schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Mittellandkanal mit Stichkanälen Fotos

15 Bilder
Die 2014 gebaute HANNE W (ENI 02336172) befährt am 08.03.2015 den Mittellandkanal Höhe Minden in Richtung Westen. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.690 t. Gemeldet ist sie in Rheinau.
Die 2014 gebaute HANNE W (ENI 02336172) befährt am 08.03.2015 den Mittellandkanal Höhe Minden in Richtung Westen. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.690 t. Gemeldet ist sie in Rheinau.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute HANNE W (ENI 02336172) befährt am 08.03.2015 den Mittellandkanal Höhe Minden in Richtung Westen. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.690 t. Gemeldet ist sie in Rheinau.
Die 2014 gebaute HANNE W (ENI 02336172) befährt am 08.03.2015 den Mittellandkanal Höhe Minden in Richtung Westen. Sie ist 86 m lang, 10,5 m breit und hat eine Tonnage von 1.690 t. Gemeldet ist sie in Rheinau.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute JOHNNY (ENI 02322134) fährt am 08.03.2015 auf dem Mittellandkanal Höhe Minden Richtung Westen. Sie ist 82 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.320 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Früherer Name: RÜCKWARTH 10.
Die 1973 gebaute JOHNNY (ENI 02322134) fährt am 08.03.2015 auf dem Mittellandkanal Höhe Minden Richtung Westen. Sie ist 82 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.320 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Früherer Name: RÜCKWARTH 10.
Helmut Seger

Die 1973 gebaute JOHNNY (ENI 02322134) fährt am 08.03.2015 auf dem Mittellandkanal Höhe Minden Richtung Westen. Sie ist 82 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.320 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Früherer Name: RÜCKWARTH 10.
Die 1973 gebaute JOHNNY (ENI 02322134) fährt am 08.03.2015 auf dem Mittellandkanal Höhe Minden Richtung Westen. Sie ist 82 m lang, 9 m breit und hat eine Tonnage von 1.320 t. Gemeldet ist sie in Dordrecht (Niederlande). Früherer Name: RÜCKWARTH 10.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute LAURA (ENI 04601120) passiert am 08.03.2015 die neue Weserbrücke in Minden in Richtung Westen. Sie ist 67 m lang, 7,12 m breit und hat eine Tonnage von 794 t. Gemeldet ist sie in Berlin. Frühere Namen: KATHARINA, ULRIKE.
Die 1962 gebaute LAURA (ENI 04601120) passiert am 08.03.2015 die neue Weserbrücke in Minden in Richtung Westen. Sie ist 67 m lang, 7,12 m breit und hat eine Tonnage von 794 t. Gemeldet ist sie in Berlin. Frühere Namen: KATHARINA, ULRIKE.
Helmut Seger

Die DP 2334 des WSA Minden versperrt die westliche Zufahrt zur alten Trogbrücke über die Weser in Minden. Die rot-weiß-rot gestreiften Binnenschifffahrtszeichen verbieten die Durchfahrt, das Pfeilzeichen weist die einzuschlagende Richtung (über die neue Brücke) an. 08.03.2015
Die DP 2334 des WSA Minden versperrt die westliche Zufahrt zur alten Trogbrücke über die Weser in Minden. Die rot-weiß-rot gestreiften Binnenschifffahrtszeichen verbieten die Durchfahrt, das Pfeilzeichen weist die einzuschlagende Richtung (über die neue Brücke) an. 08.03.2015
Helmut Seger

Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Helmut Seger

Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Helmut Seger

Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Die 1986 gebaute POSEIDON (ENI 04306120) startete aufgrund des schönen Wetters bereits 3 Wochen vor dem Saisonstart zu einigen Kanalrundfahrten auf dem Mittellandkanal in Minden. Sie ist 43,20 m lang, 7,60 m breit und kann bis zu 400 Passagiere befördern. Heimathafen ist Minden. 08.03.2015
Helmut Seger

Die in Münster beheimatete WSP 18 der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei am 08.03.2015 im oberen Vorhafen der Schachschleuse Minden.
Die in Münster beheimatete WSP 18 der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei am 08.03.2015 im oberen Vorhafen der Schachschleuse Minden.
Helmut Seger

Die in Münster beheimatete WSP 18 der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei am 08.03.2015 im oberen Vorhafen der Schachschleuse Minden.
Die in Münster beheimatete WSP 18 der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei am 08.03.2015 im oberen Vorhafen der Schachschleuse Minden.
Helmut Seger

Die 1967 gebaute ZULA 1 (ENI 08340080) fährt am 08.03.2015 in die Schachtschleuse Minden ein. Sie ist 56,5 m lang, 7,5 m breit und hat eine Tonnage von 509 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Früherer Name: BM-5277.
Die 1967 gebaute ZULA 1 (ENI 08340080) fährt am 08.03.2015 in die Schachtschleuse Minden ein. Sie ist 56,5 m lang, 7,5 m breit und hat eine Tonnage von 509 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Früherer Name: BM-5277.
Helmut Seger

Die 1967 gebaute ZULA 1 (ENI 08340080) ist am 08.03.2015 zur Talschleusung in die Schachtschleuse Minden eingefahren. Sie ist 56,5 m lang, 7,5 m breit und hat eine Tonnage von 509 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Früherer Name: BM-5277.
Die 1967 gebaute ZULA 1 (ENI 08340080) ist am 08.03.2015 zur Talschleusung in die Schachtschleuse Minden eingefahren. Sie ist 56,5 m lang, 7,5 m breit und hat eine Tonnage von 509 t. Heimathafen ist Szczecin (Polen). Früherer Name: BM-5277.
Helmut Seger

Der Bilgenentöler WENDELIN (ENI 05502130) liegt am 08.03.2015 im Westhafen von Minden. Die WENDELIN ist 25 m lang und 4,6 m breit, die Tonnage beträgt 83 t. Heimathafen ist Minden.
Der Bilgenentöler WENDELIN (ENI 05502130) liegt am 08.03.2015 im Westhafen von Minden. Die WENDELIN ist 25 m lang und 4,6 m breit, die Tonnage beträgt 83 t. Heimathafen ist Minden.
Helmut Seger

Der Bilgenentöler WENDELIN (ENI 05502130) liegt am 08.03.2015 im Westhafen von Minden. Die WENDELIN ist 25 m lang und 4,6 m breit, die Tonnage beträgt 83 t. Heimathafen ist Minden.
Der Bilgenentöler WENDELIN (ENI 05502130) liegt am 08.03.2015 im Westhafen von Minden. Die WENDELIN ist 25 m lang und 4,6 m breit, die Tonnage beträgt 83 t. Heimathafen ist Minden.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.