schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

AIDA Cruises, Rostock Fotos

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die 2010 in Betrieb genommen AIDAblue am 2.7.2011 beim Auslaufen in Kopenhagen. IMO: 9398888. Das 253 Meter lange Schiff ist für max. 2500 Personen eingerichtet.
Die 2010 in Betrieb genommen AIDAblue am 2.7.2011 beim Auslaufen in Kopenhagen. IMO: 9398888. Das 253 Meter lange Schiff ist für max. 2500 Personen eingerichtet.
Peter Leu

MS AidaSoul lag am 11.08.2011 in Warnemünde.
MS AidaSoul lag am 11.08.2011 in Warnemünde.
Melissa Bleschke

Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 27.12.2011 in Puerto del Rosario.
Alexander

Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 26.12.2011 in Arrecife.
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 26.12.2011 in Arrecife.
Alexander

Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Alexander

Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 23.12.2011 in Tanger.
Alexander

Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 17.12.2011 in Santa Cruz de Tenerife.
Hier AIDAsol auf ihrem Weg von Santa Cruz de Tenerife nach Santa Cruz de Tenerife, sie lag am 17.12.2011 in Santa Cruz de Tenerife.
Alexander

Die 2002 bei den Wadan Yards in Wismar gebaute AIDAvita (IMO 9221554) der AIDA Cruises lag am 11.10.2011 in Lissabon. Sie ist 203 m lang, 28 m breit, hat einen Tiefgang von 6,3 m und eine GT von 42.289. Es können 1.582 Passagiere und 389 Besatzungsmitglieder an Bord. Die beiden Maschinen leisten 18.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 21 kn. Heimathafen ist Genua (Italien). Hier ist sie beim Ablegemänöver zu sehen.
Die 2002 bei den Wadan Yards in Wismar gebaute AIDAvita (IMO 9221554) der AIDA Cruises lag am 11.10.2011 in Lissabon. Sie ist 203 m lang, 28 m breit, hat einen Tiefgang von 6,3 m und eine GT von 42.289. Es können 1.582 Passagiere und 389 Besatzungsmitglieder an Bord. Die beiden Maschinen leisten 18.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 21 kn. Heimathafen ist Genua (Italien). Hier ist sie beim Ablegemänöver zu sehen.
Helmut Seger

Die 2002 bei den Wadan Yards in Wismar gebaute AIDAvita (IMO 9221554) der AIDA Cruises lag am 11.10.2011 in Lissabon. Sie ist 203 m lang, 28 m breit, hat einen Tiefgang von 6,3 m und eine GT von 42.289. Es können 1.582 Passagiere und 389 Besatzungsmitglieder an Bord. Die beiden Maschinen leisten 18.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 21 kn. Heimathafen ist Genua (Italien). Hier ist sie beim Auslaufen zu sehen.
Die 2002 bei den Wadan Yards in Wismar gebaute AIDAvita (IMO 9221554) der AIDA Cruises lag am 11.10.2011 in Lissabon. Sie ist 203 m lang, 28 m breit, hat einen Tiefgang von 6,3 m und eine GT von 42.289. Es können 1.582 Passagiere und 389 Besatzungsmitglieder an Bord. Die beiden Maschinen leisten 18.800 kw und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 21 kn. Heimathafen ist Genua (Italien). Hier ist sie beim Auslaufen zu sehen.
Helmut Seger

AIDAblu  (IMO 9398888) am 27.7.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona
Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Balance-Ruder / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 607 / 2010 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
AIDAblu (IMO 9398888) am 27.7.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Balance-Ruder / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 607 / 2010 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

AIDAblu  (IMO 9398888) am 27.7.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona
Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Balance-Ruder / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 607 / 2010 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
AIDAblu (IMO 9398888) am 27.7.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Balance-Ruder / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 607 / 2010 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

AIDAsol (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
AIDAsol (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

AIDAsol  (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona
Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
AIDAsol (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

AIDAsol  (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona
Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
AIDAsol (IMO 9490040) am 1.4.2011 in Hamburg am Kreuzfahrtterminal Altona Kreuzfahrtschiff / 71.304 BRZ / Lüa 253,33 m, B 32,2 m, Tg 7,3 m /, Antrieb: Diesel-elektr., 25.000 kW, 21,8 kn, 2 Festpropeller, Azimuth / 1096 Kabinen, 2500 Pass., Bes. 611 / 2011 bei Meyer Werft, Papenburg / Heimathafen: Genua, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

MS Aida-Cara liegt im Hafen Kiel und fuhr dann wieder die Nord-Europa Tour Kiel-Kopenhagen-Kiel.(05.08.2011)
MS Aida-Cara liegt im Hafen Kiel und fuhr dann wieder die Nord-Europa Tour Kiel-Kopenhagen-Kiel.(05.08.2011)
Stefan Pavel

Die  AIDAsol  sechsfach gesichert und durch die Rattenbleche haben die ungeliebten Tierchen keine Chance an Bord zu kommen. Hier am LP 7 in Warnemünde
Die "AIDAsol" sechsfach gesichert und durch die Rattenbleche haben die ungeliebten Tierchen keine Chance an Bord zu kommen. Hier am LP 7 in Warnemünde
Maik Junghanns

Ein zauberhaftes Feuerwerk im Anschluss an die Taufe der AIDAsol vor dem Ostseekai in Kiel am 09.04.2011.
Ein zauberhaftes Feuerwerk im Anschluss an die Taufe der AIDAsol vor dem Ostseekai in Kiel am 09.04.2011.
M. Schiebel

Die AIDAsol in Kiel vor dem  Ostseekai nach dem Wendemanöver. Aufgenommen am 09.04.2011.
Die AIDAsol in Kiel vor dem Ostseekai nach dem Wendemanöver. Aufgenommen am 09.04.2011.
M. Schiebel

Hier ist die AIDAsol gerade beim Wendemanöver vor dem Ostseekai in Kiel. Dann wird die Taufzeremonie stattfinden, und  anschließend wird sie auf Jungfernfahrt gehen. Aufgenommen am 09.04.2011.
Hier ist die AIDAsol gerade beim Wendemanöver vor dem Ostseekai in Kiel. Dann wird die Taufzeremonie stattfinden, und anschließend wird sie auf Jungfernfahrt gehen. Aufgenommen am 09.04.2011.
M. Schiebel

Die neue  AIDA SOL  kurz nach dem Ablegen im Warnemünde am LP 07, auslaufend zur Kreuzfahrt auf der Ostsee. Nach dem Passagierwechsel geht es weiter in Richtung Tallinn.
Die neue "AIDA SOL" kurz nach dem Ablegen im Warnemünde am LP 07, auslaufend zur Kreuzfahrt auf der Ostsee. Nach dem Passagierwechsel geht es weiter in Richtung Tallinn.
Maik Junghanns

MS Aida sol hat am 06.Mai 2011 zum ersten Mal den  wahren  Heimathafen besucht. Hier kurz vor dem Auslaufen aus Warnemünde mit bereits voran gegangener PORT-PARTY
MS Aida sol hat am 06.Mai 2011 zum ersten Mal den "wahren" Heimathafen besucht. Hier kurz vor dem Auslaufen aus Warnemünde mit bereits voran gegangener PORT-PARTY
Mario Kämpfe

MS Aida sol 06.Mai 2011 in Rostock-Warnemünde, kurz vor dem Auslaufen um 21:37 Uhr
MS Aida sol 06.Mai 2011 in Rostock-Warnemünde, kurz vor dem Auslaufen um 21:37 Uhr
Mario Kämpfe

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.