schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stückgut- und Mehrzweckfrachter / general cargo (E) Fotos

16 Bilder
Die 1998 gebaute ESMERALDA (IMO 9141364) am 26.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.844 und eine DWT von 4.618 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1998 gebaute ESMERALDA (IMO 9141364) am 26.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 90 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.844 und eine DWT von 4.618 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EMONA (IMO 9188934) am 23.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 126 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.775 und eine DWT von 9.793 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Die 2009 gebaute EMONA (IMO 9188934) am 23.06.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 126 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 7.775 und eine DWT von 9.793 t. Heimathafen ist Valletta (Malta).
Helmut Seger

Die 2011 gebaute EMSSUN (IMO 9372212) am 12.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 4.817 und eine DWT von 6.360 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2011 gebaute EMSSUN (IMO 9372212) am 12.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 4.817 und eine DWT von 6.360 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EILAND (IMO 9470870) passiert am 10.07.2011 Bremerhaven. Sie ist 85 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.778 und eine DWT von 3.571 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 2009 gebaute EILAND (IMO 9470870) passiert am 10.07.2011 Bremerhaven. Sie ist 85 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 2.778 und eine DWT von 3.571 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 2007 gebaute EEMS SPRINTER (IMO 9421611) am 13.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 87 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 1.882 und eine DWT von 2.620 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: CHRISTIAAN.
Die 2007 gebaute EEMS SPRINTER (IMO 9421611) am 13.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 87 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 1.882 und eine DWT von 2.620 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: CHRISTIAAN.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute EEMS COAST (IMO 8418019) am 19.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 75 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 998 und eine DWT von 1.492 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Frühere Namen: GALATEA, GALAXA.
Die 1985 gebaute EEMS COAST (IMO 8418019) am 19.08.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 75 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 998 und eine DWT von 1.492 t. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Frühere Namen: GALATEA, GALAXA.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute EEMS SPRING (IMO 9503524) ist am 05.10.2011 auf der Seine unterwegs. Sie ist 87 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 1.882 und eine DWT von 2.600. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Die 2009 gebaute EEMS SPRING (IMO 9503524) ist am 05.10.2011 auf der Seine unterwegs. Sie ist 87 m lang, 11 m breit, hat eine GT von 1.882 und eine DWT von 2.600. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande).
Helmut Seger

Der Bug der EMI LEADER (IMO 9505687) als Wellenbrecher. Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Der Bug der EMI LEADER (IMO 9505687) als Wellenbrecher. Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Helmut Seger

Hier ist von der EMI LEADER (IMO 9505687) außer der Brücke nicht mehr viel zu sehen. Vor der bretonischen Küste am 06.10.2011.
Hier ist von der EMI LEADER (IMO 9505687) außer der Brücke nicht mehr viel zu sehen. Vor der bretonischen Küste am 06.10.2011.
Helmut Seger

Das Wasser läuft wieder ab. Die 2009 gebaute EMI LEADER (IMO 9505687) ist 90 m lang, 14 m breit, hat einen Tiefgang von 5,8 m, eine GT von 2.997 und eine DWT von 4.498 t. Die Maschine leistet 1.950 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta). Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Das Wasser läuft wieder ab. Die 2009 gebaute EMI LEADER (IMO 9505687) ist 90 m lang, 14 m breit, hat einen Tiefgang von 5,8 m, eine GT von 2.997 und eine DWT von 4.498 t. Die Maschine leistet 1.950 kw. Heimathafen ist Valletta (Malta). Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Helmut Seger

Und schon hat die EMI LEADER (IMO 9505687) mit der nächsten Welle zu kämpfen. Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Und schon hat die EMI LEADER (IMO 9505687) mit der nächsten Welle zu kämpfen. Gesehen am 06.10.2011 vor der bretonischen Küste.
Helmut Seger

Die Eems Sprinter IMO-Nummer:9421611 Flagge:Niederlande Länge:88.0m Breite:12.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hong Ha Shipbuilding,Ho-Chi-Minh-Stadt Vietnam im Nord-Ostsee-Kanal an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg am 26.06.11
Die Eems Sprinter IMO-Nummer:9421611 Flagge:Niederlande Länge:88.0m Breite:12.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hong Ha Shipbuilding,Ho-Chi-Minh-Stadt Vietnam im Nord-Ostsee-Kanal an der Eisenbahnhochbrücke Rendsburg am 26.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Die Emi Leader IMO-Nummer:9505687 Flagge:Malta Länge:90.0m Breite:14.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Onega Shipyard,Petrosawodsk Russland auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 09.06.11
Die Emi Leader IMO-Nummer:9505687 Flagge:Malta Länge:90.0m Breite:14.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Onega Shipyard,Petrosawodsk Russland auf dem Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 09.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Die 2010 gebaute EEMS SERVANT (IMO 9559602) hat am 24.05.2011 durch die Schleuse den Fischereihafen verlassen und fährt jetzt durch die Geestemündung in die Weser. Sie ist 87 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1862. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Im Hintergrund ist das Oberfeuer Geestemünde vor den Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts zu sehen.
Die 2010 gebaute EEMS SERVANT (IMO 9559602) hat am 24.05.2011 durch die Schleuse den Fischereihafen verlassen und fährt jetzt durch die Geestemündung in die Weser. Sie ist 87 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1862. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Im Hintergrund ist das Oberfeuer Geestemünde vor den Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts zu sehen.
Helmut Seger

Die 2005 gebaute EMS (IMO 9268863) am 22.04.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 111 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 3995. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2005 gebaute EMS (IMO 9268863) am 22.04.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 111 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 3995. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Ennio Marnix / Emmen (IMO: 9356567), ein Frachtschiff auf dem NOK bei Burg am 07.04.2011 gesehen.
Ennio Marnix / Emmen (IMO: 9356567), ein Frachtschiff auf dem NOK bei Burg am 07.04.2011 gesehen.
M. Schiebel

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.