schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Traditionssegler und Nachbauten Fotos

8 Bilder
Seetjalk  Ebenhaezer  und der Raddampfer  Freya  am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. Seetjalk  Ebenhaezer  Plattbodenschiff / L:26m / B:4,30m / T.G:1,10m / Segelfläche 178 m2 / Maschine 120 PS / Heimathafen Rhauderfehn / Flagge Deutschland / Baujahr 1908 / Eigner Gemeinde Rhauderfehn, bereedert von der Schiffergilde e.V. Rhauderfehn
Seetjalk "Ebenhaezer" und der Raddampfer "Freya" am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. Seetjalk "Ebenhaezer" Plattbodenschiff / L:26m / B:4,30m / T.G:1,10m / Segelfläche 178 m2 / Maschine 120 PS / Heimathafen Rhauderfehn / Flagge Deutschland / Baujahr 1908 / Eigner Gemeinde Rhauderfehn, bereedert von der Schiffergilde e.V. Rhauderfehn
Martin Groothuis

Ein Personensegelschiff auf dem Weg auf das  weite schwäbische Meer  (11.08.10)
Ein Personensegelschiff auf dem Weg auf das "weite schwäbische Meer" (11.08.10)
Matthias Weber

 Segelparadies  auf der Ijssel;100905
"Segelparadies" auf der Ijssel;100905
JohannJ

Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen als Robbenfänger gebaut. Ein Jahr später machte sie sich zur ersten deutschen Polarexpedition unter Kapitän Karl Koldewey Richtung Spitzbergen auf den Weg. Sie ist 29,30 m lang, 6,06 m breit, hat eine Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Sie gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums und ist hier während der Sail 2010 am 25.08.2010 auf der Weser unterwegs.
Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen als Robbenfänger gebaut. Ein Jahr später machte sie sich zur ersten deutschen Polarexpedition unter Kapitän Karl Koldewey Richtung Spitzbergen auf den Weg. Sie ist 29,30 m lang, 6,06 m breit, hat eine Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Sie gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums und ist hier während der Sail 2010 am 25.08.2010 auf der Weser unterwegs.
Helmut Seger

Die DE DRIE GEBROEDERS hat im Museumshafen Büsum festgemacht. 13.08.2010
Die DE DRIE GEBROEDERS hat im Museumshafen Büsum festgemacht. 13.08.2010
Helmut Seger

Segelschiff (Einmaster) mit Außenschwertern - Oldtimer oder Eigenbau?; Elbe-Lübeck-Kanal bei Siebeneichen; 04.10.2010
Segelschiff (Einmaster) mit Außenschwertern - Oldtimer oder Eigenbau?; Elbe-Lübeck-Kanal bei Siebeneichen; 04.10.2010
Volkmar Döring

Die Lemsteraak  Theepot  / Plattbodenschiff 1920 in den Niederlanden gebaut.L:10,50m / B:3,55m / Tg:0,90m / Segelfläche:64 m2 / Eigner: Dieter von Häfen aus Bremerhaven. Dieses liebevoll gepflegte Schiff konnte ich am 28.08.2010 auf der Sail 2010 in Bremerhaven bewundern.
Die Lemsteraak "Theepot" / Plattbodenschiff 1920 in den Niederlanden gebaut.L:10,50m / B:3,55m / Tg:0,90m / Segelfläche:64 m2 / Eigner: Dieter von Häfen aus Bremerhaven. Dieses liebevoll gepflegte Schiff konnte ich am 28.08.2010 auf der Sail 2010 in Bremerhaven bewundern.
Martin Groothuis

typische holländisches Plattboot, gesehen auf dem grote Gaastmeer in Westfriesland/NL
typische holländisches Plattboot, gesehen auf dem grote Gaastmeer in Westfriesland/NL
Helmut W. Hoffmann

Segelschiffe / 1-Master / Traditionssegler und Nachbauten

2700  1 1024x680 Px, 06.08.2010

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.