schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

9 Bilder
Die Oberbaurat Schmidt am 12.05.2013 auf der Elbe im Hafen von Hamburg.
Die Oberbaurat Schmidt am 12.05.2013 auf der Elbe im Hafen von Hamburg.
Rolf Bridde

Die 1941 gebaute REPSOLD (ENI 5109880) liegt seit 2007 nach einem Umbau im Sandtorhafen in Hamburg. Bis 1984 wurde sie anfangs unter den Namen LÖSCHBOOT IX und später unter dem Namen OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (siehe Bild ID 14952) als Feuerlöschboot eingesetzt. Sie ist 19 m lang und 4,1 m breit. 11.10.2013
Die 1941 gebaute REPSOLD (ENI 5109880) liegt seit 2007 nach einem Umbau im Sandtorhafen in Hamburg. Bis 1984 wurde sie anfangs unter den Namen LÖSCHBOOT IX und später unter dem Namen OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (siehe Bild ID 14952) als Feuerlöschboot eingesetzt. Sie ist 19 m lang und 4,1 m breit. 11.10.2013
Helmut Seger

Das offene Motorboot F 11 der Hamburger Feuerwehr liegt am 11.10.2013 im Hamburger Binnenhafen.
Das offene Motorboot F 11 der Hamburger Feuerwehr liegt am 11.10.2013 im Hamburger Binnenhafen.
Helmut Seger

Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 12.05.2013 im Hamburger Hafen. Das Löschboot wurde 1930 gebaut, ist 16,50 m lang, 3,60 m breit, hat einen Tiefgang von 1,40 m und war bis 1980 im aktiven Einsatz. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: FEUERWERH IV, FEUERSCHUTZPOLIZEI IV, LÖSCHBOOT IV, OBERBAURAT SCHMIDT, WALTER HÄVERNICK.
Löschboot FEUERWEHR IV (ENI 05110270) am 12.05.2013 im Hamburger Hafen. Das Löschboot wurde 1930 gebaut, ist 16,50 m lang, 3,60 m breit, hat einen Tiefgang von 1,40 m und war bis 1980 im aktiven Einsatz. Heimathafen ist Hamburg. Frühere Namen: FEUERWERH IV, FEUERSCHUTZPOLIZEI IV, LÖSCHBOOT IV, OBERBAURAT SCHMIDT, WALTER HÄVERNICK.
Helmut Seger

Dieses Feuerlöschboot mit der Kennnr. FN 1054 hat den Funkrufnamen FLORIAN FRIEDRICHSHAFEN 1/78. Es wurde 1973 auf der VEB Yachtwerft in Berlin-Köpenick gebaut und kam 1990 an den Bodensee. Es ist 23 m lang, 4,75 m breit und hat eine Maschinenleistung von 760 kw, die eine Geschwindigkeit von 19 kn ermöglichen. Friedrichshafen, 02.06.2013.
Dieses Feuerlöschboot mit der Kennnr. FN 1054 hat den Funkrufnamen FLORIAN FRIEDRICHSHAFEN 1/78. Es wurde 1973 auf der VEB Yachtwerft in Berlin-Köpenick gebaut und kam 1990 an den Bodensee. Es ist 23 m lang, 4,75 m breit und hat eine Maschinenleistung von 760 kw, die eine Geschwindigkeit von 19 kn ermöglichen. Friedrichshafen, 02.06.2013.
Helmut Seger

Feuerlöschboot 2 (04407440) der Düsseldorfer Feuerwehr am 07.05.2013 bei Düsseldorf auf Rhein-Talfahrt.
Feuerlöschboot 2 (04407440) der Düsseldorfer Feuerwehr am 07.05.2013 bei Düsseldorf auf Rhein-Talfahrt.
Bodo Krakowsky

RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
RPL 1 der Feuerwehr Koblenz, Rhein bei Remagen - 08.03.2013
Rolf Reinhardt

Die Feuerwehr IV vor der Cap San Diego beim 824.Hamburger Hafengeburtstag (10.05.13)
Die Feuerwehr IV vor der Cap San Diego beim 824.Hamburger Hafengeburtstag (10.05.13)
Marvin B.

Das Feuerwehrlöschboot machte ein schöne Wasserfontäne im Hafen Warnemünde.16.03.2013
Das Feuerwehrlöschboot machte ein schöne Wasserfontäne im Hafen Warnemünde.16.03.2013
Stefan Pavel

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.