schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (G) Fotos

82 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
GORCH FOCK I am 23.10.19 in Stralsund
GORCH FOCK I am 23.10.19 in Stralsund
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / G

171 886x1200 Px, 06.11.2019

GORCH FOCK I am 23.10.19 in Stralsund
GORCH FOCK I am 23.10.19 in Stralsund
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / G

179 1200x796 Px, 06.11.2019

Der Rumpf der GORCH FOCK schwimmt wieder. Nachdem die GORCH FOCK fast vier Jahre bei Bredo in Bremerhaven im Schwimmdock lag, ist der Schiffsrumpf am 21.06.2019 wieder ausgedockt und an die Labrodorkaje gelegt worden. In den nächsten Tagen soll der Rumpf in die Elsflether Werft geschleppt werden.
Der Rumpf der GORCH FOCK schwimmt wieder. Nachdem die GORCH FOCK fast vier Jahre bei Bredo in Bremerhaven im Schwimmdock lag, ist der Schiffsrumpf am 21.06.2019 wieder ausgedockt und an die Labrodorkaje gelegt worden. In den nächsten Tagen soll der Rumpf in die Elsflether Werft geschleppt werden.
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot WALTER ROSE der DGzRS liegt im Stadthafen von Stralsund. Im Hintergrund ist das 1933 gebaute frühere Segelschulschiff GORCH FOCK (I) zu sehen. 07.05.2019
Das Seenotrettungsboot WALTER ROSE der DGzRS liegt im Stadthafen von Stralsund. Im Hintergrund ist das 1933 gebaute frühere Segelschulschiff GORCH FOCK (I) zu sehen. 07.05.2019
Helmut Seger

Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 07.05.2019
Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 07.05.2019
Helmut Seger

Segelschulschiff GORCH FOCK im Hafen vom Kiel (09.02.2015)
Segelschulschiff GORCH FOCK im Hafen vom Kiel (09.02.2015)
Manfred Krellenberg

Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Helmut Seger

Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Helmut Seger

Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Die 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute GORCH FOCK liegt heute als Museumsschiff in Stralsund. Das ehemalige Segelschulschiff ist 82 m lang und 12 m breit, ist als Bark mit einer Segelfläche von 1.797 m² getakelt. Von 1951 bis 1990 fuhr sie unter dem Namen TOVARISHSH. 29.07.2018
Helmut Seger

 VDC MAMMUT  ist ein Allzweck-Schlepper (Multi Purpose Tug) der Fa. VDC Offshore. Er kommt in erster Linie beim Bau und Unterhalt von Offshore- Windkraftanlagen zum Einsatz. Das in Großbritannien zugelassene Schiff (Bj. 1972; IMO 8989953; MMSI 235116851) ist in Cherbourg stationiert. 
Die schwedische Bark  T/S GUNILLA  (Bj. 1940 / Umbau 1997 bis 99; IMO 5239515; MMSI 265318000) dient als schwimmende Schule des  Öckerö Gymnasieskola  (Oberstufengymnasium). Die Schüler verbringen ungefähr zwei Monate jedes Jahrs an Bord des Segelschiffs. Es wurde ursprünglich als Transportschiff für Handelsgüter gebaut. Gesehen in Cherbourg. (2017-09-15)
"VDC MAMMUT" ist ein Allzweck-Schlepper (Multi Purpose Tug) der Fa. VDC Offshore. Er kommt in erster Linie beim Bau und Unterhalt von Offshore- Windkraftanlagen zum Einsatz. Das in Großbritannien zugelassene Schiff (Bj. 1972; IMO 8989953; MMSI 235116851) ist in Cherbourg stationiert. Die schwedische Bark "T/S GUNILLA" (Bj. 1940 / Umbau 1997 bis 99; IMO 5239515; MMSI 265318000) dient als schwimmende Schule des "Öckerö Gymnasieskola" (Oberstufengymnasium). Die Schüler verbringen ungefähr zwei Monate jedes Jahrs an Bord des Segelschiffs. Es wurde ursprünglich als Transportschiff für Handelsgüter gebaut. Gesehen in Cherbourg. (2017-09-15)
Georg Friebe

Segelschiff GUNILLA (IMO 5239515)am 27.08.2017 in Lübeck
Segelschiff GUNILLA (IMO 5239515)am 27.08.2017 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Segelschiff GUNILLA (IMO 5239515)am 27.08.2017 in Lübeck
Segelschiff GUNILLA (IMO 5239515)am 27.08.2017 in Lübeck
Manfred Krellenberg

MS DEUTSCHLAND zwischen Binz und Sassnitz bzw. zwischen Pilot Schnatermann und dem Segelschulschiff GROßHERZOGIN ELISABETH. - 07.08.2017
MS DEUTSCHLAND zwischen Binz und Sassnitz bzw. zwischen Pilot Schnatermann und dem Segelschulschiff GROßHERZOGIN ELISABETH. - 07.08.2017
Gerd Wiese

Blickfang im Hafen von Stralsund ist die alte Gorch Fock I, die ich hier am 2.3.2017 im Bild fest hielt.
Blickfang im Hafen von Stralsund ist die alte Gorch Fock I, die ich hier am 2.3.2017 im Bild fest hielt.
Gerd Hahn

GULDEN LEEUW  -IMO 5085897 - 1937 gebaut, 2010 umgebaut -ex DANA /ESVAGT DANA /DANA NYBORG
am 11.08.2010 in Sehestedt
GULDEN LEEUW -IMO 5085897 - 1937 gebaut, 2010 umgebaut -ex DANA /ESVAGT DANA /DANA NYBORG am 11.08.2010 in Sehestedt
Helmut Ivers

Segelschiffe / 3-Master / G

274 1200x788 Px, 11.01.2017

Gorch Fock im Stadthafen Stralsund. Links Hafenamt. 28.11.2016
Gorch Fock im Stadthafen Stralsund. Links Hafenamt. 28.11.2016
Alexander Zoni

Heckansicht der Gorch Fock in Stralsund, Stadthafen, 28.11.2016
Heckansicht der Gorch Fock in Stralsund, Stadthafen, 28.11.2016
Alexander Zoni

Segelschulschiff GORCH FOCK im Hafen vom Kiel (am 09.02.2015). Neben dem Dreimaster sind die Minensuchboote M 1058 und M 1059 zu erkennen.
Segelschulschiff GORCH FOCK im Hafen vom Kiel (am 09.02.2015). Neben dem Dreimaster sind die Minensuchboote M 1058 und M 1059 zu erkennen.
Manfred Krellenberg

Das Segelschulschiff  Gorch Fock  im Stralsunder Hafen am 11.05.2016
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" im Stralsunder Hafen am 11.05.2016
Felix B.

Segelschiffe / 3-Master / G

278 1200x900 Px, 12.05.2016

Langzeitbelichtung des Museumsschiffs Gorch Fock im Stralsunder Hafen. - 05.11.2015
Langzeitbelichtung des Museumsschiffs Gorch Fock im Stralsunder Hafen. - 05.11.2015
Gerd Wiese

Seehäfen / Deutschland / Stralsund, Segelschiffe / 3-Master / G

512  1 1200x812 Px, 06.11.2015

Die Gorch Fock 1 am 02.10.15 in Stralsund.
Die Gorch Fock 1 am 02.10.15 in Stralsund.
Udo Fürstenberg

Segelschiffe / 3-Master / G

386 1043x1024 Px, 08.10.2015

Das Segelschulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH (IMO 5309413) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. 12.08.2015
Das Segelschulschiff GROSSHERZOGIN ELISABETH (IMO 5309413) während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven. 12.08.2015
Helmut Seger

Die 1976 gebaute GUAYAS ist das Segelschulschiff der Marine Ecuadors. Die Bark ist 78,4 m lang, 10,7 m breit und hat einen Tiefgang von 4,5 m. Die Segelfläche beträgt 1.611 m². Die Besatzung besteht aus 235 Personen, davon 80 Kadetten. Heimathafen ist Guayaquil (Ecuador). Hier ist sie am 12.08.2015 während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven zu sehen.
Die 1976 gebaute GUAYAS ist das Segelschulschiff der Marine Ecuadors. Die Bark ist 78,4 m lang, 10,7 m breit und hat einen Tiefgang von 4,5 m. Die Segelfläche beträgt 1.611 m². Die Besatzung besteht aus 235 Personen, davon 80 Kadetten. Heimathafen ist Guayaquil (Ecuador). Hier ist sie am 12.08.2015 während der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die 1976 gebaute GUAYAS ist das Segelschulschiff der Marine Ecuadors. Die Bark ist 78,4 m lang, 10,7 m breit und hat einen Tiefgang von 4,5 m. Die Segelfläche beträgt 1.611 m². Die Besatzung besteht aus 235 Personen, davon 80 Kadetten. Heimathafen ist Guayaquil (Ecuador). Hier steuert sie am 12.08.2015 nach der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven mit Schlepperunterstützung ihren Liegeplatz an.
Die 1976 gebaute GUAYAS ist das Segelschulschiff der Marine Ecuadors. Die Bark ist 78,4 m lang, 10,7 m breit und hat einen Tiefgang von 4,5 m. Die Segelfläche beträgt 1.611 m². Die Besatzung besteht aus 235 Personen, davon 80 Kadetten. Heimathafen ist Guayaquil (Ecuador). Hier steuert sie am 12.08.2015 nach der Einlaufparade der Sail 2015 Bremerhaven mit Schlepperunterstützung ihren Liegeplatz an.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.