schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lübeck und Travemünde Fotos

7 Bilder
 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

MS ANTARES (IMO 8500680) und TT-Line-Fähre ROBIN HOOD am 17.10.2010 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde liegend. Aufnahme von Bord des Fahrgastschiffes MARITTIMA gefertigt.
MS ANTARES (IMO 8500680) und TT-Line-Fähre ROBIN HOOD am 17.10.2010 am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde liegend. Aufnahme von Bord des Fahrgastschiffes MARITTIMA gefertigt.
Manfred Krellenberg

M/S Peter Pan verlässt Lübeck-Travemünde. Hinter dem Schiff das Maritim Strandhotel. Aufgenommen 26.10.2010 vom Strand der Halbinsel Priwall.
M/S Peter Pan verlässt Lübeck-Travemünde. Hinter dem Schiff das Maritim Strandhotel. Aufgenommen 26.10.2010 vom Strand der Halbinsel Priwall.
Gert

M/S Robin Hood läuft in Lübeck-Travemünde ein. Links der Nordmole. Aufgenomen 26.10.2010.
M/S Robin Hood läuft in Lübeck-Travemünde ein. Links der Nordmole. Aufgenomen 26.10.2010.
Gert

M/S Genca, ein ConRo-Schiff (Container und RoRo), auf der Trave, aufgenommen 26.10.2010.
M/S Genca, ein ConRo-Schiff (Container und RoRo), auf der Trave, aufgenommen 26.10.2010.
Gert

Bundespolizei-Boot BP 65  RHÖN 2 , Rostock in Lübeck-Travemünde; 03.03.2010
Bundespolizei-Boot BP 65 "RHÖN 2", Rostock in Lübeck-Travemünde; 03.03.2010
Volkmar Döring

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.