schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe (Q) Fotos

12 Bilder
Am 25.11.2017 liegt  Queen Mary 2  am Kreuzfahrtterminal Brooklyn in New York.
Am 25.11.2017 liegt "Queen Mary 2" am Kreuzfahrtterminal Brooklyn in New York.
René Richter

QUEEN ELIZABETH , Kreuzfahrtschiff , IMO  9477438 , Baujahr 2010 , 294 × 36m , 2092 Passagiere bei 1003 Besatzung , 10.05.2017  Grünendeich
QUEEN ELIZABETH , Kreuzfahrtschiff , IMO 9477438 , Baujahr 2010 , 294 × 36m , 2092 Passagiere bei 1003 Besatzung , 10.05.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Die  Queen Elizabeth 2  im Hafen von Dubai. Aufgenommen am 05.04.2017 beim Einlaufen von der  Mein Schiff 1
Die "Queen Elizabeth 2" im Hafen von Dubai. Aufgenommen am 05.04.2017 beim Einlaufen von der "Mein Schiff 1"
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / Q

247 1200x547 Px, 23.04.2017

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Mast mit Heimat- und Gastlandsflagge /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Mast mit Heimat- und Gastlandsflagge /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Brückenaufbau /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Brückenaufbau /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Schiffsname am Aufbau, Schornstein mit den Typhonen /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Schiffsname am Aufbau, Schornstein mit den Typhonen /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Werftmitarbeiter am Heck beim Klarhalten einer der Festmacherleinen und dem Winken mit den großen Händen beim Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Detailaufnahme: Werftmitarbeiter am Heck beim Klarhalten einer der Festmacherleinen und dem Winken mit den großen Händen beim Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / eindockung abgeschlossen, Blick von den St. Pauli Landungsbrücken nach Steinwerder /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / eindockung abgeschlossen, Blick von den St. Pauli Landungsbrücken nach Steinwerder / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / eingedockt, das Docktor wird geschlossen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / eingedockt, das Docktor wird geschlossen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / Panoramabild der Elbe 

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / Panoramabild der Elbe Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / mit dem Bug vor der Dockeinfahrt liegend /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / mit dem Bug vor der Dockeinfahrt liegend / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / nach dem Drehen rückwärts einschleppen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / nach dem Drehen rückwärts einschleppen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.