schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

179 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Die 2015 gebaute RT EMOTION (IMO 9691369) in den Überseehäfen in Bremerhaven. Dieser Hybrid-Schlepper ist 31,95 m lang, 12,60 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3 x 1.765 kw und einen Pfahlzug von 80 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2015 gebaute RT EMOTION (IMO 9691369) in den Überseehäfen in Bremerhaven. Dieser Hybrid-Schlepper ist 31,95 m lang, 12,60 m breit, hat eine Maschinenleistung von 3 x 1.765 kw und einen Pfahlzug von 80 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2014 gebaute UASC UMM QASR _IMO 9699115) liegt am 19.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299,92 m lang und 48,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 94.784 und eine DWT von 112.171 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Die 2014 gebaute UASC UMM QASR _IMO 9699115) liegt am 19.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 299,92 m lang und 48,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 94.784 und eine DWT von 112.171 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands).
Helmut Seger

Dicht an dicht lagen die großen Segelschiffe während der Sail 2015 im Neuen Hafen von Bremerhaven. 13.08.2015
Dicht an dicht lagen die großen Segelschiffe während der Sail 2015 im Neuen Hafen von Bremerhaven. 13.08.2015
Helmut Seger

Während der Sail 2015 war auch der Alte Hafen in Bremerhaven so gut belegt, dass die Segler im Päckchen liegen mussten. 13.08.2015
Während der Sail 2015 war auch der Alte Hafen in Bremerhaven so gut belegt, dass die Segler im Päckchen liegen mussten. 13.08.2015
Helmut Seger

Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Beide Boote sind 3,61 m breit und haben einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die WILMA SIKORSKI ist auf Wangerooge stationiert, die etwas längere HENRICH WUPPESAHL in Neustadt i.H.. 31.05.2015
Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Beide Boote sind 3,61 m breit und haben einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die WILMA SIKORSKI ist auf Wangerooge stationiert, die etwas längere HENRICH WUPPESAHL in Neustadt i.H.. 31.05.2015
Helmut Seger

Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Auf diesem Foto ist die unterschiedliche Länge erkennbar. 31.05.2015
Die WILMA SIKORSKI (links) und die HENRICH WUPPESAHL liegen während der Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstages der DGzRS im Päckchen im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie gehören zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Auf diesem Foto ist die unterschiedliche Länge erkennbar. 31.05.2015
Helmut Seger

Die WILMA SIKORSKI iat am 01.06.2015 im Neuen Hafen von Bremerhaven unterwegs. Sie gehört zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Sie ist 9,41 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die WILMA SIKORSKI ist auf Wangerooge stationiert.
Die WILMA SIKORSKI iat am 01.06.2015 im Neuen Hafen von Bremerhaven unterwegs. Sie gehört zur Klasse der 9,5-/10,1-Meter-Seenotrettungsboote der DGzRS. Sie ist 9,41 m lang, 3,61 m breit und hat einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die WILMA SIKORSKI ist auf Wangerooge stationiert.
Helmut Seger

Die 1987 auf der VEB Volkswerft in Stralsund gebaute LVL-2133 DORADO liegt am 25.12.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Fabrikschiff ist 62,23 m lang und 13,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.943 und eine DWT von 699 t. Heimathafen ist Liepaja (Lettland). Früherer Name: ROS 804 ALBERT GLASS.
Die 1987 auf der VEB Volkswerft in Stralsund gebaute LVL-2133 DORADO liegt am 25.12.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Fabrikschiff ist 62,23 m lang und 13,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.943 und eine DWT von 699 t. Heimathafen ist Liepaja (Lettland). Früherer Name: ROS 804 ALBERT GLASS.
Helmut Seger

Die beiden Tankmotorschiffe EVENTUM (ENI 04812030) und PIZ BEVER (ENI 04810470) liegen am 25.12.2015 im Päckchen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Die beiden Tankmotorschiffe EVENTUM (ENI 04812030) und PIZ BEVER (ENI 04810470) liegen am 25.12.2015 im Päckchen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die beiden Tankmotorschiffe EVENTUM (ENI 04812030) und PIZ BEVER (ENI 04810470) liegen am 25.12.2015 im Päckchen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Die beiden Tankmotorschiffe EVENTUM (ENI 04812030) und PIZ BEVER (ENI 04810470) liegen am 25.12.2015 im Päckchen im Fischereihafen 1 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die FRANK SPILLER LOCKE war von 1957 bis 1985 für die britische RNLI auf den Stationen Weymouth und Galway Bay im Einsatz. Sie gehört zur 52 ft. Barnett-class. Länge: 15,86 m, Breite: 4,42 m, Tiefe: 1,68 m, Maschinenleistung: 2 x 54 kw, Geschwindigkeit: 9,5 kn. 1986 wurde sie an eine Privatperson verkauft. Hier liegt sie am 31.05.2015 während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Die FRANK SPILLER LOCKE war von 1957 bis 1985 für die britische RNLI auf den Stationen Weymouth und Galway Bay im Einsatz. Sie gehört zur 52 ft. Barnett-class. Länge: 15,86 m, Breite: 4,42 m, Tiefe: 1,68 m, Maschinenleistung: 2 x 54 kw, Geschwindigkeit: 9,5 kn. 1986 wurde sie an eine Privatperson verkauft. Hier liegt sie am 31.05.2015 während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die FRANK SPILLER LOCKE und die DUKE OF CORNWALL sind zwei Rettungsboote der britischen RNLI. Sie gehören beide zur 52 ft. Barnett-class, deren Maße und Daten sind: Länge: 15,86 m, Breite: 4,42 m, Tiefe: 1,68 m, Maschinenleistung: 2 x 54 kw, Geschwindigkeit: 9,5 kn. Beide Boote wurden bei Groves & Guttridge in Cowes (Isle of Wight) gebaut. In den 1980er Jahren wurden sie an Privatpersonen verkauft. Hier liegen sie am 01.06.2015 während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Die FRANK SPILLER LOCKE und die DUKE OF CORNWALL sind zwei Rettungsboote der britischen RNLI. Sie gehören beide zur 52 ft. Barnett-class, deren Maße und Daten sind: Länge: 15,86 m, Breite: 4,42 m, Tiefe: 1,68 m, Maschinenleistung: 2 x 54 kw, Geschwindigkeit: 9,5 kn. Beide Boote wurden bei Groves & Guttridge in Cowes (Isle of Wight) gebaut. In den 1980er Jahren wurden sie an Privatpersonen verkauft. Hier liegen sie am 01.06.2015 während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS im Neuen Hafen von Bremerhaven.
Helmut Seger

Die CORNELIS DITO ist ein Rettungsboot der niederländischen KNRM mit einer Länge von 9,15 m, einer Breite von 3,30 m und einem Tiefgang von 0,70 m. Die beiden Maschinen leisten je 190 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 34 kn. Neben 4 Besatzungsmitgliedern finden bis zu 20 Gerette Platz. Einsatzstaion ist Oudeschild auf der Insel Texel. Am 31.05.2015 lag sie im Neuen Hafen in Bremerhaven und hat an den Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS teilgenommen.
Die CORNELIS DITO ist ein Rettungsboot der niederländischen KNRM mit einer Länge von 9,15 m, einer Breite von 3,30 m und einem Tiefgang von 0,70 m. Die beiden Maschinen leisten je 190 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 34 kn. Neben 4 Besatzungsmitgliedern finden bis zu 20 Gerette Platz. Einsatzstaion ist Oudeschild auf der Insel Texel. Am 31.05.2015 lag sie im Neuen Hafen in Bremerhaven und hat an den Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS teilgenommen.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Die 2001 gebaute MAERSK NEWCASTLE (IMO 9215878) liegt am 13.12.2015 im Schwimmdock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang und 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.626 und eine DWT von 34.627 t. Heimathafen ist Singapore. Früherer Name: ANNA SCHULTE.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) liegt am 13.12.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Die 1998 gebaute KOMET (IMO 9162978) liegt am 13.12.2015 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieses Vermessungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist 64 m lang, 12,5 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.482 und eine DWT von 265 t. Der Antrieb erfolgt über einen 1.350 kw leistenden Elektromotor. Auf dem Schiff finden 18 Besatzungsmitglieder und 6 Wissenschaftler Platz. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute THAMES HIGHWAY (IMO 9316294) liegt am 13.12.2015 bei German Drydocks in Bremerhaven. Sie ist 147 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 23498 und eine Kapazität von 1.600 Fahrzeugen. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Die 2005 gebaute THAMES HIGHWAY (IMO 9316294) liegt am 13.12.2015 bei German Drydocks in Bremerhaven. Sie ist 147 m lang, 26 m breit, hat eine GT von 23498 und eine Kapazität von 1.600 Fahrzeugen. Heimathafen ist Nassau auf den Bahamas.
Helmut Seger

Die 1873 gebaute TAUCHER K liegt am 13.12.2015 im Fischereihafen I in Bremerhaven. Sie ist 18 m lang und 5 m breit.
Die 1873 gebaute TAUCHER K liegt am 13.12.2015 im Fischereihafen I in Bremerhaven. Sie ist 18 m lang und 5 m breit.
Helmut Seger

Das 2015 in Frankreich gebaute Lotsenversetzboot VISURGIS - das ist der lateinische Name der Weser - macht sich am 13.12.2015 von der Lotsenstation Bremerhaven auf den Weg zum nächsten Einsatz. Die VISURGIS ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Das 2015 in Frankreich gebaute Lotsenversetzboot VISURGIS - das ist der lateinische Name der Weser - macht sich am 13.12.2015 von der Lotsenstation Bremerhaven auf den Weg zum nächsten Einsatz. Die VISURGIS ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die VISURGIS passiert auf ihrem Weg zum nächsten Einsatz das Leuchtfeuer Geestemole Nord. Dieser Lotsenversetzer ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die VISURGIS passiert auf ihrem Weg zum nächsten Einsatz das Leuchtfeuer Geestemole Nord. Dieser Lotsenversetzer ist 19,60 m lang und 6,30 m breit. Mit ihren 2. x 1.000 kw Antriebsleistung kann sie eine Geschwindigkeit von 30 kn erreichen. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Betriebsstofftanker A 1442 SPESSART liegt am 25.10.2015 bei MWB in Bremerhaven.
Der Betriebsstofftanker A 1442 SPESSART liegt am 25.10.2015 bei MWB in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 244874000) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang und 25,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.091 tund eine Kapazität von 1.440 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 244874000) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang und 25,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.091 tund eine Kapazität von 1.440 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 244874000) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang und 25,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.091 tund eine Kapazität von 1.440 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Die 2008 gebaute EMOTION (IMO 244874000) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang und 25,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 15.924, eine DWT von 20.091 tund eine Kapazität von 1.440 TEU. Heimathafen ist Harlingen (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute EBBA MAERSK (IMO 9321524) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 397,7 m lang und 56,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 170.794, eine DWT von 158.200 t und eine Kapazität von 11.000 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen.
Die 2007 gebaute EBBA MAERSK (IMO 9321524) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 397,7 m lang und 56,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 170.794, eine DWT von 158.200 t und eine Kapazität von 11.000 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute EBBA MAERSK (IMO 9321524) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 397,7 m lang und 56,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 170.794, eine DWT von 158.200 t und eine Kapazität von 11.000 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen.
Die 2007 gebaute EBBA MAERSK (IMO 9321524) liegt am 05.10.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 397,7 m lang und 56,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 170.794, eine DWT von 158.200 t und eine Kapazität von 11.000 TEU. Heimathafen ist Kopenhagen.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.