schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

128 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
. Tankschiff Piz Brever, wurde 2012 unter der Nr. 136, bei der Groningen Shipyards B.V. in Waterhuizen gebaut, L 86 m; B 9,6 m; Tg max 3,3 m; Maschinenleistung 900 Ps; Ladekapazität ca. 2200 m³sein haupt Einsatzgebiet ist die Unterweser zwischen Bremen und Bremerhaven. Eigner ist die Gausch Tankschifffahrt Reederei aus Greffern. Heimathafen: Greefern, Flagge Deutschland. Aufnahmeort ist kurz vor der geöffneten Nordschleusenbrücke in Bremerhaven.
De Rond Hans und Jeanny

Die 2008 gebaute PLEIADES SPIRIT (IMO 9409326) liegt am 11.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.330, eine DWT von 17.424 t und kann 6.303 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Die 2008 gebaute PLEIADES SPIRIT (IMO 9409326) liegt am 11.07.2012 in Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 60.330, eine DWT von 17.424 t und kann 6.303 Fahrzeuge transportieren. Sie fährt unter der Flagge von Panama.
Helmut Seger

Bremerhaven am 4.2.2012: Winterruhe im  Neuen Hafen
Bremerhaven am 4.2.2012: Winterruhe im "Neuen Hafen"
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

435 1024x768 Px, 27.01.2013

Bremerhaven am 3.2.2012: Simon-Loschen-Leuchtturm
Bremerhaven am 3.2.2012: Simon-Loschen-Leuchtturm
Harald Schmidt

Die 1985 gebaute BAMSE TUG (IMO 8406157) liegt am 26.12.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 35 m lang, 10 m breit und hat eine Pfahlzug von 61,5 t. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Früherer Name: BAMSE.
Die 1985 gebaute BAMSE TUG (IMO 8406157) liegt am 26.12.2012 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Sie ist 35 m lang, 10 m breit und hat eine Pfahlzug von 61,5 t. Heimathafen ist Kopenhagen (Dänemark). Früherer Name: BAMSE.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute STOLT SKUA (IMO 9199311) liegt am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 112 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 5.342 und eine DWT von 8.594 t. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). 29.12.2012
Die 1999 gebaute STOLT SKUA (IMO 9199311) liegt am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 112 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 5.342 und eine DWT von 8.594 t. Heimathafen ist George Town (Cayman Islands). 29.12.2012
Helmut Seger

Die 2010 gebaute Hubinsel THOR (IMO 9577147) ist im Kaiserhafen III in Bremerhaven aufgejackt. Die bisher lediglich für das Halten der Position ausgelegten Propellergondeln werden durch stärkere ersetzt, die auch die Fahrt mit eigenem Antrieb ermöglichen. Bisher musste sie durch Schlepper an ihren jeweiligen Bestimmungsort gezogen werden. 26.12.2012
Die 2010 gebaute Hubinsel THOR (IMO 9577147) ist im Kaiserhafen III in Bremerhaven aufgejackt. Die bisher lediglich für das Halten der Position ausgelegten Propellergondeln werden durch stärkere ersetzt, die auch die Fahrt mit eigenem Antrieb ermöglichen. Bisher musste sie durch Schlepper an ihren jeweiligen Bestimmungsort gezogen werden. 26.12.2012
Helmut Seger

Die 2010 gebaute Hubinsel THOR (IMO 9577147) steht aufgejackt im Kaiserhafen III in Bremerhaven um leistungsfähigere Propellergondeln zu erhalten. Sie ist 93 m lang, 40 m breit und verfügt über 4 Hubbeine mit einer Länge von 82 m und einem Durchmesser von 3,7 m. Der Kran kann bis zu 500 t heben. Die Thor wird bei der Montage von Offshore-Windenergieanlagen eingesetzt. 29.12.2012.
Die 2010 gebaute Hubinsel THOR (IMO 9577147) steht aufgejackt im Kaiserhafen III in Bremerhaven um leistungsfähigere Propellergondeln zu erhalten. Sie ist 93 m lang, 40 m breit und verfügt über 4 Hubbeine mit einer Länge von 82 m und einem Durchmesser von 3,7 m. Der Kran kann bis zu 500 t heben. Die Thor wird bei der Montage von Offshore-Windenergieanlagen eingesetzt. 29.12.2012.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute WAPPEN VON NÜRNBERG (IMO 9365357) liegt am 29.12.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.200 und eine DWT von 8.154 t. Heimathafen ist London (Großbritannien).
Die 2007 gebaute WAPPEN VON NÜRNBERG (IMO 9365357) liegt am 29.12.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 117 m lang, 18 m breit, hat eine GT von 5.200 und eine DWT von 8.154 t. Heimathafen ist London (Großbritannien).
Helmut Seger

Der 2012 fertiggestellte russische Forschungseisbrecher AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536) hat in Bremerhaven die Jungfernfahrt in die Antarktis unterbrochen, um den Forscherkollegen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Neubau zu präsentieren. 29.12.2012
Der 2012 fertiggestellte russische Forschungseisbrecher AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536) hat in Bremerhaven die Jungfernfahrt in die Antarktis unterbrochen, um den Forscherkollegen vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) den Neubau zu präsentieren. 29.12.2012
Helmut Seger

Die Heckpartie des russischen Forschungseisbrechers AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536). Gesehen am 29.12.2012 in Bremerhaven.
Die Heckpartie des russischen Forschungseisbrechers AKADEMIK TRYOSHNIKOV (IMO 9548536). Gesehen am 29.12.2012 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Die VIKING BARGE 8 ist 91,4 m lang, 27,4 m breit und 6,1 m tief. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen). Hier liegt sie - beladen mit 2 Tripods - am 08.09.2012 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WES AMELIE (IMO 9504059) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2011 gebaute WES AMELIE (IMO 9504059) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 t und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die Docks der Bremerhavener Dock GmbH im Fischereihafen 2. Im Dock 4 (vorne) sieht man die PHOENIX J (IMO 9504047). Aus Dock 1 sieht man die eingerüsteten Masten der GORCH FOCK herausragen. Links im Bild ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Die Docks der Bremerhavener Dock GmbH im Fischereihafen 2. Im Dock 4 (vorne) sieht man die PHOENIX J (IMO 9504047). Aus Dock 1 sieht man die eingerüsteten Masten der GORCH FOCK herausragen. Links im Bild ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Helmut Seger

Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute ROBERT (IMO 9354349) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.257 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Unter ihrem früheren Namen BIRKALAND habe ich sie hier auch schon vorgestellt (siehe Bild ID 2033).
Die 2006 gebaute ROBERT (IMO 9354349) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 134 m lang, 22,5 m breit, hat eine GT von 9.981, eine DWT von 11.257 und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist Limassol (Zypern). Unter ihrem früheren Namen BIRKALAND habe ich sie hier auch schon vorgestellt (siehe Bild ID 2033).
Helmut Seger

Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Die hellblauen Flecken am Heckspiegel deuten darauf hin, dass es sich um ein ehemaliges Maersk-Schiff handelt. Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Die 1984 gebaute MSC WASHINGTON (IMO 8300145) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 270 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 43.332, eine DWT von 53.325 t und eine Kapazität von 3.876 TEU. Heimathafen ist Piräus (Griechenland). Die hellblauen Flecken am Heckspiegel deuten darauf hin, dass es sich um ein ehemaliges Maersk-Schiff handelt. Frühere Namen: MAERSK TRONDHEIM, LARS MAERSK.
Helmut Seger

Die 1999 gebaute OMEGAGAS (IMO 9177959) wird am 30.06.2012 im Schwimmdock von Rickmers Lloyd in Bremerhaven überholt. Dieser LPG-Tanker ist 96 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 3.366 und eine DWT von 3.890 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1999 gebaute OMEGAGAS (IMO 9177959) wird am 30.06.2012 im Schwimmdock von Rickmers Lloyd in Bremerhaven überholt. Dieser LPG-Tanker ist 96 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 3.366 und eine DWT von 3.890 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 1996 gebaute ORION (IMO 9118018) läuft am 12.07.2012 in die Geestemündung ein. Sie ist 91 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.035 und eine DWT von 2.800 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: HEEREPLEIN, BATAVIER VIII.
Die 1996 gebaute ORION (IMO 9118018) läuft am 12.07.2012 in die Geestemündung ein. Sie ist 91 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.035 und eine DWT von 2.800 t. Heimathafen ist Gibraltar. Frühere Namen: HEEREPLEIN, BATAVIER VIII.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute MSC STELLA (IMO 9279989) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 304 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73.819, eine DWT von 85.680 t und eine Kapazität von 6.724 TEU. Heimathafen ist Panama.
Die 2004 gebaute MSC STELLA (IMO 9279989) liegt am 08.07.2012 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 304 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73.819, eine DWT von 85.680 t und eine Kapazität von 6.724 TEU. Heimathafen ist Panama.
Helmut Seger

Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe aus Berlin errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 70er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 12.08.2012
Der Druckwasser-Drehkran am Kaiserhafen I in Bremerhaven wurde 1899 von der Fa. Carl Hoppe aus Berlin errichtet. In den 1950er Jahren wurde er auf Elektrobetrieb umgestellt und noch bis Ende der 70er Jahre betrieben. Seit 1984 steht er unter Denkmalschutz. 1996/97 wurde er grundlegend und voll funktionsfähig restauriert. 12.08.2012
Helmut Seger

Die 2011 gebaute ISLAND CENTURION (IMO 9579470) liegt am 19.10.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 93 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 4.841 udn eine DWT von 4.788 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen).
Die 2011 gebaute ISLAND CENTURION (IMO 9579470) liegt am 19.10.2012 am Kai der Lloyd Werft in Bremerhaven. Sie ist 93 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 4.841 udn eine DWT von 4.788 t. Heimathafen ist Alesund (Norwegen).
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.