schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

.mehrere oder Name unbekannt Fotos

3 Bilder
Die 2001 gebaute REBECCA (IMO 9239288) kommt am 28.07.2013 die Weser herunter. Sie ist 143 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 7.406, eine DWT von 10.500 t und kann u.a. 608 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Im Vordergrund findet eine Seenotrettungsübung von DGzRS und Marienfliegern statt.
Die 2001 gebaute REBECCA (IMO 9239288) kommt am 28.07.2013 die Weser herunter. Sie ist 143 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 7.406, eine DWT von 10.500 t und kann u.a. 608 TEU transportieren. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Im Vordergrund findet eine Seenotrettungsübung von DGzRS und Marienfliegern statt.
Helmut Seger

Der noch namenlose Seenotkreuzerneubau SK 34 der DGzRS ist am 01.10.2013 zu Probefahrten auf der Weser unterwegs.
Der noch namenlose Seenotkreuzerneubau SK 34 der DGzRS ist am 01.10.2013 zu Probefahrten auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Idyllisch gelegene Wachstation der Wasserrettung des Bayerischen Roten Kreuz am Eibsee im Wettersteingebirge am Fuß der Zugspitze. Im Hintergrund ein Tretbootverleih und das Hotel Eibsee. Die Fläche des Sees beträgt 1,77 Quadratkilometer und somit ist für Rettungseinsätze auch ein schnelles Motorboot notwendig. Foto:04.10.2013
Idyllisch gelegene Wachstation der Wasserrettung des Bayerischen Roten Kreuz am Eibsee im Wettersteingebirge am Fuß der Zugspitze. Im Hintergrund ein Tretbootverleih und das Hotel Eibsee. Die Fläche des Sees beträgt 1,77 Quadratkilometer und somit ist für Rettungseinsätze auch ein schnelles Motorboot notwendig. Foto:04.10.2013
Reinhard Korsch

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.