schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

mehrere Segelschiffe Fotos

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mehrere Segelboote wurden im Germaniahafen in Kiel geparkt.
[1.8.2019 | 18:48 Uhr]
Mehrere Segelboote wurden im Germaniahafen in Kiel geparkt. [1.8.2019 | 18:48 Uhr]
Clemens Kral

Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Traditionssegler »St. Pauli« und »Lila Dan« zur Rum-Regatta im Flensburger Hafen. Aufnahme: 1. Juni 2019.
Hans Christian Davidsen

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

209 1200x800 Px, 20.06.2019

Mehrere Segelboote bei der Ausfahrt aus dem Hafen Rostock - Warnemünde am 29. August 2018.
Mehrere Segelboote bei der Ausfahrt aus dem Hafen Rostock - Warnemünde am 29. August 2018.
Klaus-P. Dietrich

Gleich geht es los: Segler vor Beginn einer Regattafahrt. Aufnahme vom 22.7.2018 bei Lübeck-Travemünde
Gleich geht es los: Segler vor Beginn einer Regattafahrt. Aufnahme vom 22.7.2018 bei Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Stagsegelschoner KRISTA RUD hat die Kraweel LISA VON LÜBECK passiert und läuft in Richtung Museumshafen. Aufnahme vom 22.4.2018. 
Zur Geschichte der KRISTA RUD:

    1958-1971 Reedereiv/N.D.L.Sörensen,Esbjerg Fischereizeichen E573, 
    1971-1979 Reederei v/Victor Rud, Esbjerg, 1979 Außerdienststellung als Fischereifahrzeug, 1979-1981 betreut durch Henning K.Smedegaar, Guldager (Segelschiff mit Hilfsmotor/Frachtschiff), betreut durch A.Lauridsen,Gudme,
    Nyborg Lystfiskersrvice(Sportfischerei) I/S Gudme
    Jörgen Rasmussen,Rudköbing, ausgemustert und am 6.Juni nach Deutschland verkauft, betreut durch Bernd Ahlers, Umbau zum Stagsegelschoner, Fahrgebiet Norwegen,Dänemark,Azoren und Kanaren. Seit 2014 betreut durch D.Strübig und R.Gies. Liegeplatz Museumshafen zu Lübeck

Baujahr: 1958, Werft: Raun Byberg, Esbjerg, Länge über Alles: 23,75 m,
 
Länge über Deck: 18,90 m, Breite: 5,33 m, Tiefgang: 2,30 m,  
Segelfläche: 207 m², Masthöhe: 21,80 m
Stagsegelschoner KRISTA RUD hat die Kraweel LISA VON LÜBECK passiert und läuft in Richtung Museumshafen. Aufnahme vom 22.4.2018. Zur Geschichte der KRISTA RUD: 1958-1971 Reedereiv/N.D.L.Sörensen,Esbjerg Fischereizeichen E573, 1971-1979 Reederei v/Victor Rud, Esbjerg, 1979 Außerdienststellung als Fischereifahrzeug, 1979-1981 betreut durch Henning K.Smedegaar, Guldager (Segelschiff mit Hilfsmotor/Frachtschiff), betreut durch A.Lauridsen,Gudme, Nyborg Lystfiskersrvice(Sportfischerei) I/S Gudme Jörgen Rasmussen,Rudköbing, ausgemustert und am 6.Juni nach Deutschland verkauft, betreut durch Bernd Ahlers, Umbau zum Stagsegelschoner, Fahrgebiet Norwegen,Dänemark,Azoren und Kanaren. Seit 2014 betreut durch D.Strübig und R.Gies. Liegeplatz Museumshafen zu Lübeck Baujahr: 1958, Werft: Raun Byberg, Esbjerg, Länge über Alles: 23,75 m, Länge über Deck: 18,90 m, Breite: 5,33 m, Tiefgang: 2,30 m, Segelfläche: 207 m², Masthöhe: 21,80 m
Manfred Krellenberg

Segelbotte im Stockholmer Schärenhof vor der Insel Skarpö. Zwischen Norrtälje im Norden und Nynäshamn im Süden liegen nicht weniger als 30.000 Inseln und Inselchen – die Stockholmer Schären. Nur ein Bruchteil ist bewohnt und wird von den Schiffen der Reedereien Waxholmsbolaget, Cinderella Båtarna (Strömma) und Utö Rederi angefahren.
Aufnahme: 27. Juli 2017.
Segelbotte im Stockholmer Schärenhof vor der Insel Skarpö. Zwischen Norrtälje im Norden und Nynäshamn im Süden liegen nicht weniger als 30.000 Inseln und Inselchen – die Stockholmer Schären. Nur ein Bruchteil ist bewohnt und wird von den Schiffen der Reedereien Waxholmsbolaget, Cinderella Båtarna (Strömma) und Utö Rederi angefahren. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen

JOANNA SATURNA und  REGINA MARIS  am 19.6.2012, Kieler Förde
JOANNA SATURNA
Ex-Namen: V.L. 74 JOANNA SATURNA I ->03.1928, MARIE ->1955, RAN ->1996, FJORDSAND ->2003, 
Gaffelschoner / Lüa 34 m, B 6 m, Tg 2,85 m / Segelfläche: 420 m² / 1 Diesel, Sisu 645, 257 kW (350 PS), 8 kn / gebaut 1903 als Heringslogger in Vlaardingen, Holland / 1927 umbau, Frachtschiff mit Motor / Flagge: Finnland, Heimathafen: Uusikaupunki

REGINA MARIS
3-Mast Gaffelschoner / GT 410 / Lüa 448 m, B 6,9 m, Tg 2,8 m / Segelfläche: 600 m², 11 kn  / 1 Diesel, 268 kW (365 PS), 10 kn / gebaut 1970 für die Norseefischerei , 1990 Umbau  / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam /
JOANNA SATURNA und REGINA MARIS am 19.6.2012, Kieler Förde JOANNA SATURNA Ex-Namen: V.L. 74 JOANNA SATURNA I ->03.1928, MARIE ->1955, RAN ->1996, FJORDSAND ->2003, Gaffelschoner / Lüa 34 m, B 6 m, Tg 2,85 m / Segelfläche: 420 m² / 1 Diesel, Sisu 645, 257 kW (350 PS), 8 kn / gebaut 1903 als Heringslogger in Vlaardingen, Holland / 1927 umbau, Frachtschiff mit Motor / Flagge: Finnland, Heimathafen: Uusikaupunki REGINA MARIS 3-Mast Gaffelschoner / GT 410 / Lüa 448 m, B 6,9 m, Tg 2,8 m / Segelfläche: 600 m², 11 kn / 1 Diesel, 268 kW (365 PS), 10 kn / gebaut 1970 für die Norseefischerei , 1990 Umbau / Flagge: NL, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

Im Museumshafen von Amsterdam (August 2012)
Im Museumshafen von Amsterdam (August 2012)
Christian Bremer

Kraweel LISA VON LÜBECK im Burgtorhafen der Hansestadt. Hansetag 2014.
Kraweel LISA VON LÜBECK im Burgtorhafen der Hansestadt. Hansetag 2014.
Manfred Krellenberg

Zweimaster mit und ohne Segel in der Lübecker Bucht bei Niendorf an der Ostsee am 23.09.2013
Zweimaster mit und ohne Segel in der Lübecker Bucht bei Niendorf an der Ostsee am 23.09.2013
Michael Gottlieb

Einmaster und Zweimaster vereint auf einem Bild, gesehen in der Lübecker Bucht bei Niendorf an der Ostsee am 23.09.2012
Einmaster und Zweimaster vereint auf einem Bild, gesehen in der Lübecker Bucht bei Niendorf an der Ostsee am 23.09.2012
Michael Gottlieb

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle, Ostsee

530 1200x675 Px, 11.09.2015

Zwei Traditionssegler bei der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. 
Links die 1895 als Heringslogger gebaute BV 2 VEGESACK und rechts der 1912 gebaute Besanewer WILHELMINE VON STADE. 
12.08.2015
Zwei Traditionssegler bei der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. Links die 1895 als Heringslogger gebaute BV 2 VEGESACK und rechts der 1912 gebaute Besanewer WILHELMINE VON STADE. 12.08.2015
Helmut Seger

Zwei Segelschulschiffe liegen während der Sail 2015 Bremerhaven einträchtig im Neuen Hafen im Päckchen.
Links die YOUNG ENDEAVOUR der australischen Marine. Länge: 44 m, Breite: 7,80 m.
Rechts die GLADAN der schwedischen Marine: Länge: 39,30 m, Breite: 7,20 m. 
13.08.2015
Zwei Segelschulschiffe liegen während der Sail 2015 Bremerhaven einträchtig im Neuen Hafen im Päckchen. Links die YOUNG ENDEAVOUR der australischen Marine. Länge: 44 m, Breite: 7,80 m. Rechts die GLADAN der schwedischen Marine: Länge: 39,30 m, Breite: 7,20 m. 13.08.2015
Helmut Seger

2-Master Yacht ST-13 im Yachthafen Bad Honnef - 01.07.2014
2-Master Yacht ST-13 im Yachthafen Bad Honnef - 01.07.2014
Rolf Reinhardt

Die Segelschulschiffe GROSSHERZOGIN ELISABETH und STATSRAAD LEHMKUHL fahren am 28.06.2014 die Weser hinauf nach Elsfleth, den Heimathafen der GROSSHERZOGIN ELISABETH und den ersten Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL, die damals noch GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST hieß.
Die Segelschulschiffe GROSSHERZOGIN ELISABETH und STATSRAAD LEHMKUHL fahren am 28.06.2014 die Weser hinauf nach Elsfleth, den Heimathafen der GROSSHERZOGIN ELISABETH und den ersten Heimathafen der 100-jährigen STATSRAAD LEHMKUHL, die damals noch GROSSHERZOG FRIEDRICH AUGUST hieß.
Helmut Seger

Zweimaster im Hafen von Seedorf am 25.August 2013.
Zweimaster im Hafen von Seedorf am 25.August 2013.
Mirko Schmidt

 Jantje  vs  Lissy . Die Großherzogin Elisabeth ist das Ausbildungsschiff der Seefahrtschule Elsfleth.
Vor Bremerhaven, 29.08.2010.
"Jantje" vs "Lissy". Die Großherzogin Elisabeth ist das Ausbildungsschiff der Seefahrtschule Elsfleth. Vor Bremerhaven, 29.08.2010.
Manfred Dwenger

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

960 1024x768 Px, 07.04.2013

Traditionelle 1- und 2-Master liegen im Westbecken des St. Katherine's Dock nahe dem Tower of London. Das St. Katherine's Dock ist durch eine Schleuse mit der Themse verbunden. Scan eines Dias aus dem Juli 1995.
Traditionelle 1- und 2-Master liegen im Westbecken des St. Katherine's Dock nahe dem Tower of London. Das St. Katherine's Dock ist durch eine Schleuse mit der Themse verbunden. Scan eines Dias aus dem Juli 1995.
Helmut Seger

Traditionelle 1- und 2-Master liegen im Westbecken des St. Katherine's Dock nahe dem Tower of London. Das St. Katherine's Dock ist durch eine Schleuse mit der Themse verbunden. Scan eines Dias aus dem Juli 1995.
Traditionelle 1- und 2-Master liegen im Westbecken des St. Katherine's Dock nahe dem Tower of London. Das St. Katherine's Dock ist durch eine Schleuse mit der Themse verbunden. Scan eines Dias aus dem Juli 1995.
Helmut Seger

ATLANTIS, AMAZONE und ROALD AMUNDSEN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
ATLANTIS, AMAZONE und ROALD AMUNDSEN am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1250 1024x768 Px, 02.08.2011

ATLANTIS und AMAZONE am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
ATLANTIS und AMAZONE am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1381  1 1024x768 Px, 02.08.2011

AMAZONE, ROALD AMUNDSEN, TWISTER am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
AMAZONE, ROALD AMUNDSEN, TWISTER am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelschiffe / mehrere Segelschiffe / alle

1105 1024x605 Px, 02.08.2011

Gute Windbedingungen herrschen am 28.08.2010, um während der Sail auch Törns unter Segeln auf der Weser zu unternehmen.
Gute Windbedingungen herrschen am 28.08.2010, um während der Sail auch Törns unter Segeln auf der Weser zu unternehmen.
Helmut Seger

Segelschiffe bestimmen während der Sail 2010 Bremerhaven das Bild auf der Weser wie hier am Tag der Einlaufparade. 25.08.2010
Segelschiffe bestimmen während der Sail 2010 Bremerhaven das Bild auf der Weser wie hier am Tag der Einlaufparade. 25.08.2010
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.