schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe: Hamburg Fotos

23 Bilder
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für die Großreederei Ocean Network Express Pte. Ltd. (abgekürzt: ONE) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Köhlfleet beim Anlaufen der Station Finkenwerder / 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) mit Werbung für die Großreederei Ocean Network Express Pte. Ltd. (abgekürzt: ONE) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Köhlfleet beim Anlaufen der Station Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 9.8.2022 mit Werbung „Die Eiskönigin“: Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 9.8.2022 mit Werbung „Die Eiskönigin“: Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 380 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Detail Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Detail Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken anlegend  /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken anlegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli liegend  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli liegend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

Die Hafenfähre der Linie 72 zwischen den St. Pauli Landungsbrücken und der Elbphilharmonie am 23.10.2022.
Die Hafenfähre der Linie 72 zwischen den St. Pauli Landungsbrücken und der Elbphilharmonie am 23.10.2022.
Axel Hofmeister

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Elbe: Hamburg

92 1200x675 Px, 03.11.2022

Fähre  HOOPTER MÖWE 2  (04804070 , 52,9 x 11,8m)  am 31.03.2022 auf  ELBE-Talfahrt vom Zollenspieker (gehört zu Hamburg) nach Hoopte (Niedersachsen).
Fähre HOOPTER MÖWE 2 (04804070 , 52,9 x 11,8m) am 31.03.2022 auf ELBE-Talfahrt vom Zollenspieker (gehört zu Hamburg) nach Hoopte (Niedersachsen).
Bodo Krakowsky

Fähren im Hafen von Hamburg. Aufnahme vom 02.09.2022
Fähren im Hafen von Hamburg. Aufnahme vom 02.09.2022
Manfred Krellenberg

ELBMEILE (ENI 04803440) am 02.09.2022 im Hafen von Hamburg
ELBMEILE (ENI 04803440) am 02.09.2022 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 2.9.2022 im Hafen von Hamburg
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 2.9.2022 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 02.09.2022 beim Anleger Teufelsbrück im Hafen von Hamburg
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 02.09.2022 beim Anleger Teufelsbrück im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

HADAG-Hafenfähre ST.PAULI (ENI  05116250) am 02.09.2022 beim Anleger Teufelsbrück
HADAG-Hafenfähre ST.PAULI (ENI 05116250) am 02.09.2022 beim Anleger Teufelsbrück
Manfred Krellenberg

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 28.3.2022, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /
Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 28.3.2022, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 28.3.2022, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /
Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 28.3.2022, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

Fahrgastschiff  Grosser Michel am 4.06.2022 am Liegeplatz Elbphilharmonie in Hamburg
Fahrgastschiff Grosser Michel am 4.06.2022 am Liegeplatz Elbphilharmonie in Hamburg
Der Graue Wolf

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Elbe: Hamburg

156 1200x898 Px, 07.06.2022

Die HADAG-Hafenfähre Hafencity fährt auf der Linie 62 nach Finkenwerder und erreicht in Kürze den Anleger Dockland (Fischereihafen). Im Hintergrund ist die Maersk Niamey zu sehen. (29.07.2017)
Die HADAG-Hafenfähre Hafencity fährt auf der Linie 62 nach Finkenwerder und erreicht in Kürze den Anleger Dockland (Fischereihafen). Im Hintergrund ist die Maersk Niamey zu sehen. (29.07.2017)
OMSIJakob LP

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 13.11.2016, neue Werbung „Breitling“, Hamburg, Elbe, vor den Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.