schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (A) Fotos

16 Bilder
Albert Johannes imo= 5154959 -1928 in Holland gebaut als Frachter MAGDA gebaut.
ex HORN -AMALIE STUVEN -HORN -das Foto wurde am 27-07-2016 in Schacht-Audorf gemacht
auf der Reise von Rostock nach Bremerhaven.
Albert Johannes imo= 5154959 -1928 in Holland gebaut als Frachter MAGDA gebaut. ex HORN -AMALIE STUVEN -HORN -das Foto wurde am 27-07-2016 in Schacht-Audorf gemacht auf der Reise von Rostock nach Bremerhaven.
Helmut Ivers

Segelschiffe / 3-Master / A

223 1200x707 Px, 18.11.2016

Dreimastbark 'Alexander von Humboldt' bei der Windjammerparade aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Hafens Zeebrugge im Juli 1995.
Dreimastbark 'Alexander von Humboldt' bei der Windjammerparade aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Hafens Zeebrugge im Juli 1995.
Heinz Haege

Af Chapman lautet der Name dieses Segelschiffs. Es diente in seiner aktiven Zeit als Handels- und Marine Ausbildungsschiff. Hier am 20.09.2016 liegt es unweit des Vasa Museums in Stockholm am Ufer und dient als exotische Jugendherberge!
Af Chapman lautet der Name dieses Segelschiffs. Es diente in seiner aktiven Zeit als Handels- und Marine Ausbildungsschiff. Hier am 20.09.2016 liegt es unweit des Vasa Museums in Stockholm am Ufer und dient als exotische Jugendherberge!
Gerd Hahn

Seehäfen / Schweden / Stockholm, Segelschiffe / 3-Master / A

297 1024x682 Px, 03.10.2016

Die 1928 gebaute ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) passiert im Abendlicht des 23.08.2016 Sandvig auf Bornholm. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Die 1928 gebaute ALBERT JOHANNES (IMO 5154959) passiert im Abendlicht des 23.08.2016 Sandvig auf Bornholm. Sie ist 46 m lang, 6 m breit und verfügt über 26 Kojen für Passagiere. Heimathafen ist Vlieland (Niederlande).
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / A

204 1200x679 Px, 06.09.2016

Dreimaster ARTEMIS (IMO 5209699) am 21.08.2016 auf der Kieler Förde Höhe Nord-Ostsee-Kanal
Dreimaster ARTEMIS (IMO 5209699) am 21.08.2016 auf der Kieler Förde Höhe Nord-Ostsee-Kanal
Manfred Krellenberg

Der Schlepper Bugsier 10 zieht ein Ponton mit Masten für Hochseewindparks durch den Seekanal Warnemünde und begegnet dabei der 3-Mast Bark Artemis. (14.08.2016)
Der Schlepper Bugsier 10 zieht ein Ponton mit Masten für Hochseewindparks durch den Seekanal Warnemünde und begegnet dabei der 3-Mast Bark Artemis. (14.08.2016)
Michael Brunsch

Im Rahmen der 26. Hanse Sail war die 3-Mast-Bark Artemis zu Rundfahrten unterwegs. Hier erreicht sie die Warnowmündung, während sich im Hintergrund die Fähre Mecklenburg Vorpommern nähert. (11.08.2016)
Im Rahmen der 26. Hanse Sail war die 3-Mast-Bark Artemis zu Rundfahrten unterwegs. Hier erreicht sie die Warnowmündung, während sich im Hintergrund die Fähre Mecklenburg Vorpommern nähert. (11.08.2016)
Michael Brunsch

Leuchtturm Mukran mit Dreimast-Gaffelschoner Amphitrite. - 19.07.2016
Leuchtturm Mukran mit Dreimast-Gaffelschoner Amphitrite. - 19.07.2016
Gerd Wiese

Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) fährt in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven ein, um in die Weser zu gelangen. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) fährt in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven ein, um in die Weser zu gelangen. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Helmut Seger

Ein Ausguck im Bugspriet (Bildmitte im hellblauen Shirt) informiert den Kapitän der Bark ARTEMIS (IMO 5209699) per Sprechfunk, wie weit er noch in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven einfahren darf. 27.05.2016
Ein Ausguck im Bugspriet (Bildmitte im hellblauen Shirt) informiert den Kapitän der Bark ARTEMIS (IMO 5209699) per Sprechfunk, wie weit er noch in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven einfahren darf. 27.05.2016
Helmut Seger

Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) hat die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven verlassen und fährt in die Weser ein. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) hat die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven verlassen und fährt in die Weser ein. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Helmut Seger

Die Aidamar verlässt am 18.06.2016 das Passagierterminal in Warnemünde auf dem Weg nach Tallinn. Am Passagierkai liegt die Dreimastbark Alexander von Humboldt 2.
Die Aidamar verlässt am 18.06.2016 das Passagierterminal in Warnemünde auf dem Weg nach Tallinn. Am Passagierkai liegt die Dreimastbark Alexander von Humboldt 2.
Michael Brunsch

Die Alexander von Humboldt II IMO-Nummer:9618446 Flagge:Deutschland Länge:65.0m Breite:10.0m Baujahr:2011 Bauwerft:BVT Brenn&Verformtechnik,Bremen Deutschland am 05.05.16 bei der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags aufgenommen vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Die Alexander von Humboldt II IMO-Nummer:9618446 Flagge:Deutschland Länge:65.0m Breite:10.0m Baujahr:2011 Bauwerft:BVT Brenn&Verformtechnik,Bremen Deutschland am 05.05.16 bei der Einlaufparade des 827. Hamburger Hafengeburtstags aufgenommen vom Ponton Op'n Bulln Blankenese.
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 3-Master / A

216 1200x794 Px, 12.05.2016

ATLANTIS , Segelschiff , Baujahr 1905 , Umbau 1985 , 57 x 7m , 140 Passagiere , 30.04.2016 Grünendeich
ATLANTIS , Segelschiff , Baujahr 1905 , Umbau 1985 , 57 x 7m , 140 Passagiere , 30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

ARTEMIS , Großsegler , IMO 5209699 , 39 Passagiere , 59 x 7m , 30.04.2016 Grünendeich
ARTEMIS , Großsegler , IMO 5209699 , 39 Passagiere , 59 x 7m , 30.04.2016 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Nach mehreren Monaten in wärmeren Gewässern läuft die ALEXANDER VON HUMBOLDT II (IMO 9618446) am 19.04.2016 in die Weser ein.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.