schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe: Hamburg Fotos

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die 2009 gebaute HADAG-Fähre HARBURG (ENI 04807990) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 29,93 m lang, 8,12 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019
Die 2009 gebaute HADAG-Fähre HARBURG (ENI 04807990) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 29,93 m lang, 8,12 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 1968 gebaute HADAG-Fähre JAN MOLSEN (ENI 05100690) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 36,43 m lang, 6,60 m breit und kann bis zu 300 Personen befördern. 07.10.2019
Die 1968 gebaute HADAG-Fähre JAN MOLSEN (ENI 05100690) liegt an den St. Pauli-Landungsbrücken in Hamburg. Sie ist 36,43 m lang, 6,60 m breit und kann bis zu 300 Personen befördern. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HADAG-Fähre OORTKATEN (ENI 04807610) ist auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019
Die 2009 gebaute HADAG-Fähre OORTKATEN (ENI 04807610) ist auf der Elbe in Hamburg unterwegs. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und kann bis zu 250 Personen befördern. 07.10.2019
Helmut Seger

Die HADAG-Fähre FALKENSTEIN (ENI 05113840) ist auf der Elbe in Hamburg im Einsatz. Sie hat eine Länge von 27,24 m, eine Breite von 6,55 m und bietet bis zu 210 Personen Platz. 07.10.2019
Die HADAG-Fähre FALKENSTEIN (ENI 05113840) ist auf der Elbe in Hamburg im Einsatz. Sie hat eine Länge von 27,24 m, eine Breite von 6,55 m und bietet bis zu 210 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 1989 gebaute ALTONA (ENI 05111890) steuert den Anleger in Hamburg-Finkenwerder an. Sie ist 24,31 m lang, 6,45 m breit und kann bis zu 185 Personen befördern. Heimathafen ist Hamburg. 07.10.2019
Die 1989 gebaute ALTONA (ENI 05111890) steuert den Anleger in Hamburg-Finkenwerder an. Sie ist 24,31 m lang, 6,45 m breit und kann bis zu 185 Personen befördern. Heimathafen ist Hamburg. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 2006 gebaute Hafenfähre WILHELMSBURG (ENI 04806970) kurz vor der Ankunft in Finkenwerder. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Die 2006 gebaute Hafenfähre WILHELMSBURG (ENI 04806970) kurz vor der Ankunft in Finkenwerder. Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Die 2006 gebaute Hafenfähre TOLLERORT (ENI 04805060) auf dem Weg von den Landungsbrücken nach Finkenwerder (Linie 62). Sie ist 29,95 m lang, 8,15 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken in Höhe des Seemannshöft. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken in Höhe des Seemannshöft. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Die 1993 gebaute Hafenfähre WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) auf dem Weg von Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Sie ist 28,20 m lang, 7,75 m breit und bietet 250 Personen Platz. 07.10.2019
Helmut Seger

WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken  /

Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS),  11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt

WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor dem Schlepperponton St. Pauli  /

Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS),  11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (2) (ENI 051 14630) am 14.7.2019, Hamburg, Elbe vor dem Schlepperponton St. Pauli / Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für  380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für  380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für  380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 2016 Zulassung für 380 Pass. / gebaut 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen /
Harald Schmidt

JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Teufelsbrück /

Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34)  m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 14.8.2019, Hamburg, Elbe Höhe Teufelsbrück / Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990 am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer 

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990 am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, vor dem Anleger Bubendeyufer / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, am Anleger Bubendeyufer /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 21.8.2019 mit Werbung „Pretty Woman“: Hamburg, Elbe, am Anleger Bubendeyufer / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  21.8.2019, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken ablegend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken ablegend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe, Anlegemanöver an den Landungsbrücken /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 14.6.2019, Hamburg, Elbe, Anlegemanöver an den Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

RAFIKI (ENI 04801480) (H 6005) am 23.4.2019, Hamburg an den Landungsbrücken /

Hafenfähre (Flachschiff)  / Lüa 24,95 m, B 6,0 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, Volvo-Penta,  264 kW (359 PS), 11 kn / 114 Pass. / gebaut 2002 bei SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH & Co. KG, Genthin, Deutschland / Eigner: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  /
RAFIKI (ENI 04801480) (H 6005) am 23.4.2019, Hamburg an den Landungsbrücken / Hafenfähre (Flachschiff) / Lüa 24,95 m, B 6,0 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, Volvo-Penta, 264 kW (359 PS), 11 kn / 114 Pass. / gebaut 2002 bei SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH & Co. KG, Genthin, Deutschland / Eigner: HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 14.6.2019 mit Werbung „Mary Poppins“: Hamburg, Elbe, Landungsbrücken beim Anlegen /

Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 14.6.2019 mit Werbung „Mary Poppins“: Hamburg, Elbe, Landungsbrücken beim Anlegen / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.