schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Traditionssegler und Nachbauten Fotos

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde /
12 m Renn-Yacht  / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum  / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde / 12 m Renn-Yacht / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
Harald Schmidt

Die Najade am 20.07.2012 in der Hafeneinfahrt von Fedderwardersiel.
Die Najade am 20.07.2012 in der Hafeneinfahrt von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

519 1200x676 Px, 16.03.2014

Die Najade am 20.07.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Die Najade am 20.07.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

501 1200x675 Px, 16.03.2014

Die Najade am 20.07.2012 vor Fedderwardersiel.
Die Najade am 20.07.2012 vor Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

425 1200x674 Px, 16.03.2014

Die Date am 29.08.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwrdersiel.
Die Date am 29.08.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwrdersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

522 1200x675 Px, 05.02.2014

Die Date am 29.08.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Die Date am 29.08.2012 bei der Einfahrt in den Hafen von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

463 1200x674 Px, 05.02.2014

Die Fosta am 30.07.2012 im Hafen von Fedderwardersiel.
Die Fosta am 30.07.2012 im Hafen von Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

505 1200x900 Px, 05.02.2014

Die Antje am 08.09.2012 vor Fedderwardersiel.
Die Antje am 08.09.2012 vor Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

579 1200x675 Px, 04.01.2014

Die Timpe Te am 01.07.2012 vor Fedderwardersiel.
Die Timpe Te am 01.07.2012 vor Fedderwardersiel.
Rolf Bridde

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

630 1200x900 Px, 28.12.2013

Ein typisches Färöboot im Hafen von Tórshavn. Beim Färöboot handelt es sich um einen speziellen Bootstyp, der von den Wikingerschiffen abstammt und nur auf den Färöer vorkommt. Es sind Ruderboote auf denen bei entsprechenden Winden auch ein Luggersegel gesetzt werden kann. 21.09.2012
Ein typisches Färöboot im Hafen von Tórshavn. Beim Färöboot handelt es sich um einen speziellen Bootstyp, der von den Wikingerschiffen abstammt und nur auf den Färöer vorkommt. Es sind Ruderboote auf denen bei entsprechenden Winden auch ein Luggersegel gesetzt werden kann. 21.09.2012
Helmut Seger

Die DAGMAR AAEN liegt am 04.09.2012 im Museumshafen in Flensburg. Sie wurde 1931 in Esbjerg als Haikutter gebaut und gehört seit 1988 dem Polarforscher Arved Fuchs. Sie ist 24 m lang (ü.a.), 4,80 m breit und hat eine Segelfläche von 220 m². Das 6 cm dicke Eichenholz des Rumpfes ist mit 6 mm dickem Spezial-Aluminium beschichtet und zusätzlich an Steven und Kiel mit bis zu 3 cm dicken Stahlplatten verstärkt. Die DAGMAR AAEN hat bisher als einziges Segelschiff sowohl die Nordwest- als auch die Nordostpassage durchfahren.
Die DAGMAR AAEN liegt am 04.09.2012 im Museumshafen in Flensburg. Sie wurde 1931 in Esbjerg als Haikutter gebaut und gehört seit 1988 dem Polarforscher Arved Fuchs. Sie ist 24 m lang (ü.a.), 4,80 m breit und hat eine Segelfläche von 220 m². Das 6 cm dicke Eichenholz des Rumpfes ist mit 6 mm dickem Spezial-Aluminium beschichtet und zusätzlich an Steven und Kiel mit bis zu 3 cm dicken Stahlplatten verstärkt. Die DAGMAR AAEN hat bisher als einziges Segelschiff sowohl die Nordwest- als auch die Nordostpassage durchfahren.
Helmut Seger

Oldtimer  ELLEN  liegt an der Pier des Behnkai in Lübeck...  Aufgenommen: 2.8.2012
Oldtimer "ELLEN" liegt an der Pier des Behnkai in Lübeck... Aufgenommen: 2.8.2012
Arno Brügmann

Lastensegler Ewer, wie er früher zum Transport des Salzes benutzt wurde (Nachbau) auf der Ilmenau im historischen Hafen Lüneburg; 10.07.2012
Lastensegler Ewer, wie er früher zum Transport des Salzes benutzt wurde (Nachbau) auf der Ilmenau im historischen Hafen Lüneburg; 10.07.2012
Volkmar Döring

SY BISCAYA AV VINDALSO MMSI 265524520 aus Schweden im Lübecker Hansa Hafen...
Aufgenommen: 9.7.2012
SY BISCAYA AV VINDALSO MMSI 265524520 aus Schweden im Lübecker Hansa Hafen... Aufgenommen: 9.7.2012
Arno Brügmann

OLDTIMER ELLEN in Warteposition vor der Lübecker Eric Warburg-Brücke...
Aufgenommen: 7.7.2012
OLDTIMER ELLEN in Warteposition vor der Lübecker Eric Warburg-Brücke... Aufgenommen: 7.7.2012
Arno Brügmann

Oldtimer ELLEN, mit Kurs Ostsee unterwegs im Lübecker Burgtorhafen...
Aufgenommen: 7.7.2012
Oldtimer ELLEN, mit Kurs Ostsee unterwegs im Lübecker Burgtorhafen... Aufgenommen: 7.7.2012
Arno Brügmann

OLDTIMER-SEGLER JOHANNE, führt die Armada der Oldtimer durch den Burgtorhafen traveabwärts...  Aufgenommen: 7.7.2012
OLDTIMER-SEGLER JOHANNE, führt die Armada der Oldtimer durch den Burgtorhafen traveabwärts... Aufgenommen: 7.7.2012
Arno Brügmann

Kleinse Seegelbooot unterwegs auf dem Thunersee am 16.06.2012
Kleinse Seegelbooot unterwegs auf dem Thunersee am 16.06.2012
Hp. Teutschmann

OLDTIMER DE ALBERTHA, MMSI 245923000, läuft in den Lübecker Hansahafen ein...
Aufgenommen: 7.6.2012
OLDTIMER DE ALBERTHA, MMSI 245923000, läuft in den Lübecker Hansahafen ein... Aufgenommen: 7.6.2012
Arno Brügmann

OLDTIMER DE ALBERTHA, MMSI 245923000, L.= 26m x B.= 5m, Ruf.: PCOK, kommt traveaufwärts mit jungen Leuten von einer Ostsee-Tour... Aufgenommen: 7.6.2012
OLDTIMER DE ALBERTHA, MMSI 245923000, L.= 26m x B.= 5m, Ruf.: PCOK, kommt traveaufwärts mit jungen Leuten von einer Ostsee-Tour... Aufgenommen: 7.6.2012
Arno Brügmann

Niederländische Seetjalk DE ALBERTHA MMSI= 245923000, liegt am Behnkai im Lübecker Hansahafen...
Aufgenommen: 29.5.2012
Niederländische Seetjalk DE ALBERTHA MMSI= 245923000, liegt am Behnkai im Lübecker Hansahafen... Aufgenommen: 29.5.2012
Arno Brügmann

Plattbodenschiff VROUWE CORNELIA ,traveabwärts mit Kurs Stockholm unterwegs...
Aufgenommen: 29.5.2012
Plattbodenschiff VROUWE CORNELIA ,traveabwärts mit Kurs Stockholm unterwegs... Aufgenommen: 29.5.2012
Arno Brügmann

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.