schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Wappen der deutschen Küstenwache. Die deutsche Küstenwache ist keine eigenständige Behörde, es ist lediglich ein Koordinierungsverbund von nachgeordneten Behörden vierer Bundesministerien. Dazu gehören die Bundespolizei (Bundesinnenministerium), die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), die Bundeszollverwaltung (Bundesfinanzministerium) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz). Die der Küstenwache zugewiesenen Schiffe dieser Behörden sind mit dem Schriftzug Küstenwache und dem hier gezeigten Wappen gekennzeichnet. Der Einsatz der Schiffe wird über die Küstenwachzentren in Neustadt in Holstein für die Ostsee und in Cuxhaven für die Nordsee koordiniert, wobei die Weisungsbefugnis bei den entsendenden Behörden verbleibt. Das hier gezeigte Wappen ist am WSV-Schiff NEUWERK angebracht und wurde von mir am 21.08.2010 fotografiert.
Wappen der deutschen Küstenwache. Die deutsche Küstenwache ist keine eigenständige Behörde, es ist lediglich ein Koordinierungsverbund von nachgeordneten Behörden vierer Bundesministerien. Dazu gehören die Bundespolizei (Bundesinnenministerium), die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), die Bundeszollverwaltung (Bundesfinanzministerium) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz). Die der Küstenwache zugewiesenen Schiffe dieser Behörden sind mit dem Schriftzug Küstenwache und dem hier gezeigten Wappen gekennzeichnet. Der Einsatz der Schiffe wird über die Küstenwachzentren in Neustadt in Holstein für die Ostsee und in Cuxhaven für die Nordsee koordiniert, wobei die Weisungsbefugnis bei den entsendenden Behörden verbleibt. Das hier gezeigte Wappen ist am WSV-Schiff NEUWERK angebracht und wurde von mir am 21.08.2010 fotografiert.
Helmut Seger

STABERHUK am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Lüa. 27,2m, B 6,36m, Tg. / 2 10-Zyl.-V-Motore, ges. 1800 kW, 24 kn / 1980 bei Fassmer-Werft /
STABERHUK am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Lüa. 27,2m, B 6,36m, Tg. / 2 10-Zyl.-V-Motore, ges. 1800 kW, 24 kn / 1980 bei Fassmer-Werft /
Harald Schmidt

Die WASSERSCHUTZPOLIZEI 3 des Landes Niedersachsen ist am 26.08.2010 während der Sail auf der Weser vor Bremerhaven im Einsatz.
Die WASSERSCHUTZPOLIZEI 3 des Landes Niedersachsen ist am 26.08.2010 während der Sail auf der Weser vor Bremerhaven im Einsatz.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute SYLT (IMO 9452103) gehört zur Flotte der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holsteins und ist während der Sail 2010 auf der Weser vor Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 34 m lang, 7 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2x 1440 kW, die eine Geschwindigkeit von 24 kn ermöglichen.
Die 2009 gebaute SYLT (IMO 9452103) gehört zur Flotte der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holsteins und ist während der Sail 2010 auf der Weser vor Bremerhaven im Einsatz. Sie ist 34 m lang, 7 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2x 1440 kW, die eine Geschwindigkeit von 24 kn ermöglichen.
Helmut Seger

Küstenwachschiff MS  Bredstedt  beim einlaufen in Hafen Rostock-Warnemünde.
Aufgenommen am 10.10.2010
Küstenwachschiff MS "Bredstedt" beim einlaufen in Hafen Rostock-Warnemünde. Aufgenommen am 10.10.2010
Jens Brömmer

Die  Hooge  (Heimathafen Husum) am 26.04.2010 beim Spülen der Fahrrinne zur Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor. Leider habe ich keinerlei Angaben zu diesem Schiff gefunden, über jede Information wäre ich dankbar.
Die "Hooge" (Heimathafen Husum) am 26.04.2010 beim Spülen der Fahrrinne zur Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor. Leider habe ich keinerlei Angaben zu diesem Schiff gefunden, über jede Information wäre ich dankbar.
Rüdiger Ulrich

Die  Hooge  (Küstenwache, Heimathafen Husum) wendet am 26.04.2010 an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor.
Die "Hooge" (Küstenwache, Heimathafen Husum) wendet am 26.04.2010 an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor.
Rüdiger Ulrich

Das angehobene Spülgerät an der  Hooge  am 26.04.2010 an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor.
Das angehobene Spülgerät an der "Hooge" am 26.04.2010 an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor.
Rüdiger Ulrich

Die  Hooge  (Küstenwache, Heimathafen Husum) beim Freispülen an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor am 26.04.2010.
Die "Hooge" (Küstenwache, Heimathafen Husum) beim Freispülen an der Anlegestelle der Hallig Nordstrandischmoor am 26.04.2010.
Rüdiger Ulrich

Das Gewässerschutzschiff MELLUM des WSA Wilhelmshaven liegt am 22.08.2010 im Südhafen von Helgoland. Die MELLUM ist 80 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2546.
Das Gewässerschutzschiff MELLUM des WSA Wilhelmshaven liegt am 22.08.2010 im Südhafen von Helgoland. Die MELLUM ist 80 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2546.
Helmut Seger

Das in Büsum stationierte Polizeitboot HELGOLAND liegt im Südhafen von Helgoland. Die HELGOLAND ist 34,5 m lang, 5,6 m breit und erreicht mit einer Maschinenleistung von 2 x 1250 kw eine Geschwindigkeit von 26 kn. 22.08.2010
Das in Büsum stationierte Polizeitboot HELGOLAND liegt im Südhafen von Helgoland. Die HELGOLAND ist 34,5 m lang, 5,6 m breit und erreicht mit einer Maschinenleistung von 2 x 1250 kw eine Geschwindigkeit von 26 kn. 22.08.2010
Helmut Seger

Das 2009 in SWATH-Technologie gebaute Zollschiff BORKUM (IMO 9500376) liegt am 21.08.2010 im Vorhafen von Helgoland.
Das 2009 in SWATH-Technologie gebaute Zollschiff BORKUM (IMO 9500376) liegt am 21.08.2010 im Vorhafen von Helgoland.
Helmut Seger

Zollschiff  Helgoland  im Juni 2010 in Hamburg. Schwesterschiff der  Borkum .
Zollschiff "Helgoland" im Juni 2010 in Hamburg. Schwesterschiff der "Borkum".
Martin Groothuis

Zollschiff  Borkum  am 26.06.2010 in Kiel. L:49,3m/B:19m/20kn/Baujahr 2010/ MMSI 21011948 / Heimathafen Cuxhaven / Flagge Deutschland
Zollschiff "Borkum" am 26.06.2010 in Kiel. L:49,3m/B:19m/20kn/Baujahr 2010/ MMSI 21011948 / Heimathafen Cuxhaven / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Zwischen dem Oberfeuer (links) und dem Unterfeuer von Helgoland Düne sieht man am Horizont eines der deutschen Fischereischutzschiffe, die auch Aufgaben der Küstenwache wahrnehmen. 22.08.2010
Zwischen dem Oberfeuer (links) und dem Unterfeuer von Helgoland Düne sieht man am Horizont eines der deutschen Fischereischutzschiffe, die auch Aufgaben der Küstenwache wahrnehmen. 22.08.2010
Helmut Seger

Küstenwachschiff  Bredstedt  einlaufend Warnemünde Oktober 2010
Küstenwachschiff "Bredstedt" einlaufend Warnemünde Oktober 2010
Udo Fürstenberg

Zollschiff Glücksstadt im Oktober in Warnemünde.
Zollschiff Glücksstadt im Oktober in Warnemünde.
Udo Fürstenberg

Spezialschiffe / Küstenwachen / coast guards / Deutschland

2084  1 1024x768 Px, 09.10.2010

Die dem Land Schleswig-Holstein gehörende TRISCHEN am 13.08.2010 im Hafen von Büsum. Leider habe ich keine näheren Informationen zur TRISCHEN gefunden.
Die dem Land Schleswig-Holstein gehörende TRISCHEN am 13.08.2010 im Hafen von Büsum. Leider habe ich keine näheren Informationen zur TRISCHEN gefunden.
Helmut Seger

Die STABERHUK der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein wurde 2009 auf der Fassmer-Werft gebaut. Sie ist 27,20 m lang, 6,20 m breit und läuft mit zwei Maschinen mit je 900 kw 24 kn. Hier liegt sie am 04.08.2010 im Nordhafen von Kappeln.
Die STABERHUK der Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein wurde 2009 auf der Fassmer-Werft gebaut. Sie ist 27,20 m lang, 6,20 m breit und läuft mit zwei Maschinen mit je 900 kw 24 kn. Hier liegt sie am 04.08.2010 im Nordhafen von Kappeln.
Helmut Seger

Zollschiff Borkum im Sommer 2010 vor der Insel Rügen
Zollschiff Borkum im Sommer 2010 vor der Insel Rügen
Steffen Spieß

Das Fischereischutzboot  Meerkatze  am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Das Fischereischutzboot "Meerkatze" am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Martin Groothuis

Küstenwache BP 25  Bayreuth  am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Küstenwache BP 25 "Bayreuth" am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Martin Groothuis

Die MS Arkona in Sassnitz-Stadthafen am 26.03.2010.
Die MS Arkona in Sassnitz-Stadthafen am 26.03.2010.
Udo Fürstenberg

Bürgermeister-Brauer(L=30;B=6mtr) verlässt die Polizeistation im Hafengebiet von Cuxhaven;090828
Bürgermeister-Brauer(L=30;B=6mtr) verlässt die Polizeistation im Hafengebiet von Cuxhaven;090828
JohannJ

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.