schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Laboe



0.18 km
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Axel Hofmeister

0.24 km
U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe.  Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe. Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
Hans Christian Davidsen

0.35 km
Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Hans Christian Davidsen

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

577 1x1 Px, 27.01.2016

1.03 km
Das Minensuchboot  M 1090 PEGNITZ  der Bundesmarine am 07.06.2023 vor Laboe in der Kieler Förde.
Das Minensuchboot "M 1090 PEGNITZ" der Bundesmarine am 07.06.2023 vor Laboe in der Kieler Förde.
Axel Hofmeister

1.06 km
Das Schiff  OSPREY  IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der  Scheepswerf Visser  in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Das Schiff "OSPREY" IMO 8402694, am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff wurde 1984 auf der "Scheepswerf Visser" in Den Helder, Niederlande gebaut und ist im Besitz der WINDEA Offshore, Hamburg, einem Unternehmen der Offshore-Windindustrie.
Axel Hofmeister

1.06 km
Das Lotsenboot  BÜLK  auf der Kieler Förde vor Laboe am 25.05.23. Das Schiff ist ein Boot der  Alupilot-17M-Klasse, einer Serie von schnellen Lotsenbooten, die seit 2008 in Norwegen und seit 2010 in Deutschland im Einsatz sind.
Das Lotsenboot "BÜLK" auf der Kieler Förde vor Laboe am 25.05.23. Das Schiff ist ein Boot der Alupilot-17M-Klasse, einer Serie von schnellen Lotsenbooten, die seit 2008 in Norwegen und seit 2010 in Deutschland im Einsatz sind.
Axel Hofmeister

1.1 km
Der Seenotrettungskreuzer  BERLIN  ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Der Seenotrettungskreuzer "BERLIN" ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Axel Hofmeister

1.15 km
Das britische Frachtschiff  BALTIC MOON , IMO 9195729, beheimatet auf der Isle of man, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Das britische Frachtschiff "BALTIC MOON", IMO 9195729, beheimatet auf der Isle of man, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / B

183 1x1 Px, 22.07.2023

1.24 km
Die  VICTORIA SEAWAYS  (IMO 9350721), ist eine Ro-Ro-Fähre der Reederei DFDS. Am 30.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Sie fährt unter der Flagge von Litauen.
 Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S  (deutsch: Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG) ist eine dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen. Sie wurde 1866 gegründet. Heute unterhält die DFDS schwerpunktmäßig Fährdienste in Nord- und Ostsee und insbesondere vom kontinentalen Europa sowie Skandinavien nach Großbritannien.(Text: Wikipedia)
Die "VICTORIA SEAWAYS" (IMO 9350721), ist eine Ro-Ro-Fähre der Reederei DFDS. Am 30.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Sie fährt unter der Flagge von Litauen. "Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S" (deutsch: Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG) ist eine dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen. Sie wurde 1866 gegründet. Heute unterhält die DFDS schwerpunktmäßig Fährdienste in Nord- und Ostsee und insbesondere vom kontinentalen Europa sowie Skandinavien nach Großbritannien.(Text: Wikipedia)
Axel Hofmeister

1.27 km
Das Schiff  AMARANTH , IMO: 9458028, ist ein Chemical/Oil Products Tanker. Er fährt unter der Flagge von Zypern. Er wurde gebaut im Jahr 2008 in der Türkei.
Das Schiff "AMARANTH", IMO: 9458028, ist ein Chemical/Oil Products Tanker. Er fährt unter der Flagge von Zypern. Er wurde gebaut im Jahr 2008 in der Türkei.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Tankschiffe / A

120 1x1 Px, 26.07.2023

1.27 km
Die  COLOR MAGIC , IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 25.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "COLOR MAGIC", IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 25.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

1.27 km
Das Mehrzweckschiff  ARKLOW BEACH , IMO 9638783, am 22.05.23, in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge für die irische Reederei  ARKLOW SHIPPING .
Das Mehrzweckschiff "ARKLOW BEACH", IMO 9638783, am 22.05.23, in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff fährt unter niederländischer Flagge für die irische Reederei "ARKLOW SHIPPING".
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / A

108 1x1 Px, 26.07.2023

1.28 km
Die  COLOR MAGIC , IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "COLOR MAGIC", IMO 9349863 ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line. Sie pendelt zwischen Kiel und Oslo. Am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

1.29 km
Das Fährschiff  COLOR FANTASY  IMO 9278234, am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Das Fährschiff "COLOR FANTASY" IMO 9278234, am 22.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

1.33 km
Die  MS HAMBURG  ist ein Kreuzfahrtschiff, das von der MTW Schiffswerft in Wismar für die Conti Reederei gebaut wurde und seit 2012 für Plantours Kreuzfahrten im Einsatz ist. Am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Die "MS HAMBURG" ist ein Kreuzfahrtschiff, das von der MTW Schiffswerft in Wismar für die Conti Reederei gebaut wurde und seit 2012 für Plantours Kreuzfahrten im Einsatz ist. Am 28.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / H

192 1x1 Px, 21.07.2023

1.36 km
Die  SCHARHÖRN , IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Die "SCHARHÖRN", IMO: 7349455, am 27.05.23 in der Kieler Förde vor Laboe. Das Schiff ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Sie wurde 1974 auf der Rheinwerft Walsum in Duisburg als Bohrinsel-Versorger gebaut und später an die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord in Kiel verkauft. Als Schiffstyp trägt sie die Bezeichnung Mehrzweckschiff und ist ausgerüstet mit einem Tonnenkran, der je nach Auslage zwischen 5 und 12 t heben kann. Für die Brandbekämpfung verfügt das Schiff über insgesamt fünf Löschkanonen. Sie gehört zur Küstenwache des Bundes.
Axel Hofmeister

1.37 km
Die  HAITHABU , IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Die "HAITHABU", IMO 211651920, ist ein modernes Gewässerüberwachungsschiff des Landes Schleswig-Holstein. Als schwimmendes Labor liefert die „Haithabu“ wichtige Erkenntnisse über den biologischen und chemischen Zustand der Ostsee. Betrieben wird das Schiff vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN-SH). Ebenso wird sie eingesetzt zu Bekämpfung von Ölunfällen und zur Bergung von Munition in den deutschen Meeren.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Sonstige / Ölbekämpfung

145 1x1 Px, 30.07.2023

1.39 km
Ruschischer Segler  SEDOW  (IMO 7946356) am 28.6.2008 zum Anlass der Windjammerparade während der Kieler Woche in Höhe Laboe.
Ruschischer Segler "SEDOW" (IMO 7946356) am 28.6.2008 zum Anlass der Windjammerparade während der Kieler Woche in Höhe Laboe.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

1349 1x1 Px, 04.07.2008

1.45 km
Korvette FGS F 261 Magdeburg (1.Korvettengeschwader;EinsFltl1)
am 20.6.2011 auf der Kieler Förde bei einer Probefahrt.
Ein Schelm, der hier nicht nur Dieselabgase vermutet...(angesichts der technischen Probleme dieser Schiffe....)
Korvette FGS F 261 Magdeburg (1.Korvettengeschwader;EinsFltl1) am 20.6.2011 auf der Kieler Förde bei einer Probefahrt. Ein Schelm, der hier nicht nur Dieselabgase vermutet...(angesichts der technischen Probleme dieser Schiffe....)
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Deutschland

2402 1x1 Px, 27.07.2011

1.47 km
MS Color Magic fährt hinter Strandkörben nach Oslo. Aufgenommen am Strand von Laboe (in der Nähe von Kiel) am 04. Juli 2018.
MS Color Magic fährt hinter Strandkörben nach Oslo. Aufgenommen am Strand von Laboe (in der Nähe von Kiel) am 04. Juli 2018.
Firolei

1.57 km
Die Gorch Fock in Kiel. Am 09.07.2005
Die Gorch Fock in Kiel. Am 09.07.2005
M. Schiebel

1.74 km
Der 1957 gebaute Schlepper  ROBBE  wurde  am 07. Juli 2016 gesehen bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel.
Der 1957 gebaute Schlepper "ROBBE" wurde am 07. Juli 2016 gesehen bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel.
Klaus-P. Dietrich

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

564 1x1 Px, 12.08.2016

1.74 km
Das Tankschiff ANNIKA (IMO: 9628489) am 05.06.2023 in der Kieler Förde vor Laboe.
Das Tankschiff ANNIKA (IMO: 9628489) am 05.06.2023 in der Kieler Förde vor Laboe.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Tankschiffe / A

152 1x1 Px, 08.06.2023

2.45 km
LLS 127 RS Minsk während der Kieler Woche 2011 ausgehend auf der Förde
L/B/T 112.50 x 15.00 x 3.70m
Typ: Großes Landungsschiff Ropucha 1-Klasse ( zu Deutsch: Kröte-Project 775)
Bes.:78 Personen + mögl. 11 Personen Stab +
1 kompl. ausgerüstete Kompanie Marineinfanterie
( 150- 190 Personen und bis zu 500 t Material und/oder gepanzerte Fahrz.)
Geschw. 17,8 Kn
PS: 19200
Bauj.:1984 in Danzig
urspr. Bewaffnung : 4 x Vierfachstarter für SA-N-5 Strela-2
2 x Zwillingsgeschütz 57mm
2 x zwanzigrohriger Raketenwerfer BM-21
(122 mm)
LLS 127 RS Minsk während der Kieler Woche 2011 ausgehend auf der Förde L/B/T 112.50 x 15.00 x 3.70m Typ: Großes Landungsschiff Ropucha 1-Klasse ( zu Deutsch: Kröte-Project 775) Bes.:78 Personen + mögl. 11 Personen Stab + 1 kompl. ausgerüstete Kompanie Marineinfanterie ( 150- 190 Personen und bis zu 500 t Material und/oder gepanzerte Fahrz.) Geschw. 17,8 Kn PS: 19200 Bauj.:1984 in Danzig urspr. Bewaffnung : 4 x Vierfachstarter für SA-N-5 Strela-2 2 x Zwillingsgeschütz 57mm 2 x zwanzigrohriger Raketenwerfer BM-21 (122 mm)
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Landungsfahrzeuge / Russland

1244 1x1 Px, 05.10.2012

2.48 km
STS Alexander von Humboldt II läuft bei strahlendem Sonnenschein in die Kieler Förde ein....(Kieler Woche 2012
STS Alexander von Humboldt II läuft bei strahlendem Sonnenschein in die Kieler Förde ein....(Kieler Woche 2012
Wilhelm Bischoff

Segelschiffe / 3-Master / A

1338 1x1 Px, 05.10.2012

3.18 km
Der Leuchtturm Friedrichsort, an der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, am 30.05.23.
Er ist ein gut 31m hoher runder Stahlbeton -Leuchtturm in den Farben Grün und Weiß.
Der Leuchtturm Friedrichsort, an der Friedrichsorter Enge, wo die Kieler Förde nur etwa 1,9 Kilometer breit ist, am 30.05.23. Er ist ein gut 31m hoher runder Stahlbeton -Leuchtturm in den Farben Grün und Weiß.
Axel Hofmeister

3.22 km
Das Leuchtfeuer Friedrichsort am 02.01.2013 ist 32m hoch.
Das Leuchtfeuer Friedrichsort am 02.01.2013 ist 32m hoch.
Rolf Bridde

4.22 km
Das Tankschiff  EKFJORD , IMO 9356622, am 30.05.23 in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im Jahr 2009 auf der türkischen Werft Celik Tekne Shipyard,Istanbul gebaut und fährt unter norwegischer Flagge.
Das Tankschiff "EKFJORD", IMO 9356622, am 30.05.23 in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im Jahr 2009 auf der türkischen Werft Celik Tekne Shipyard,Istanbul gebaut und fährt unter norwegischer Flagge.
Axel Hofmeister

Seeschiffe / Tankschiffe / E

90 1x1 Px, 26.07.2023

5.29 km
Die Weilheim am 07.05.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel. Die Weilheim ist seit 1998 im Dienst sie ist ein Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse.
Die Weilheim am 07.05.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel. Die Weilheim ist seit 1998 im Dienst sie ist ein Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse.
Rolf Bridde

5.88 km
MS Color Magic von Color Line (Norwegen) auf dem Weg von Kiel nach Oslo. Aufgenommen am Heikendorfer Strand am 08. Juli 2018.
MS Color Magic von Color Line (Norwegen) auf dem Weg von Kiel nach Oslo. Aufgenommen am Heikendorfer Strand am 08. Juli 2018.
Firolei

5.91 km
Das Fahrgastschiff  HEIKENDORF  IMO 8308733, am 07.06.23 in der Kieler Förde. Gebaut wurde das Schiff 1984 auf der Kieler Werft Paul Lindenau und gehört zur Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).
Das Fahrgastschiff "HEIKENDORF" IMO 8308733, am 07.06.23 in der Kieler Förde. Gebaut wurde das Schiff 1984 auf der Kieler Werft Paul Lindenau und gehört zur Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK).
Axel Hofmeister

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

111 1x1 Px, 05.08.2023

5.97 km
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
M. Schiebel

6.09 km
Die Kaprifol am 02.01.2013 in der Kieler Bucht.
Die Kaprifol am 02.01.2013 in der Kieler Bucht.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Tankschiffe / K

602 1x1 Px, 15.12.2013

6.58 km
Die Color Magic am 29.12.2012 in der Kieler Bucht auf dem Weg nach Oslo.
Die Color Magic am 29.12.2012 in der Kieler Bucht auf dem Weg nach Oslo.
Rolf Bridde

6.59 km
KIEL, 12.09.2009, Lotsenboot Geestemünde in der Kieler Förde
KIEL, 12.09.2009, Lotsenboot Geestemünde in der Kieler Förde
Reinhard Zabel

6.7 km
Kiel Holtenau Nord am 29.12.2012 ist 22m hoch, Bj. 1895
Kiel Holtenau Nord am 29.12.2012 ist 22m hoch, Bj. 1895
Rolf Bridde

6.86 km
vlnR.
unbekannt
Bark Alexander von Humboldt
Fregatte HNLMS F 804 De Ruyter
Minenjagdboot FGS M 1067 Bad Rappenau(Frankenthal-Klasse/Kl.332)
(3.Minensuchgeschwader;EinsFltl 1)
Am 20.6.2011während der Kieler Woche auf der Förde.
vlnR. unbekannt Bark Alexander von Humboldt Fregatte HNLMS F 804 De Ruyter Minenjagdboot FGS M 1067 Bad Rappenau(Frankenthal-Klasse/Kl.332) (3.Minensuchgeschwader;EinsFltl 1) Am 20.6.2011während der Kieler Woche auf der Förde.
Wilhelm Bischoff

7.09 km
Der Schlepper BÜLK vor der Kiel-Holtenauer Schleuse, gesehen am 09.04.2011.
Der Schlepper BÜLK vor der Kiel-Holtenauer Schleuse, gesehen am 09.04.2011.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

1366 1x1 Px, 23.05.2011

7.1 km
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
Die Colorline Fähre auf der Route Kiel-Oslo im Sommer 2005 beim Einlaufen und Wendemanöver in der Kieler Förde. Das Schiff wurde im August 2007 verkauft und fährt nun als MS Oscar Wilde weiter.
M. Schiebel

7.13 km
Leuchturm im Einfahrtsbereich vom Hafengelände Kiel, nahe der Schleuse von Holtenau. 18.09.2013
Leuchturm im Einfahrtsbereich vom Hafengelände Kiel, nahe der Schleuse von Holtenau. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

7.27 km
 Bei einem Ausflug über den Nord- Ostseekanal habe ich dieses Wehrforschungsschiff  Planet III  am 18.09.2013 in der Nähe von Kiel fotografiert.
Bei einem Ausflug über den Nord- Ostseekanal habe ich dieses Wehrforschungsschiff "Planet III" am 18.09.2013 in der Nähe von Kiel fotografiert.
De Rond Hans und Jeanny

7.3 km
Einfahrt in die Nord-Kammer der  neuen NOK-Schleuse  in Kiel-Holtenau am 15.08.2014.
Einfahrt in die Nord-Kammer der "neuen NOK-Schleuse" in Kiel-Holtenau am 15.08.2014.
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Nord-Ostsee-Kanal

542 1x1 Px, 12.10.2014

7.34 km
Russischer Segler  KRUZENSHTERN  auf der Windjammerparade in Kiel am 28.6.2008 in Mönkeberg.
Russischer Segler "KRUZENSHTERN" auf der Windjammerparade in Kiel am 28.6.2008 in Mönkeberg.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 4- und mehr Master / K

1685 1x1 Px, 04.07.2008

7.49 km
Balboa Reefer am 16.07.95 in der Schleuse Kiel-Holtenau

Baujahr: 1979
Bauwerft, Nummer: Drammen 90
ex-Namen: Rio Esmeraldas, Isla Fernandina
Länge: 144.4m
Breite: 18m
Tragfähigkeit: 9344 Tonnen
Vermessung: 7142 GT
Flagge/Heimathafen: Panama
Verbleib: 08/08 Abbruch Alang
Balboa Reefer am 16.07.95 in der Schleuse Kiel-Holtenau Baujahr: 1979 Bauwerft, Nummer: Drammen 90 ex-Namen: Rio Esmeraldas, Isla Fernandina Länge: 144.4m Breite: 18m Tragfähigkeit: 9344 Tonnen Vermessung: 7142 GT Flagge/Heimathafen: Panama Verbleib: 08/08 Abbruch Alang
Andreas Spörri

7.58 km
Lenkwaffenkreuzer CG 60 USS Normandy während der Kieler Woche 2012. Anlässlich der Kieler Woche weilte dieser  Tyco  unter fast schon paranoiden Sicherheitsvorkehrungen am Tabakhaus (?)....
Lenkwaffenkreuzer CG 60 USS Normandy während der Kieler Woche 2012. Anlässlich der Kieler Woche weilte dieser "Tyco" unter fast schon paranoiden Sicherheitsvorkehrungen am Tabakhaus (?)....
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / Kreuzer / alle

2028 1x1 Px, 05.10.2012

7.63 km
Anne Sibum, ein Containerschiff, verlässt am 09.04.2011 gerade die Schleuse Kiel-Holtenau IMO: 9396696. Heimathafen Limassol.
Anne Sibum, ein Containerschiff, verlässt am 09.04.2011 gerade die Schleuse Kiel-Holtenau IMO: 9396696. Heimathafen Limassol.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / A

1108 1x1 Px, 30.12.2011

7.85 km
 MS Europa  Kreuzfahtschiff gesehen vom Deck der Color Magic bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel am 07. Juli 2016.
"MS Europa" Kreuzfahtschiff gesehen vom Deck der Color Magic bei der Einfahrt in den Hafen von Kiel am 07. Juli 2016.
Klaus-P. Dietrich

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / E

383 1x1 Px, 12.08.2016

7.86 km
Polnisches U-Boot Kondor mit der Hull-Nr.297, hier scheint der NATO-Standard noch nicht angekommen zu sein-richtig wäre S 297 ;-)
am 21.06.2011 aus dem Kieler Tirpitzhafen auslaufend.
Das Boot wurde als KNM Kunna S 319( Kobben-Klasse/Kl. 207) in den 1960er Jahren für Norwegen in Deutschland gebaut und ist seit 2004 in der polnischen Marine im Dienst.
Maße: 47,70 x 4,70 x 8,70 (Länge x Breite x Höhe)
Verdrängung: 459 t aufgetaucht, 524 t getaucht
Antrieb: Diesel-elektrisch, 1 Welle
Geschwindigkeit: Bis zu 18 Knoten
Sensoren: Kelvin Hughes 1007 Radarsystem, Sonar von Atlas Elektronik oder Simrad
Besatzung: ca. 20 - 25 Mann
Bewaffnung: 8 x 53,3cm Torpedorohre, Torpedos: FFV Type 61 und Honeywell NT37C
Tauchtiefe: 180 Meter

Im HG vlnr: mehere Minensucher,u.a. :
Hohlstablenkboot FGS M 1094 Ensdorf (Ensdorf-Klasse/Kl 352)
Minenjagdboot FGS M 1091 Kulmbach (Kulmbach-Klasse(Kl.333)
Hohlstablenkboot FGS M 1093 Auerbach/Oberpfalz (Ensdorf-Klasse/Kl.352)
sowie ganz rechts einer der sog. Hohlstäbe vom Typ Seehund
Polnisches U-Boot Kondor mit der Hull-Nr.297, hier scheint der NATO-Standard noch nicht angekommen zu sein-richtig wäre S 297 ;-) am 21.06.2011 aus dem Kieler Tirpitzhafen auslaufend. Das Boot wurde als KNM Kunna S 319( Kobben-Klasse/Kl. 207) in den 1960er Jahren für Norwegen in Deutschland gebaut und ist seit 2004 in der polnischen Marine im Dienst. Maße: 47,70 x 4,70 x 8,70 (Länge x Breite x Höhe) Verdrängung: 459 t aufgetaucht, 524 t getaucht Antrieb: Diesel-elektrisch, 1 Welle Geschwindigkeit: Bis zu 18 Knoten Sensoren: Kelvin Hughes 1007 Radarsystem, Sonar von Atlas Elektronik oder Simrad Besatzung: ca. 20 - 25 Mann Bewaffnung: 8 x 53,3cm Torpedorohre, Torpedos: FFV Type 61 und Honeywell NT37C Tauchtiefe: 180 Meter Im HG vlnr: mehere Minensucher,u.a. : Hohlstablenkboot FGS M 1094 Ensdorf (Ensdorf-Klasse/Kl 352) Minenjagdboot FGS M 1091 Kulmbach (Kulmbach-Klasse(Kl.333) Hohlstablenkboot FGS M 1093 Auerbach/Oberpfalz (Ensdorf-Klasse/Kl.352) sowie ganz rechts einer der sog. Hohlstäbe vom Typ Seehund
Wilhelm Bischoff

Kriegsschiffe / U-Boote / Polen

2117 1x1 Px, 27.07.2011

7.94 km
Containerfrachtschiff ANINA, Flagge GB, IMO 9354351, MMSI 235011250,Bj 2006, L 149m, B 23 m, max. geschw. 10,3 kn, Zuladung 13720 t, wartet nahe der Schleuse von Kiel im Nord- Ostsee Kanal auf die Einfahrt in eine Schleusenkammer.  18.09.2013
Containerfrachtschiff ANINA, Flagge GB, IMO 9354351, MMSI 235011250,Bj 2006, L 149m, B 23 m, max. geschw. 10,3 kn, Zuladung 13720 t, wartet nahe der Schleuse von Kiel im Nord- Ostsee Kanal auf die Einfahrt in eine Schleusenkammer. 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

7.97 km
SSB ex FGS Y 834 Nordwind
Rufzeichen DMNJ im Marinestützpunkt Kiel an der Salzwedel-Brücke Liegeplatz Victor während der Kieler Woche 2011

Im Dezember 2006 stellte das Seemannschaftsschulboot NORDWIND außer Dienst. Seit 1951 hatte sie dem Grenzschutz See und der Deutschen Marine als Repräsentations- und Ausbildungsschiff gedient.
Seit der Außerdienststellung bemühte sich das Deutsche Marinemuseum um den Erwerb des Bootes, um einen der letzten noch fahrenden Kriegsfischkutter und das Boot mit der längsten Indiensthaltungszeit aller schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine der Nachwelt zu erhalten.
Nachdem der Plan, das Boot auf dem Weg der leihweisen Überlassung über das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden im Herbst 2008 aus haushaltsrechtlichen Gründen endgültig gescheitert war, entschlossen sich die Gremien der Stiftung Deutsches Marinemuseum, den Kauf der NORDWIND anzustreben. Dank umfangreicher Spenden konnte dies realisiert werden.
Es folgte eine Werftinstandsetzung bei der Neuen Jadewerft und passend zur Saison 2009 wurde das Schiff vom Deutschen Marinemuseum wieder indienstgestellt. Seitdem wird es von einer Ehrenamtlichen Crew betreut und unter der Flagge des Deutschen Marinemuseums als Traditionsschiff in Fahrt gehalten.
http://www.marinemuseum.de


Im Hintergrund AIDA Cara
SSB ex FGS Y 834 Nordwind Rufzeichen DMNJ im Marinestützpunkt Kiel an der Salzwedel-Brücke Liegeplatz Victor während der Kieler Woche 2011 Im Dezember 2006 stellte das Seemannschaftsschulboot NORDWIND außer Dienst. Seit 1951 hatte sie dem Grenzschutz See und der Deutschen Marine als Repräsentations- und Ausbildungsschiff gedient. Seit der Außerdienststellung bemühte sich das Deutsche Marinemuseum um den Erwerb des Bootes, um einen der letzten noch fahrenden Kriegsfischkutter und das Boot mit der längsten Indiensthaltungszeit aller schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine der Nachwelt zu erhalten. Nachdem der Plan, das Boot auf dem Weg der leihweisen Überlassung über das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden im Herbst 2008 aus haushaltsrechtlichen Gründen endgültig gescheitert war, entschlossen sich die Gremien der Stiftung Deutsches Marinemuseum, den Kauf der NORDWIND anzustreben. Dank umfangreicher Spenden konnte dies realisiert werden. Es folgte eine Werftinstandsetzung bei der Neuen Jadewerft und passend zur Saison 2009 wurde das Schiff vom Deutschen Marinemuseum wieder indienstgestellt. Seitdem wird es von einer Ehrenamtlichen Crew betreut und unter der Flagge des Deutschen Marinemuseums als Traditionsschiff in Fahrt gehalten. http://www.marinemuseum.de Im Hintergrund AIDA Cara
Wilhelm Bischoff

Deutschland > Schleswig-Holstein > Plön > Probstei > Laboe




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.