schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rostock-Warnemünde Fotos

62 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Lotsenschiff PILOT an der Hafenausfahrt Rostock-Warnemünde am 30.11.2011
Lotsenschiff PILOT an der Hafenausfahrt Rostock-Warnemünde am 30.11.2011
Michael Gottlieb

Käpt'n Brass auf Hafenrundfahrt und Scandlines-Fähre SKANE in Rostock-Warnemünde am 30.11.2011 unterwegs
Käpt'n Brass auf Hafenrundfahrt und Scandlines-Fähre SKANE in Rostock-Warnemünde am 30.11.2011 unterwegs
Michael Gottlieb

Scandlines-Fähre SKANE am 30.11.2011 hat soeben die beiden kleinen Leuchttürme am Eingang des Hafens Rostock-Warnemünde passiert
Scandlines-Fähre SKANE am 30.11.2011 hat soeben die beiden kleinen Leuchttürme am Eingang des Hafens Rostock-Warnemünde passiert
Michael Gottlieb

Der russische Viermaster KRUZENSHTERN lag am 27.11.2011 im Hafen von Rostock-Warnemünde
Der russische Viermaster KRUZENSHTERN lag am 27.11.2011 im Hafen von Rostock-Warnemünde
Michael Gottlieb

Scandlines-Fähre SKANE am 27.11.2011 bei der Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde
Scandlines-Fähre SKANE am 27.11.2011 bei der Einfahrt in den Hafen von Rostock-Warnemünde
Michael Gottlieb

Scandlines-Fähre SKANE am 27.11.2011 hat den Hafen von Rostock-Warnemünde erreicht
Scandlines-Fähre SKANE am 27.11.2011 hat den Hafen von Rostock-Warnemünde erreicht
Michael Gottlieb

MS  Scane  das größte kombinierte Eisenbahn und RORO Fährschiff der Welt am 13.08.2011 (Hanse Sail) einlaufend Warnemünde.
L: 199m / B: 29,6m / Tg: 7m / 42 705 BRZ / 600 Passagiere / 400 PKW / 4 MAN Diesel / Maschinenleistung 28 960 kw / 21 kn / Linie Trelleborg - Rostock seit 1998 / IMO 9133915 / Flagge Schweden
MS "Scane" das größte kombinierte Eisenbahn und RORO Fährschiff der Welt am 13.08.2011 (Hanse Sail) einlaufend Warnemünde. L: 199m / B: 29,6m / Tg: 7m / 42 705 BRZ / 600 Passagiere / 400 PKW / 4 MAN Diesel / Maschinenleistung 28 960 kw / 21 kn / Linie Trelleborg - Rostock seit 1998 / IMO 9133915 / Flagge Schweden
Martin Groothuis

Segelloger BV2  Vegesack  am 13.08.2011 einlaufend Warnemünde.Impressionen von der Hanse Sail 2011.
Segelloger BV2 "Vegesack" am 13.08.2011 einlaufend Warnemünde.Impressionen von der Hanse Sail 2011.
Martin Groothuis

Der Gaffel-Schoner  Marie Galante  am 13.08 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 37m / B: 6,65m / Tg: 2,50m / Segelfläche: 330 m2 / 1915 als Segel-Logger  Elsfleht  in Brake gebaut./ IMO 5096743 / Flagge Niederlande
Der Gaffel-Schoner "Marie Galante" am 13.08 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 37m / B: 6,65m / Tg: 2,50m / Segelfläche: 330 m2 / 1915 als Segel-Logger "Elsfleht" in Brake gebaut./ IMO 5096743 / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Der Kutter  Seeadler  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
Er macht Tagesfahrten für Angler. Heimathafen Rostock.
Der Kutter "Seeadler" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. Er macht Tagesfahrten für Angler. Heimathafen Rostock.
Martin Groothuis

Der Schlepper Bugsier 16 am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Rostock.
L: 28,36m / B: 9m / Tg: 4,48m / Pfahlzug 30 t / 12 kn / Bj: 1992 / IMO 9021124 / Heimathafen Rostock
Der Schlepper Bugsier 16 am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Rostock. L: 28,36m / B: 9m / Tg: 4,48m / Pfahlzug 30 t / 12 kn / Bj: 1992 / IMO 9021124 / Heimathafen Rostock
Martin Groothuis

Der Zweimast-Toppsegelschoner  J.R.Tolkien  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.L: 41,70m /B: 7,80m / Tg: 3,20m / Maschine 365 PS / 32 Kojen / Segelfläche: 628 m2 / 1964 als Schlepper in Magdeburg gebaut / Heimathafen Amsterdam / Flagge Niederlande
Der Zweimast-Toppsegelschoner "J.R.Tolkien" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.L: 41,70m /B: 7,80m / Tg: 3,20m / Maschine 365 PS / 32 Kojen / Segelfläche: 628 m2 / 1964 als Schlepper in Magdeburg gebaut / Heimathafen Amsterdam / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Der Zweimastgaffelschoner  Abel Tasman  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Der Zweimastgaffelschoner "Abel Tasman" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L:40,5m / B: 6.60m / Tg: 2,50m / Bj: 1913 / Segelfläche: 350 m2 / Heimathafen: Kampen / Flagge: Niederlande
Martin Groothuis

Die Brigg  Morgenster  am 13.08. 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 49m / B: 6,60m / Segelfläche: 600 m2 / Bj: 2008/ Flagge: NLD
Die Brigg "Morgenster" am 13.08. 2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 49m / B: 6,60m / Segelfläche: 600 m2 / Bj: 2008/ Flagge: NLD
Martin Groothuis

Der Gaffelschoner  Vorpommern  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 17,6m / B: 5,6m / Segelfläche: 150 m2 / Maschine: 135 PS / 10 Kojen / Bj. 1950 / Heimathafen: Museumshafen Greifswald / Flagge: Deutschland
Der Gaffelschoner "Vorpommern" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 17,6m / B: 5,6m / Segelfläche: 150 m2 / Maschine: 135 PS / 10 Kojen / Bj. 1950 / Heimathafen: Museumshafen Greifswald / Flagge: Deutschland
Martin Groothuis

Das Segelschulschiff  Greif  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail In Warnemünde.
L: 41m / B: 7,70m / Tg: 3,6m / Segelfläche: 560 m2 / Flagge: Deutschland / 
IMO 8862571
Das Segelschulschiff "Greif" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail In Warnemünde. L: 41m / B: 7,70m / Tg: 3,6m / Segelfläche: 560 m2 / Flagge: Deutschland / IMO 8862571
Martin Groothuis

Die Hansekogge  Arka  aus Litauen am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 17,5m B: 4,70, Tg: 0,90m / Bj: 2007 / Maschine 87 kw / 6 Kojen
Die Hansekogge "Arka" aus Litauen am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 17,5m B: 4,70, Tg: 0,90m / Bj: 2007 / Maschine 87 kw / 6 Kojen
Martin Groothuis

der Segellogger  Luciana  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde.
L: 39m / B: 6,50m / Tg: 2,50m / 1 Diesel mit 160 PS / 
 1916 als Herringslogger in den Niederlanden gebaut / Flagge Niederlande / IMO 5185881
der Segellogger "Luciana" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 39m / B: 6,50m / Tg: 2,50m / 1 Diesel mit 160 PS / 1916 als Herringslogger in den Niederlanden gebaut / Flagge Niederlande / IMO 5185881
Martin Groothuis

Der Segellogger  Oban  am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 34m B: 6,60m / Tg: 2,80m / 280 PS / Segelfläche: 410 m2 / 1903 in Emden gebaut / Flagge Niederlande
Der Segellogger "Oban" am 13.08.2011 auf der Hanse Sail in Warnemünde. L: 34m B: 6,60m / Tg: 2,80m / 280 PS / Segelfläche: 410 m2 / 1903 in Emden gebaut / Flagge Niederlande
Martin Groothuis

Die 1981 gebaute LOLLAND (IMO 8016902) am 15.06.2011 einlaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 79 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 1.811 und eine DWT von 2.668 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Stade. Früherer Name: NAVIGATOR.
Die 1981 gebaute LOLLAND (IMO 8016902) am 15.06.2011 einlaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 79 m lang, 13 m breit, hat eine GT von 1.811 und eine DWT von 2.668 t. Sie fährt unter deutscher Flagge mit Heimathafen Stade. Früherer Name: NAVIGATOR.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute FINNLADY (IMO 9336268) am 16.06.2011 auslaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 219 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 45.923 und eine DWT von 9.653 t. 500 Passagiere finden auf ihr Platz, für PKW stehen 4.200 Lademeter zur Verfügung. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: EUROPALINK.
Die 2007 gebaute FINNLADY (IMO 9336268) am 16.06.2011 auslaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 219 m lang, 31 m breit, hat eine GT von 45.923 und eine DWT von 9.653 t. 500 Passagiere finden auf ihr Platz, für PKW stehen 4.200 Lademeter zur Verfügung. Heimathafen ist Helsinki (Finnland). Früherer Name: EUROPALINK.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute FJORD ONE (IMO 9280110) am 16.06.2011 einlaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 69 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 826 und eine DWT von 1.408 t. Heimathafen diese Ölproduktetankers ist Göteborg (Schweden).
Die 2003 gebaute FJORD ONE (IMO 9280110) am 16.06.2011 einlaufend Rostock-Warnemünde. Sie ist 69 m lang, 10 m breit, hat eine GT von 826 und eine DWT von 1.408 t. Heimathafen diese Ölproduktetankers ist Göteborg (Schweden).
Helmut Seger

Kronprins Frederik bei der Einfahrt in Warnemünde am 06.10.2011 ca 17:00 Uhr.
Kronprins Frederik bei der Einfahrt in Warnemünde am 06.10.2011 ca 17:00 Uhr.
Michael Lekl

Die Motorbarkasse SCHNATERMANN wird für Fahrten auf der Warnow eingesetzt. Sie wurde 1998 gebaut, ist 10 m lang, 4 m breit, bietet 50 Personen Platz und hat einen Motor mit 147 kw Leistung. Hier ist die SCHNATERMANN am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde unterwegs.
Die Motorbarkasse SCHNATERMANN wird für Fahrten auf der Warnow eingesetzt. Sie wurde 1998 gebaut, ist 10 m lang, 4 m breit, bietet 50 Personen Platz und hat einen Motor mit 147 kw Leistung. Hier ist die SCHNATERMANN am 17.06.2011 in Rostock-Warnemünde unterwegs.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.