schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Lotsenschiff PILOT an der Hafenausfahrt Rostock-Warnemünde am 30.11.2011
Lotsenschiff PILOT an der Hafenausfahrt Rostock-Warnemünde am 30.11.2011
Michael Gottlieb

MARXEN am 13.10.2011, Hamburg, Elbe, Museumshafen Neumühlen /
ex JULIUS D.A. MARXEN, Außerdienststellung 1996  /
ehem. Lotsenversetzboot / Lüa 21,5 m, B 5,4 m, Tg 2,75 m / 1 MWM-Diesel, 12-Zyl., 350 PS, 1 Wendegetriebe 3:1, Prop.-D= 1230 mm, 10,5 kn / 1957 bei Pohl und Jozwiak, Hamburg / 2 Dieselgeneratoren, á 170 PS, 1 E-Fahrmotor (260 PS) mit Getriebe, Untersetzung 7:1, Wellendrehzahl 180 Upm, Prop.-D= 1.800 mm, 10,5 kn /
MARXEN am 13.10.2011, Hamburg, Elbe, Museumshafen Neumühlen / ex JULIUS D.A. MARXEN, Außerdienststellung 1996 / ehem. Lotsenversetzboot / Lüa 21,5 m, B 5,4 m, Tg 2,75 m / 1 MWM-Diesel, 12-Zyl., 350 PS, 1 Wendegetriebe 3:1, Prop.-D= 1230 mm, 10,5 kn / 1957 bei Pohl und Jozwiak, Hamburg / 2 Dieselgeneratoren, á 170 PS, 1 E-Fahrmotor (260 PS) mit Getriebe, Untersetzung 7:1, Wellendrehzahl 180 Upm, Prop.-D= 1.800 mm, 10,5 kn /
Harald Schmidt

Lotsenboot Klaashahn am 05.08.2011 im Einsatz vor Rostock-Warnemünde, auf der Rückkehr in Richtung Alten Strom.
Lotsenboot Klaashahn am 05.08.2011 im Einsatz vor Rostock-Warnemünde, auf der Rückkehr in Richtung Alten Strom.
Ullrich Gnoth

Die 2001 gebaute SEAMULLET (IMO 9204776) am 30.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.238 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2001 gebaute SEAMULLET (IMO 9204776) am 30.05.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 178 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 21.353 und eine DWT von 32.238 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Bremen. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute SLOMAN PRODUCER (IMO 9161003) am 09.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 122 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 7.260 und eine DWT von 7.630 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Die 2004 gebaute SLOMAN PRODUCER (IMO 9161003) am 09.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 122 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 7.260 und eine DWT von 7.630 t. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Helmut Seger

Die FRYA ist ein 2011 gebautes Lotsenversetzboot mit knapp 20 m Länge und 5 m Breite. Die beiden Dieselmotoren mit je 900 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 30 kn. Hier ist sie am 14.09.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Die FRYA ist ein 2011 gebautes Lotsenversetzboot mit knapp 20 m Länge und 5 m Breite. Die beiden Dieselmotoren mit je 900 kw ermöglichen eine Geschwindigkeit von 30 kn. Hier ist sie am 14.09.2011 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute NORDVAER (IMO 8601680) hat am 20.06.2011 die Geestemündung verlassen und ist in die Weser eingebogen. Ihr folgen der Schlepper ROTESAND und die WESERLOTSE. Die NORDVAER ist 80 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.731 und eine DWT von 2.050 t. Dieser Pallettenfrachter fährt unter der Flagge der Färöer Inseln mit Heimathafen Torshavn. Früherer Name: VICORIAHAMN.
Die 1986 gebaute NORDVAER (IMO 8601680) hat am 20.06.2011 die Geestemündung verlassen und ist in die Weser eingebogen. Ihr folgen der Schlepper ROTESAND und die WESERLOTSE. Die NORDVAER ist 80 m lang, 15 m breit, hat eine GT von 2.731 und eine DWT von 2.050 t. Dieser Pallettenfrachter fährt unter der Flagge der Färöer Inseln mit Heimathafen Torshavn. Früherer Name: VICORIAHAMN.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute MOTIVATOR (IMO 9340386) am 11.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.539 und eine DWT von 13.065 t. Sie fährt unter der Flagge der Marshall Islands mit Heimathafen Majuro. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel in Höhe Bremerhaven längsseits gegangen.
Die 2007 gebaute MOTIVATOR (IMO 9340386) am 11.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 20 m breit, hat eine GT von 8.539 und eine DWT von 13.065 t. Sie fährt unter der Flagge der Marshall Islands mit Heimathafen Majuro. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel in Höhe Bremerhaven längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute LISA (IMO 9287704) am 03.09.2011 Höhe Bremerhaven auf der Weser. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. Am Heck ist schon ein Schlepper zu sehen, der bei der Einfahrt in die Geestemündung und den Fischereihafen assistieren wird. Die LISA ist 137 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519, eine DWT von 8.632 t und eine Kapazität von 864 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Frühere Namen: GÖTALAND, GOTALAND, OOCL NORPPA, ANISIA.
Die 2003 gebaute LISA (IMO 9287704) am 03.09.2011 Höhe Bremerhaven auf der Weser. Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. Am Heck ist schon ein Schlepper zu sehen, der bei der Einfahrt in die Geestemündung und den Fischereihafen assistieren wird. Die LISA ist 137 m lang, 21 m breit, hat eine GT von 7.519, eine DWT von 8.632 t und eine Kapazität von 864 TEU. Sie fährt unter der Flagge von Antigua and Barbuda mit Heimathafen St. John's. Frühere Namen: GÖTALAND, GOTALAND, OOCL NORPPA, ANISIA.
Helmut Seger

Die 2011 gebaute EMSSUN (IMO 9372212) am 12.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 4.817 und eine DWT von 6.360 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2011 gebaute EMSSUN (IMO 9372212) am 12.07.2011 Weser abwärts fahrend. Sie ist 115 m lang, 16 m breit, hat eine GT von 4.817 und eine DWT von 6.360 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

LOTSE 2 auf der Elbe in Hamburg. Mit ihr wird der Lotsenwechsel zwischen Hafen- und Elblotse durchgeführt. 02.10.2011
LOTSE 2 auf der Elbe in Hamburg. Mit ihr wird der Lotsenwechsel zwischen Hafen- und Elblotse durchgeführt. 02.10.2011
Helmut Seger

Das 2000 gebaute Lotsenstationsschiff HANSE (IMO 9199957) liegt am 24.09.2011 im Fischereihafen von Bremerhaven. Bis 2009 hieß es noch ELBE, wurde dann aber durch einen Neubau dieses Namens ersetzt.
Das 2000 gebaute Lotsenstationsschiff HANSE (IMO 9199957) liegt am 24.09.2011 im Fischereihafen von Bremerhaven. Bis 2009 hieß es noch ELBE, wurde dann aber durch einen Neubau dieses Namens ersetzt.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute AS VIRGINIA (IMO 9453224) ist am 16.08.2011 in die Weser eingelaufen. Dieser Bulker ist 190 m lang, 32 m breit hat eine GT von 32.799 und eine DWT von 56.799 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Mit der WESERLOTSE wird der Lotsenwechsel durchgeführt.
Die 2009 gebaute AS VIRGINIA (IMO 9453224) ist am 16.08.2011 in die Weser eingelaufen. Dieser Bulker ist 190 m lang, 32 m breit hat eine GT von 32.799 und eine DWT von 56.799 t. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Mit der WESERLOTSE wird der Lotsenwechsel durchgeführt.
Helmut Seger

Die 1997 in Korea gebaute ASIAN VISION (IMO 9122966) am 12.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.680 und eine DWT von 21.421 t und kann 6.400 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore.  Der Lotsenwechsel findet bei strömendem Regen von der WESERLOTSE aus statt.
Die 1997 in Korea gebaute ASIAN VISION (IMO 9122966) am 12.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.680 und eine DWT von 21.421 t und kann 6.400 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. Der Lotsenwechsel findet bei strömendem Regen von der WESERLOTSE aus statt.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute GRACHTBORG (IMO 9155884) am 10.08.2011 Weser aufwärts fahrend Höhe Bremerhaven. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.820 und eine DWT von 4.105 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Zum Lotsenwechsel ist die WESERLOTSE längsseits gegangen.
Die 1997 gebaute GRACHTBORG (IMO 9155884) am 10.08.2011 Weser aufwärts fahrend Höhe Bremerhaven. Sie ist 90 m lang, 14 m breit, hat eine GT von 2.820 und eine DWT von 4.105 t. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Zum Lotsenwechsel ist die WESERLOTSE längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel durchgeführt.
Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel durchgeführt.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend, vor dem Blexer Bogen. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Die 2008 gebaute OCEAN PEGASUS (IMO 9354507) am 06.08.2011 Weser aufwärts fahrend, vor dem Blexer Bogen. Sie wurde für den Transport von Holzschnitzeln gebaut, ist 200 m lang, 32 m breit, hat einen Tiefgang von 11,5 m, eine GT von 40.399 und eine DWT von 49.724 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE dreht nach dem Lotsenwechsel wieder ab.
Helmut Seger

Das 1994 gebaute Lotsenboot KLAASHAHN am 17.06.2011 im Seekanal in Rostock-Warnemünde. Die KLAASHAHN ist 15 m lang, 4,4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,28 m, 2 Maschinen mit je 245 kw, Geschwindigkeit 18 kn max.
Das 1994 gebaute Lotsenboot KLAASHAHN am 17.06.2011 im Seekanal in Rostock-Warnemünde. Die KLAASHAHN ist 15 m lang, 4,4 m breit, hat einen Tiefgang von 1,28 m, 2 Maschinen mit je 245 kw, Geschwindigkeit 18 kn max.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute PRETTY WORLD (IMO 9383895) am 25.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt. Die PRETTY WORLD ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 30006. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2007 gebaute PRETTY WORLD (IMO 9383895) am 25.06.2011 Weser aufwärts fahrend. Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt. Die PRETTY WORLD ist 182 m lang, 32 m breit und hat eine GT von 30006. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute ARTISGRACHT (IMO 8811936) beim Lotsenwechsel auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 7949 und fährt unter niederländischer Flagge. Die WESERLOTSE ist längsseits gegangen. 30.06.2011
Die 1990 gebaute ARTISGRACHT (IMO 8811936) beim Lotsenwechsel auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 130 m lang, 19 m breit, hat eine GT von 7949 und fährt unter niederländischer Flagge. Die WESERLOTSE ist längsseits gegangen. 30.06.2011
Helmut Seger

KLAASHAHN  am 6.5.2011 einlaufend Warnemünde, im Alten Strom –
Lotsenboot / Lüa 15,0m, B 4,4m, Tg. 1,28m / 2 MWM 6-Zyl. Diesel á 245 kW, 2 Festpropeller, 15 kn / 1994 bei Fassmer, Berne, Deutschland /
KLAASHAHN am 6.5.2011 einlaufend Warnemünde, im Alten Strom – Lotsenboot / Lüa 15,0m, B 4,4m, Tg. 1,28m / 2 MWM 6-Zyl. Diesel á 245 kW, 2 Festpropeller, 15 kn / 1994 bei Fassmer, Berne, Deutschland /
Harald Schmidt

KLAASHAHN am 6.5.2011 einlaufend Warnemünde, im Alten Strom, – Lotsenboot / Lüa 15,0m, B 4,4m, Tg. 1,28m / 2 MWM 6-Zyl. Diesel á 245 kW, 2 Festpropeller, 15 kn / 1994 bei Fassmer, Berne, Deutschland /
KLAASHAHN am 6.5.2011 einlaufend Warnemünde, im Alten Strom, – Lotsenboot / Lüa 15,0m, B 4,4m, Tg. 1,28m / 2 MWM 6-Zyl. Diesel á 245 kW, 2 Festpropeller, 15 kn / 1994 bei Fassmer, Berne, Deutschland /
Harald Schmidt

Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg lichtete ich das Lotsenboot  BREMERLOTSE  ab, Hamburg 26.05.2011
Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg lichtete ich das Lotsenboot "BREMERLOTSE" ab, Hamburg 26.05.2011
Manfred Hellmann

Das Lotsenboot  Klaashahn  auf der Ostsee vor Warnemünde am 21.06.11 im Einsatz.
Das Lotsenboot "Klaashahn" auf der Ostsee vor Warnemünde am 21.06.11 im Einsatz.
Maik Junghanns

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.