Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Beide Boote sind 3,61 m breit und haben einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die WILMA SIKORSKI ist auf Wangerooge stationiert, die etwas längere HENRICH WUPPESAHL in Neustadt i.H.. 31.05.2015 Helmut Seger
Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Auf diesem Foto ist die unterschiedliche Länge erkennbar. 31.05.2015 Helmut Seger
Größenunterschiede: Die 46 m lange HERMANN MARWEDE (rechts) und die zur 23,3-Meter-Klasse gehörende VORMANN LEISS während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 in Bremerhaven. Die VORMANN LEISS wurde im Juni 2015 außer Dienst gestellt und verkauft. Sie wurde ersetzt durch die hier schon vorgestellte ERNST MEIER-HEDDE. Helmut Seger
Die VORMANN STEFFENS der DGzRS und die niederländische DORUS RIJKERS am 30.05.2015 während der Parade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS in Bremerhaven. Helmut Seger
Die DLRG präsentierte bei den Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS in Bremerhaven dieses Motorrettungsboot der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land. Dies RIB ist 7,50 m lang und 2,60 m breit. Angetrieben wird es von einem 250 PS leistenedenSuzuki Außenbordmotor. 31.05.2015 Helmut Seger
Teilnehmerinnen der Parade aus Anlass des 150. Geburtstages der DGzRS am 30.05.2015 in Bremerhaven:
Die HARRO KOEBKE im Vordergrund ist ein Seenotkreuzer der 36,5 m-Klasse der DGzRS, stationiert in Sassnitz. Die EISWETTE links dahinter gehört zur 20 m-Klasse der DGzRS, sie ist stationiert in Nordstrand. Hinten recht ist die 11,8 m lange MAERSK Mc-KINNEY MØLLER der schwedischen SSRS (Svenska Sällskapet för Räddning af Skeppsbrutne) zu sehen.
Helmut Seger
Diese Teilnehmer der Parade zum 150. Geburtstag der DGzRS auf der Weser in Bremerhaven sind von links: die zur schwedischen Victoria-Klasse gehörende MAERSK McKINNEY-MOELLER, der Seenotkreuzer EISWETTE von der Station Amrum und das Seenotrettungsboot HENRICH WUPPESAHL von der Station Neustadt i.H., beide von der DGzRS. 30.05.2015 Helmut Seger
Der Seenotkreuzer BREMEN (links, Baujahr 1931) und das Motorrettungsboot RICKMER BOCK (Baujahr 1944) beteiligten sich am 30.05.2015 an der Rettungsbootparade anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS auf der Weser in Bremerhaven. Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.