schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

"aken" Fotos

2 Bilder

Gierseilfähre  AKEN  (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der  ELBE - Überquerung.
Gierseilfähre AKEN (04810060 , 34,5 x 10,1m) am 31.01.2025 bei der ELBE - Überquerung.
Bodo Krakowsky

Am Anleger der Gierseilfähre Aken liegt eine alte Personenfähre (?) vor Anker. (Aken, 21.12.2020)
Am Anleger der Gierseilfähre Aken liegt eine alte Personenfähre (?) vor Anker. (Aken, 21.12.2020)
Christopher Pätz

Die 1997 gebaute Gierseilfähre Aken setzt schwer beladen mit zwei LKW über. Zur besseren Lastverteilung sind die Fahrzeuge versetzt angeordnet. (Aken, 21.12.2020)
Die 1997 gebaute Gierseilfähre Aken setzt schwer beladen mit zwei LKW über. Zur besseren Lastverteilung sind die Fahrzeuge versetzt angeordnet. (Aken, 21.12.2020)
Christopher Pätz

  25 Tonnen  Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
25 Tonnen Gierseilfähre Aken (Elbe) 18.10.2019 09:25 Uhr.
Siegfried Heße

HANSE (ENI 04812620) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / 
GMS / Tonnage: 2177 t / Lüa 100 m, B 11,45 m, Tg 2,9 m / 2 Diesel, Caterpillar C 32, ges. 1.118 kW (1.520 PS), gebaut 2016 / Eigner: Wolf-Peter & Henning Jahn, Magdeburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Aken/Elbe  / Besonderes: nimmt Fahrgäste mit, hierfür steht eine Gästekabine auf dem Achterschiff bereit /
HANSE (ENI 04812620) am 17.4.2019, Hamburg, Elbe Höhe Steinwerder / GMS / Tonnage: 2177 t / Lüa 100 m, B 11,45 m, Tg 2,9 m / 2 Diesel, Caterpillar C 32, ges. 1.118 kW (1.520 PS), gebaut 2016 / Eigner: Wolf-Peter & Henning Jahn, Magdeburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Aken/Elbe / Besonderes: nimmt Fahrgäste mit, hierfür steht eine Gästekabine auf dem Achterschiff bereit /
Harald Schmidt

FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
FGS Klabautermann (05802230, 27 x 5,13m) lag am 10.04.2017 in seinem Heimathafen Aken/Elbe.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

316 1200x900 Px, 20.04.2017

Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Blick von der Elbfähre in den Hornhafen von Aken/Elbe am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Binnenhäfen / Deutschland / Sonstige

335 1200x900 Px, 20.04.2017

Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Blick von der Gierseilfähre Aken auf die Elbe zu Berg und die Befestigung der Fähre am 10.04.2017.
Bodo Krakowsky

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

316 1200x900 Px, 20.04.2017

Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 , vom südlichem Ufer aufgenommen.
Bodo Krakowsky

Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Gierseil-Fähre Aken/Elbe am 10.04.2017 am südlichem Ufer.
Bodo Krakowsky

FGS Klabautermann aus Aken an der Elbe , 05802230 , 27 x 5,13m , am 05.10.2016 im Sacrow-Paretzer-Kanal (UHW) bei Schlänitzsee auf Bergfahrt.
FGS Klabautermann aus Aken an der Elbe , 05802230 , 27 x 5,13m , am 05.10.2016 im Sacrow-Paretzer-Kanal (UHW) bei Schlänitzsee auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

384 1200x800 Px, 23.10.2016

MS  Aken  hat beladen festgemacht im Stralsunder Stadthafen am 13.12.09
MS "Aken" hat beladen festgemacht im Stralsunder Stadthafen am 13.12.09
Frank Kropp

Das Schubschiff  Edda  der Ed-Line liegt am 21.12.2007 am Werkstattschiff in Magdeburger Industriehafen. Es wurde 1968 gebaut als  SCH 2514  der Binnenreederei Berlin, zwischenzeitlich fuhr es noch als  Nicole M .Länge 25,66 m, Breite 8,19 m, Europa-Nummer 5609510.
Fotograf ist Stefan Saalmann aus Aken, das einstellen auf dieser Seite erfolgt auf seinen Wunsch und mit seiner freundlichen Genehmigung.
Das Schubschiff "Edda" der Ed-Line liegt am 21.12.2007 am Werkstattschiff in Magdeburger Industriehafen. Es wurde 1968 gebaut als "SCH 2514" der Binnenreederei Berlin, zwischenzeitlich fuhr es noch als "Nicole M".Länge 25,66 m, Breite 8,19 m, Europa-Nummer 5609510. Fotograf ist Stefan Saalmann aus Aken, das einstellen auf dieser Seite erfolgt auf seinen Wunsch und mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2508  der Binnenreederei Berlin liegt im August 2007 im Magdeburger Schleusengraben. Fotograf ist Stefan Saalmann aus Aken, das einstellen auf dieser Seite erfolgt auf seinen Wunsch und mit seiner freundlichen Genehmigung.
Das Schubschiff "SCH 2508" der Binnenreederei Berlin liegt im August 2007 im Magdeburger Schleusengraben. Fotograf ist Stefan Saalmann aus Aken, das einstellen auf dieser Seite erfolgt auf seinen Wunsch und mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert

Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff  MN 11602  der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in  Labe  unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS  Dippoldiswalde  der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der  Schrottwerft  Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum  Dipps  gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Dieses Foto ist nur s/w und nicht sehr schön aber schon historisch. Aufgenommen im Wendebecken vom Handelshafen Aken am 10.04.1988. Es zeigt das tschechische Motorschiff "MN 11602" der Reederei ČSPLO. Die Schiffe dieser ehemaligen Staatsreederei trugen damals fast alle nur diese Registriernummern als Namen. MN steht hierbei für Motorschiff, die Zahl 11 für die Tragfähigkeit von über 1100 Tonnen, die 6 für die Antriebsleistung von 600 PS und die 02 ist die fortlaufende Nummerierung. Diese sogenannten Elfhunderter wurden später größtenteils in "Labe" unbenannt, wobei die zweistellige Endnummer beibehalten wurde. In der Bildmitte liegt MS "Dippoldiswalde" der Binnenreederei Berlin und wartet auf seine Verschrottung in der "Schrottwerft" Aken. Es war einer der wenigen DDR-Binnenschiffs-Neubauten welche noch vor der Wiedervereinigung abgewrackt wurden. Weitere Infos zum "Dipps" gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

MS  Finsterwalde  liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
MS "Finsterwalde" liegt am 05.03.1995 im Wendebecken vom Handelshafen Aken. Am Aufbau sichtbar die Eich-Nummer EMg 4244 D, die Tragfähigkeit von 1025 Tonnen und die Abmessungen 80 m x 8,20 m.
Thomas Albert

Die MS  Diana  (ex  Nienburg ) liegt am 29.01.2008 im Alberthafen, Dresden. Heimathafen Rosslau / Europa-Nummer 4030620 / Eich-Nummer MDD 597 / 67 m x 8,20 m / 877 Tonnen / Baujahr 1961. Der jetzige Eigner ist die Placke Schiffswerft Aken, ursprünglich gehörte das Schiff zur Binnenreederei Berlin. Weitere Infos unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Die MS "Diana" (ex "Nienburg") liegt am 29.01.2008 im Alberthafen, Dresden. Heimathafen Rosslau / Europa-Nummer 4030620 / Eich-Nummer MDD 597 / 67 m x 8,20 m / 877 Tonnen / Baujahr 1961. Der jetzige Eigner ist die Placke Schiffswerft Aken, ursprünglich gehörte das Schiff zur Binnenreederei Berlin. Weitere Infos unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Erhard Beyer hat vor kurzen ein interessantes Foto von 1988, der Bahnhofsfähre  Bad Schandau I ,  hier eingestellt. Diese 1970 gebaute Fähre wurde 1994 in Děčín zum Fahrgastschiff umgebaut und fuhr dann als  Cordula  in Coswig (Anhalt). Der Eigner ging 1998 in Konkurs. Ein Jahr später wurde sie bei der Werft Georg Placke in Aken überholt und zum Verkauf angeboten. Das Schiff gelangte dann nach Dresden, konnte aber vom neuen Eigner nicht erfolgreich betrieben werden. Es stand kurze Zeit später unter gerichtlicher Zwangsverwaltung, lag ein Jahr untätig im Hafen Dresden-Neustadt und sank da Anfang Januar 2002. Es wurde gehoben und liegt hier am 18.03.2005, in schlechten Zustand, im Dresdner Alberthafen. Inzwischen soll es an einen Stausee gebracht worden sein.
Erhard Beyer hat vor kurzen ein interessantes Foto von 1988, der Bahnhofsfähre "Bad Schandau I", hier eingestellt. Diese 1970 gebaute Fähre wurde 1994 in Děčín zum Fahrgastschiff umgebaut und fuhr dann als "Cordula" in Coswig (Anhalt). Der Eigner ging 1998 in Konkurs. Ein Jahr später wurde sie bei der Werft Georg Placke in Aken überholt und zum Verkauf angeboten. Das Schiff gelangte dann nach Dresden, konnte aber vom neuen Eigner nicht erfolgreich betrieben werden. Es stand kurze Zeit später unter gerichtlicher Zwangsverwaltung, lag ein Jahr untätig im Hafen Dresden-Neustadt und sank da Anfang Januar 2002. Es wurde gehoben und liegt hier am 18.03.2005, in schlechten Zustand, im Dresdner Alberthafen. Inzwischen soll es an einen Stausee gebracht worden sein.
Thomas Albert

Das Schubschiff  Birk.B.  im Hamburger Hafen. Es ist der ehemalige  SCH 2610  der Binnenreederei Berlin. Baujahr 1969, Europa-Nummer: 5801510. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Birk.B." im Hamburger Hafen. Es ist der ehemalige "SCH 2610" der Binnenreederei Berlin. Baujahr 1969, Europa-Nummer: 5801510. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Schubschiff  Anhaltina  der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige  SCH 2626  der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen  Avanti  in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung).    Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "Anhaltina" der Wasserbaufirma Hülskens ist der ehemalige "SCH 2626" der Binnenreederei Berlin. Zwischenzeitlich fuhr es unter den Namen "Avanti" in den Niederlanden. Baujahr 1970, Europa-Nummer 4805710. Hier am 17.11.2007 an der Werft in Aken (Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung). Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Schubschiff  Saxonia  liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der  SCH 2502  der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Das Schubschiff "Saxonia" liegt am 10.01.2008 an der Werft in Aken und erhält da neue Maschinenanlagen. Das Schiff ist im Einsatz für Hülskens Wasserbau GmbH. Ursprünglich war es der "SCH 2502" der Binnenreederei Berlin. Bildautor ist Stefan Saalmann aus Aken, das Uploaden auf diese Seite erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Aken  am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Die Gierseilfähre "Aken" am Elbe-Km 275. Datum 29.04.2005
Thomas Albert

Das kleine DDR-Motorschiff  Warnemünde  im Magdeburger Handelshafen. Im Vordergrund das Schanzkleid vom MS  Aken . Scan von einem Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das kleine DDR-Motorschiff "Warnemünde" im Magdeburger Handelshafen. Im Vordergrund das Schanzkleid vom MS "Aken". Scan von einem Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Bugansicht vom Motorschiff  Aken  der Binnenreederei Berlin. Das Schiff liegt hier in Calvörde, Mittellandkanal. Scan vom Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Bugansicht vom Motorschiff "Aken" der Binnenreederei Berlin. Das Schiff liegt hier in Calvörde, Mittellandkanal. Scan vom Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.