schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

2-Master (E) Fotos

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Koftjalk ENGELINA vor Sassnitz. - 31.08.2023
Koftjalk ENGELINA vor Sassnitz. - 31.08.2023
Gerd Wiese

Im letzten Abendlicht kehrt der 2 Mastsegler Espérance lll, an die Anlegestelle nahe Annecy zurück. 19.09.2022 
Das Schiff ist ein Nachbau der Espérance II welches von 1910 bis 1930 auf dem See verkehrte. Das Boot wird ausser den Lateinersegeln von einem Elektromotor angetrieben. (Quelle Wikipedia)
Im letzten Abendlicht kehrt der 2 Mastsegler Espérance lll, an die Anlegestelle nahe Annecy zurück. 19.09.2022 Das Schiff ist ein Nachbau der Espérance II welches von 1910 bis 1930 auf dem See verkehrte. Das Boot wird ausser den Lateinersegeln von einem Elektromotor angetrieben. (Quelle Wikipedia)
De Rond Hans und Jeanny

Zweimaster ELEGANT Höhe Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. - 20.07.2022
Zweimaster ELEGANT Höhe Ernst-Moritz-Arndt-Sicht. - 20.07.2022
Gerd Wiese

Segelschiff EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 24.5.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Segelschiff EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 24.5.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Segelschiff EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 24.5.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Segelschiff EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 24.5.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Die Barkentine ATLANTIS (IMO 8333635) im Vordergrund und der Stagsegelschoner ELLA (links) begleiteten die POLARSTERN auf den letzten Seemeilen bei ihrer Rückkehr von der Arktisexpedition nach Bremerhaven. 12.02.2020
Die Barkentine ATLANTIS (IMO 8333635) im Vordergrund und der Stagsegelschoner ELLA (links) begleiteten die POLARSTERN auf den letzten Seemeilen bei ihrer Rückkehr von der Arktisexpedition nach Bremerhaven. 12.02.2020
Helmut Seger

Die ENCHANTRESS II liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Der 20,94 m ü.a. lange Schoner gehört einem Mitglied der Schiffergilde Bremerhaven. 13.09.2019.
Die ENCHANTRESS II liegt im Neuen Hafen von Bremerhaven. Der 20,94 m ü.a. lange Schoner gehört einem Mitglied der Schiffergilde Bremerhaven. 13.09.2019.
Helmut Seger

Der 22m lange Segler ELLEN am 21.05.18 in Stockholm
Der 22m lange Segler ELLEN am 21.05.18 in Stockholm
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 2-Master / E

219 1189x1200 Px, 09.09.2018

Lotsenschoner Elbe No.5 auf der Elbe im August 2018
Lotsenschoner Elbe No.5 auf der Elbe im August 2018
der Mecklenburger

Segelschiffe / 2-Master / E

221 1200x900 Px, 12.08.2018

Lotsenschoner No. 5 Elbe auf der Elbe am 12.05.18
Lotsenschoner No. 5 Elbe auf der Elbe am 12.05.18
der Mecklenburger

Segelschiffe / 2-Master / E

226 1200x900 Px, 12.05.2018

17.06.2017, Longyearbyen, Eltanin
17.06.2017, Longyearbyen, Eltanin
Kurt Greul

Segelschiff  Elbe  im Sandtorhafen in Hamburg, 8.9.15
Segelschiff "Elbe" im Sandtorhafen in Hamburg, 8.9.15
Pat_42

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Segelschiffe / 2-Master / E

636  3 1200x900 Px, 31.12.2016

Segelschiff  Elbe  im Sandtorhafen in Hamburg, 8.9.15
Segelschiff "Elbe" im Sandtorhafen in Hamburg, 8.9.15
Pat_42

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Segelschiffe / 2-Master / E

403 1200x900 Px, 31.12.2016


Im Rahmen der 26. Hanse Sail war die Brigg Eye of the Wind am 11.08.2016 zu Rundfahrten unterwegs und nähert sich hier der Warnowmündung
Im Rahmen der 26. Hanse Sail war die Brigg Eye of the Wind am 11.08.2016 zu Rundfahrten unterwegs und nähert sich hier der Warnowmündung
Michael Brunsch

Der 1883 gebaute Lotsenschoner No. 5 ELBE liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Der 1883 gebaute Lotsenschoner No. 5 ELBE liegt am 27.05.2016 im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Zweimaster  Elessar ,am 11.Mai 2015,im Hafen von Gager.
Zweimaster "Elessar",am 11.Mai 2015,im Hafen von Gager.
Mirko Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

570 1200x900 Px, 27.09.2015

Die 1911 in Brake gebaute Brigg EYE OF THE WIND ist während der Sail 2015 Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Sie ist 40,23 m lang, 7,01 m breit und hat einen Tiefgang von 2,70 m. Die Segelfläche beträgt 750 m². Heimathafen ist Jersey. Frühere Namen: FRIEDRICH, SAM, MERRY, ROSE MARIE. 14.08.2015
Die 1911 in Brake gebaute Brigg EYE OF THE WIND ist während der Sail 2015 Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Sie ist 40,23 m lang, 7,01 m breit und hat einen Tiefgang von 2,70 m. Die Segelfläche beträgt 750 m². Heimathafen ist Jersey. Frühere Namen: FRIEDRICH, SAM, MERRY, ROSE MARIE. 14.08.2015
Helmut Seger

Die ELLA, ein 1935 in Schottland gebauter Stagsegelschoner, während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie ist 23,43 m lang, 4,57 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die Segelfläche beträgt 300 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Frühere Namen: ELLA, VELEDA. 12.08.2015
Die ELLA, ein 1935 in Schottland gebauter Stagsegelschoner, während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Sie ist 23,43 m lang, 4,57 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die Segelfläche beträgt 300 m². Heimathafen ist Bremerhaven. Frühere Namen: ELLA, VELEDA. 12.08.2015
Helmut Seger

Der Gaffeltoppsegelschoner ELDORADO (IMO 9509982, ENI 02321422) am 12.08.2015 während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Die ELDORADO ist 38 m lang, 6,5 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die Segelfläche beträgt 320 m². Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande).
Der Gaffeltoppsegelschoner ELDORADO (IMO 9509982, ENI 02321422) am 12.08.2015 während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Die ELDORADO ist 38 m lang, 6,5 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Die Segelfläche beträgt 320 m². Heimathafen ist Amsterdam (Niederlande).
Helmut Seger

Der ehemalige Lotsenschoner No. 5 ELBE während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Die No. 5 ELBE wurde 1883 gebaut, ist 37 m lang, 6 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Heimathafen ist Hamburg. Zwischenzeitliche frühere Namen: WANDERVOGEL, WANDER BIRD.
Der ehemalige Lotsenschoner No. 5 ELBE während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Die No. 5 ELBE wurde 1883 gebaut, ist 37 m lang, 6 m breit und hat einen Tiefgang von 3 m. Heimathafen ist Hamburg. Zwischenzeitliche frühere Namen: WANDERVOGEL, WANDER BIRD.
Helmut Seger

No.5 ELBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
ex: seit 2002 No.5 ELBE, Hamburg; ab 1930 WANDER BIRD, San Francisco/USA; danach eine wechselvolle Geschichte; 1884-1930 No.5 ELBE, Hamburg /
Elbe-Lotsenschoner / Lüa 37 m, B 5,95 m, Tg 3,66 m / Segelfläche: 492m² / 2 Volvo-Diesel, ges. 191 kW, 260 PS / 1884 bei Stülckenwerft, Hamburg / Eigner:  Stiftung HH-Maritim, Hamburg  /
No.5 ELBE am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / ex: seit 2002 No.5 ELBE, Hamburg; ab 1930 WANDER BIRD, San Francisco/USA; danach eine wechselvolle Geschichte; 1884-1930 No.5 ELBE, Hamburg / Elbe-Lotsenschoner / Lüa 37 m, B 5,95 m, Tg 3,66 m / Segelfläche: 492m² / 2 Volvo-Diesel, ges. 191 kW, 260 PS / 1884 bei Stülckenwerft, Hamburg / Eigner: Stiftung HH-Maritim, Hamburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

445 1200x900 Px, 12.01.2015

EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Brigantine / Lüa 40,23 m, B 7,01 m, Tg 2,7 m / Segelfläche 750m² / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, 8 kn / 1911 bei C. Lühring, Brake / Flagge: UK, Heimathafen: Jersey /
EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Brigantine / Lüa 40,23 m, B 7,01 m, Tg 2,7 m / Segelfläche 750m² / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, 8 kn / 1911 bei C. Lühring, Brake / Flagge: UK, Heimathafen: Jersey /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

438 1200x813 Px, 27.09.2014

Ethel von Brixham am 10.5.2014, Hamburg, Sandtorhafen (Traditionsschiffshafen) /
Gaffelschoner (Traditionsschiff) / Lüa 30 m, B 5,83 m, Tg 2,9 m / Segelfläche: 400 m², 10 kn / 1 DAF-Diesel  184kW, 250 PS, 8 kn / 1890 bei J.W.  A. Upham, Brixham (UK)  / Flage: Deutschland, Heimathafen: Kiel /
Ethel von Brixham am 10.5.2014, Hamburg, Sandtorhafen (Traditionsschiffshafen) / Gaffelschoner (Traditionsschiff) / Lüa 30 m, B 5,83 m, Tg 2,9 m / Segelfläche: 400 m², 10 kn / 1 DAF-Diesel 184kW, 250 PS, 8 kn / 1890 bei J.W. A. Upham, Brixham (UK) / Flage: Deutschland, Heimathafen: Kiel /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

372 1200x900 Px, 26.09.2014

EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Brigantine / Lüa 40,23 m, B 7,01 m, Tg 2,7 m / Segelfläche 750m² / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, 8 kn / 1911 bei C. Lühring, Brake / Flagge: UK, Heimathafen: Jersey /
EYE OF THE WIND (IMO 5299864) am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Brigantine / Lüa 40,23 m, B 7,01 m, Tg 2,7 m / Segelfläche 750m² / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, 8 kn / 1911 bei C. Lühring, Brake / Flagge: UK, Heimathafen: Jersey /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / E

394 1200x675 Px, 24.09.2014

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.