schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
LOTSE 3  (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655)   am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
LOTSE 3 (ENI 04806940) + CAP PASLEY (IMO 9344655) am 4.3.2010, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Harald Schmidt

Lotsenboot  Kapitän Stoewahse  vor Bremerhaven, 29.08.2010.
Lotsenboot "Kapitän Stoewahse" vor Bremerhaven, 29.08.2010.
Manfred Dwenger

LOTSE 3  (ENI 04806940) am 8.7.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendey-Ufer /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 16,3, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 8.7.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendey-Ufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 16,3, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 9.10.2010, Hamburg, Köhlfleethafen, im Hintergrund die Lotsenstation /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 9.10.2010, Hamburg, Köhlfleethafen, im Hintergrund die Lotsenstation / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Die WESERLOTSE läuft zum Einsatz aus. Bremerhaven am 17.10.2010.
Die WESERLOTSE läuft zum Einsatz aus. Bremerhaven am 17.10.2010.
Helmut Seger

Die WESERLOTSE hat noch Lotsen an Bord des Lotsenstationsschiffes WESER gebracht und dreht ab. Der kleine, gelbe Lotsenversetzer LUNE muss noch an Bord gehievt werden. 16.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.
Die WESERLOTSE hat noch Lotsen an Bord des Lotsenstationsschiffes WESER gebracht und dreht ab. Der kleine, gelbe Lotsenversetzer LUNE muss noch an Bord gehievt werden. 16.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.
Helmut Seger

Die SEELOTSE war von 1955 bis 1998 als Lotsenboot im Einsatz. Seither wird sie als Traditionsschiff für Ausflugsfahrten genutzt. Hier liegt sie am 25.08.2010 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Die SEELOTSE war von 1955 bis 1998 als Lotsenboot im Einsatz. Seither wird sie als Traditionsschiff für Ausflugsfahrten genutzt. Hier liegt sie am 25.08.2010 im Kaiserhafen I in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute SLOMAN TRAVELLER (IMO 8214401) am 15.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7.947. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: TROPIC REIGN, ELSBORG, TROPIC REEF, SAGITTARIUS, GITTA. Die KAPITÄN STOEWAHSE will zum Lotsenwechsel längsseits gehen.
Die 1984 gebaute SLOMAN TRAVELLER (IMO 8214401) am 15.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 129 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 7.947. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: TROPIC REIGN, ELSBORG, TROPIC REEF, SAGITTARIUS, GITTA. Die KAPITÄN STOEWAHSE will zum Lotsenwechsel längsseits gehen.
Helmut Seger

Die 1984 gebaute SNOWLARK (IMO 8412417) am 16.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 75 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 1.289. Heimathafen ist Kingstown (Saint Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: RMS SNOWLARK, RMS WALSUM, MOSA. Vor ihr ist das Lotsenboot KAPTÄN STOEWAHSE unterwegs.
Die 1984 gebaute SNOWLARK (IMO 8412417) am 16.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 75 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 1.289. Heimathafen ist Kingstown (Saint Vincent and the Grenadines). Frühere Namen: RMS SNOWLARK, RMS WALSUM, MOSA. Vor ihr ist das Lotsenboot KAPTÄN STOEWAHSE unterwegs.
Helmut Seger

Die 1986 gebaute SORMOVSKIY-3056 (IMO 8419623) fährt am 29.08.2010 Weser aufwärts. Sie ist 119 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 3.041. Heimathafen ist Sankt Petersburg (Russland). Auf gleicher Höhe ist das Lotsenboot KAPTÄN STOEWAHSE unterwegs.
Die 1986 gebaute SORMOVSKIY-3056 (IMO 8419623) fährt am 29.08.2010 Weser aufwärts. Sie ist 119 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 3.041. Heimathafen ist Sankt Petersburg (Russland). Auf gleicher Höhe ist das Lotsenboot KAPTÄN STOEWAHSE unterwegs.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute STAR FUJI (IMO 8309830) ist am 23.12.2010 in die Weser eingelaufen. Sie ist 187 m lang, 29 m breit und hat eine GT von 25.345. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Längsseits fährt die KAPTIÄN STOEWAHSE zum Lotsenwechsel.
Die 1985 gebaute STAR FUJI (IMO 8309830) ist am 23.12.2010 in die Weser eingelaufen. Sie ist 187 m lang, 29 m breit und hat eine GT von 25.345. Heimathafen ist Bergen (Norwegen). Längsseits fährt die KAPTIÄN STOEWAHSE zum Lotsenwechsel.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) ist ein selbstentladender Bulker, der hier am 17.08.2010 Weser abwärts unterwegs ist. Sie ist 167 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 17.357, Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). An ihrer Steuerbordseite fährt die WESERLOTSE zum Lotsenwechsel.
Die 2001 gebaute STONES (IMO 9226396) ist ein selbstentladender Bulker, der hier am 17.08.2010 Weser abwärts unterwegs ist. Sie ist 167 m lang, 25 m breit und hat eine GT von 17.357, Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). An ihrer Steuerbordseite fährt die WESERLOTSE zum Lotsenwechsel.
Helmut Seger

Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) und Barge MOTTI (IMO 9072434) haben am 17.08.2010 mit Unterstützung zweier Schlepper den Fischereihafen Bremerhaven verlassen und nehmen auf der Weser Kurs Richtung Nordsee. An der MEGA ist das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE längsseits gegangen, um den Lotsen an Bord zu bringen. Im Hintergrund ist ein Binnenschiff unterwegs.
Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) und Barge MOTTI (IMO 9072434) haben am 17.08.2010 mit Unterstützung zweier Schlepper den Fischereihafen Bremerhaven verlassen und nehmen auf der Weser Kurs Richtung Nordsee. An der MEGA ist das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE längsseits gegangen, um den Lotsen an Bord zu bringen. Im Hintergrund ist ein Binnenschiff unterwegs.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute MEHMET DADAYLI-1 (IMO 9352157) am 22.12.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 91 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2.980. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Längsseits fährt an ihrer Steuerbordseite das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE.
Die 2006 gebaute MEHMET DADAYLI-1 (IMO 9352157) am 22.12.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 91 m lang, 15 m breit und hat eine GT von 2.980. Heimathafen ist Istanbul (Türkei). Längsseits fährt an ihrer Steuerbordseite das Lotsenboot KAPITÄN STOEHWAHSE.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 20.08.2010 Weser aufwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3.954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Begleitet wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Die 1998 gebaute NINA (früherer Name: MELODY, IMO 9180841) fährt am 20.08.2010 Weser aufwärts. Sie ist 100 m lang, fast 15 m breit und hat eine GT von 3.954. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Begleitet wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute NORTHERN RIVER (IMO 9179323) am 22.12.2010 Höhe Bremerhaven im Schnnegestöber Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 3.605. Heimathafen ist Fosnavåg (Norwegen). Die KAPITÄN STOEWAHSE hat den fälligen Lotsenwechsel durchgeführt.
Die 1998 gebaute NORTHERN RIVER (IMO 9179323) am 22.12.2010 Höhe Bremerhaven im Schnnegestöber Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 19 m breit und hat eine GT von 3.605. Heimathafen ist Fosnavåg (Norwegen). Die KAPITÄN STOEWAHSE hat den fälligen Lotsenwechsel durchgeführt.
Helmut Seger

Die 1997 gebaute ELA (IMO 9148166) am 26.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 12,4 m breit und hat eine GT von 2.377. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: SOLI DEO GLORIA, FRANCISCA. Hinter der ELA ist die WESERLOTSE zu sehen.
Die 1997 gebaute ELA (IMO 9148166) am 26.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 12,4 m breit und hat eine GT von 2.377. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Frühere Namen: SOLI DEO GLORIA, FRANCISCA. Hinter der ELA ist die WESERLOTSE zu sehen.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute CECILIA (IMO 9433353) am 17.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4.723. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und im Hintergrund sind Weserfischer zu sehen.
Die 2009 gebaute CECILIA (IMO 9433353) am 17.10.2010 Weser abwärts fahrend. Sie ist 116 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 4.723. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Längsseits fährt das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und im Hintergrund sind Weserfischer zu sehen.
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel bei Bremerhaven von der 1994 gebauten THERESA BEGONIA (IMO 9078103, früherer Name: SUNRISE BEGONIA) wieder abgelegt. Die THERESA BEGONIA ist 110 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 4.893. Heimathafen ist Valletta (Malta). 19.08.2010
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat nach dem Lotsenwechsel bei Bremerhaven von der 1994 gebauten THERESA BEGONIA (IMO 9078103, früherer Name: SUNRISE BEGONIA) wieder abgelegt. Die THERESA BEGONIA ist 110 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 4.893. Heimathafen ist Valletta (Malta). 19.08.2010
Helmut Seger

Die 2007 gebaute ARDITA (IMO 9347023) am 27.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 135 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 9286. Heimathafen ist Ravenna (Italien). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2007 gebaute ARDITA (IMO 9347023) am 27.08.2010 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 135 m lang, 21 m breit und hat eine GT von 9286. Heimathafen ist Ravenna (Italien). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die Eiszeit ist wieder da. Am Bug des Lotsenbootes KAPITÄN STOEWAHSE hat sich Eis gebildet. Bremerhaven, 25.12.2010
Die Eiszeit ist wieder da. Am Bug des Lotsenbootes KAPITÄN STOEWAHSE hat sich Eis gebildet. Bremerhaven, 25.12.2010
Helmut Seger

Lotsenboot Elbe 3 auf der Nordsee vor der Alten Liebe Cuxhaven am 10.10.10
Lotsenboot Elbe 3 auf der Nordsee vor der Alten Liebe Cuxhaven am 10.10.10
Björn-Marco Halmschlag

KOMMODORE RUSER   IMO 5227784 im Mai 1989, Hamburger Hafengeburtstag
Lotsenstationsschiff / Flagge: Deutschland, Cuxhaven / 759 BRZ / Lüa. 55,18, B 9,52,  Tg. 4,0 / 13 kn / 1963/64 Meyer Werft, Papenburg / (Scan vom Foto)
KOMMODORE RUSER IMO 5227784 im Mai 1989, Hamburger Hafengeburtstag Lotsenstationsschiff / Flagge: Deutschland, Cuxhaven / 759 BRZ / Lüa. 55,18, B 9,52, Tg. 4,0 / 13 kn / 1963/64 Meyer Werft, Papenburg / (Scan vom Foto)
Harald Schmidt

Lotsenboot Lotse 1 auf der Elbe auf der Höhe von Finkenwerder am 14.08.10
Lotsenboot Lotse 1 auf der Elbe auf der Höhe von Finkenwerder am 14.08.10
Björn-Marco Halmschlag

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.