schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bundespolizei Fotos

15 Bilder
MS Peter Pan der TT-Line (1985, 161,53m, 31.356 BRT, 19,5 kn) und das 1969 vom Stapel gelaufene Patroullienboot BG 14  Duderstadt  des Bundesgrenzschutzes im Mai 1988 kurz vor Travemünde. Das Foto entstand von der parallel einlaufenden Finnjet aus. Die Peter Pan ist heute als Princess Seaways zwischen Ijmuiden und Newcastle unterwegs.
MS Peter Pan der TT-Line (1985, 161,53m, 31.356 BRT, 19,5 kn) und das 1969 vom Stapel gelaufene Patroullienboot BG 14 "Duderstadt" des Bundesgrenzschutzes im Mai 1988 kurz vor Travemünde. Das Foto entstand von der parallel einlaufenden Finnjet aus. Die Peter Pan ist heute als Princess Seaways zwischen Ijmuiden und Newcastle unterwegs.
Horst Lüdicke

Bundespolizeiboot BP 21 am 30.08.2017 Rostock-Warnemünde verlassend und das Fährschiff BERLIN passierend
Bundespolizeiboot BP 21 am 30.08.2017 Rostock-Warnemünde verlassend und das Fährschiff BERLIN passierend
Manfred Krellenberg

Kontroll- und Streifenboot  Europa 1  der Bundespolizei. Aufnahmen vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige  Geschichtliche Sammlung  der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Kontroll- und Streifenboot "Europa 1" der Bundespolizei. Aufnahmen vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige "Geschichtliche Sammlung" der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Manfred Krellenberg

Kontroll- und Streifenboot  Europa 1  der Bundespolizei. Aufnahme vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige  Geschichtliche Sammlung  der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPolI Frankfurt/Oder 2008-2011 BPolD-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Kontroll- und Streifenboot "Europa 1" der Bundespolizei. Aufnahme vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige "Geschichtliche Sammlung" der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPolI Frankfurt/Oder 2008-2011 BPolD-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Manfred Krellenberg

BP 21 BREDSTEDT (IMO 898696) hat ein Beiboot aufgenommen. - 15.07.2107
BP 21 BREDSTEDT (IMO 898696) hat ein Beiboot aufgenommen. - 15.07.2107
Gerd Wiese

Küstenwache BP 61  PRIGNITZ  Rhein abwärts in Koblenz 4.7.2017
Küstenwache BP 61 "PRIGNITZ" Rhein abwärts in Koblenz 4.7.2017
Christian Schürmann

Küstenwache BP 65  RHÖN 2  Rhein abwärts in Koblenz 4.7.2017
Küstenwache BP 65 "RHÖN 2" Rhein abwärts in Koblenz 4.7.2017
Christian Schürmann

BP 24 BAD BRAMSTEDT , Bundespolizei , Baujahr 1989 , 65,4 x 9,2m , 07.05.2017 Grünendeich
BP 24 BAD BRAMSTEDT , Bundespolizei , Baujahr 1989 , 65,4 x 9,2m , 07.05.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

BP 21 „BREDSTEDT  (IMO 898696) vor dem Seebad Sellin. - 07.05.2017
BP 21 „BREDSTEDT" (IMO 898696) vor dem Seebad Sellin. - 07.05.2017
Gerd Wiese

BP 21 „BREDSTEDT  (IMO 898696) Höhe der Tauchgondel an der Seebrücke Sellin. - 07.05.2017
BP 21 „BREDSTEDT" (IMO 898696) Höhe der Tauchgondel an der Seebrücke Sellin. - 07.05.2017
Gerd Wiese

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BP 24  Bad Bramstedt  ,Küstenwache , Baujahr 2002 ,  56 x 10,6m , 16.03.2017 Cuxhaven
BP 24 "Bad Bramstedt" ,Küstenwache , Baujahr 2002 , 56 x 10,6m , 16.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.