schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Traditionssegler und Nachbauten Fotos

13 Bilder
Botters in de Niederlande Im Heimathafen in Kampen de Oude Buitenhaven
9 ‎juni ‎2013
Botters in de Niederlande Im Heimathafen in Kampen de Oude Buitenhaven 9 ‎juni ‎2013
Remy Steller

Das klassische Rabelo-Boot  Burgomestre  zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Burgomestre" zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Das klassische Rabelo-Boot  Infanta Isabel  zum Transport von Weinfässern am  Cais de Gaia  in Porto (Mai 2013)
Das klassische Rabelo-Boot "Infanta Isabel" zum Transport von Weinfässern am "Cais de Gaia" in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Das  Cais de Gaia  mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern bei Nacht (Porto, Mai 2013)
Das "Cais de Gaia" mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern bei Nacht (Porto, Mai 2013)
Christian Bremer

Das  Cais de Gaia  mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Das "Cais de Gaia" mit den Rabelo-Booten zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Nachts am  Cais de Gaia  mit zwei Rabelo-Booten  Quinta Dos Malvedos  &  Quinta Da Foz  (Porto, Mai 2013)
Nachts am "Cais de Gaia" mit zwei Rabelo-Booten "Quinta Dos Malvedos" & "Quinta Da Foz" (Porto, Mai 2013)
Christian Bremer

Die  Jacob van Berlijn  im Oktober 2013 in Potsdam.
Die "Jacob van Berlijn" im Oktober 2013 in Potsdam.
Christian Bremer

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

313 900x1200 Px, 02.04.2017

Rabelo-Boote zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Rabelo-Boote zum Transport von Weinfässern in Porto (Mai 2013)
Christian Bremer

Das Rabelo-Boot  Rebello Valente  wurde zum Transport von Weinfässern genutzt (Porto, Mai 2013)
Das Rabelo-Boot "Rebello Valente" wurde zum Transport von Weinfässern genutzt (Porto, Mai 2013)
Christian Bremer

Die Far de Formentera am 30.10.2013 im Hafen von Barcelona.
Die Far de Formentera am 30.10.2013 im Hafen von Barcelona.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

551 1200x900 Px, 02.02.2014

Die Ouwe Zorg am 30.07.2013 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Die Ouwe Zorg am 30.07.2013 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

540 1200x902 Px, 29.11.2013

Diesen Traditionssegler „Norden“, habe ich am 16.09.2013 in Kiel aufgenommen. Schiffsdaten: Bj 1870, von der Werft in Skonevik(Norwegen), Flagge Deutschland, Heimathafen Lübeck, Gesamtlänge 28,5 m, B 5,95 m, Motor Scania, Leistung 170 Ps, Besatzung 6 Mann, kann 30 Tagesgäste aufnehmen und hat 14 Gästekojen an Bord.
Diesen Traditionssegler „Norden“, habe ich am 16.09.2013 in Kiel aufgenommen. Schiffsdaten: Bj 1870, von der Werft in Skonevik(Norwegen), Flagge Deutschland, Heimathafen Lübeck, Gesamtlänge 28,5 m, B 5,95 m, Motor Scania, Leistung 170 Ps, Besatzung 6 Mann, kann 30 Tagesgäste aufnehmen und hat 14 Gästekojen an Bord.
De Rond Hans und Jeanny

Die GRÖNLAND ist Deutschlands ältestes noch segelndes Seeschiff. Am 27.07.2013 herrschten zwar keine optimalen Lichtverhältnisse, dafür ist sie aber unter vollen Segeln zu sehen. Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen als Robbenfänger gebaut, ein Jahr später machte sie sich zur ersten deutschen Polarexpedition Richtung Spitzbergen auf den Weg.  Sie ist 29,30 m lang, 6,06 m breit, hat eine Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Sie gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums.
Die GRÖNLAND ist Deutschlands ältestes noch segelndes Seeschiff. Am 27.07.2013 herrschten zwar keine optimalen Lichtverhältnisse, dafür ist sie aber unter vollen Segeln zu sehen. Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen als Robbenfänger gebaut, ein Jahr später machte sie sich zur ersten deutschen Polarexpedition Richtung Spitzbergen auf den Weg. Sie ist 29,30 m lang, 6,06 m breit, hat eine Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Sie gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.