Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die 1999 gebaute HÖEGH TREASURE (IMO 9184859) kommt in der Abenddämmerung des 29.09.2011 mit Schlepperunterstützung die Weser herunter. Ein Lotsenboot ist seitwärts gegangen. Die HÖEGH TREASURE ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 58.684, eine DWT von 22.133 t und kann 6.500 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Frühere Namen: HUAL TREASURE, HUAL CAROLITA. Helmut Seger
Die 1988 gebaute HÖEGH TRITON (IMO 8608080) am 19.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 52.422, eine DWT von 23.052 t und kann 6.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Frühere Namen: MORNING MERIDIAN, HUAL TRITON, AUTO DIANA. Helmut Seger
Die 1981 gebaute HÖEGH TRANSIT (IMO 8013613) fährt am 17.07.2011 mit Schlepperunterstützung Weser abwärts. Sie hat gerade den Blexer Bogen passiert. Die HÖEGH TRANSIT ist 190m lang, 32 m breit, hat eine GT von 45.596 und kann 5.500 Fahrzeuge laden. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Helmut Seger
Die 1999 gebaute HÖEGH TREASURE (IMO 9184859) hat am 18.04.2011 mit Unterstützung zweier Schlepper die Nordschleuse in Bremerhaven verlassen und biegt nun in die Weser Richtung Nordsee ein. Sie ist 200 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 58684. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Helmut Seger
Höeg Manila (IMO:9368912), ein Autotransporter auf der Elbe auslaufend bei Brunsbüttel. Baujahr: 2007, Länge x Breite: 180 m x 32 m, Leergewicht: 16650 t. Fährt unter norwegischer Flagge. Fotografiert am 04.04.2011. M. Schiebel
Die 2006 gebaute HOEGH DETROIT (IMO 9312470) liegt am 13.03.2011 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 229 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 68.871. Heimathafen ist Oslo (Norwegen). Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.