schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
SEELOTSE am 22.6.2009, im Kieler Hafen /
Ehem. Lotsenversetzschiff  / Lüa 29,8 m, B 5,45 m, Tg 2,2 m / 1 Deutz-Diesel, 462 kW (628 PS), 12 kn / gebaut 1955 bei Fr. Schweers, Berne  / Flagge: D, Heimathafen: Bremerhaven /
SEELOTSE am 22.6.2009, im Kieler Hafen / Ehem. Lotsenversetzschiff / Lüa 29,8 m, B 5,45 m, Tg 2,2 m / 1 Deutz-Diesel, 462 kW (628 PS), 12 kn / gebaut 1955 bei Fr. Schweers, Berne / Flagge: D, Heimathafen: Bremerhaven /
Harald Schmidt

MS Marxen (Lotsenversetzboot) am 12.07.2009 beim Dampfrundum in Flensburg
MS Marxen (Lotsenversetzboot) am 12.07.2009 beim Dampfrundum in Flensburg
Dirk Werner Kupfer

LOTSE 1  am 8.9.2009, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / 
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,12m, Tg 2,3m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 1 am 8.9.2009, Hamburg, Elbe, Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23,2 B 6,12m, Tg 2,3m / 13 kn / 1996 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Das Lotsenversetzboot  Kapitän Stoewahse  am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Das Lotsenversetzboot "Kapitän Stoewahse" am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

LOTSE 1 auf der Elbe unterhalb Hamburg; 16.04.2009
LOTSE 1 auf der Elbe unterhalb Hamburg; 16.04.2009
Volkmar Döring

Der Neubau des Lotsenstationsschiffes ELBE (IMO 9514793) hat am 11.12.2009 den Fischereihafen Bremerhaven zu einer Probefahrt verlassen. Die neue ELBE ist mit knapp 60 m Länge und 25 m Breite etwa 10 m länger als ihr Vorgängerschiff (siehe Bilder ID 4273 und 4274). Die Stammbesatzung umfasst 26 Personen. Maximal ist sie für 85 Personen ausgelegt. Hier wird die ELBE noch begleitet von dem Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und dem Schlepper LUCHS. Die ELBE wurde in SWATH-Technologie gebaut.
Der Neubau des Lotsenstationsschiffes ELBE (IMO 9514793) hat am 11.12.2009 den Fischereihafen Bremerhaven zu einer Probefahrt verlassen. Die neue ELBE ist mit knapp 60 m Länge und 25 m Breite etwa 10 m länger als ihr Vorgängerschiff (siehe Bilder ID 4273 und 4274). Die Stammbesatzung umfasst 26 Personen. Maximal ist sie für 85 Personen ausgelegt. Hier wird die ELBE noch begleitet von dem Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE und dem Schlepper LUCHS. Die ELBE wurde in SWATH-Technologie gebaut.
Helmut Seger

Die KAPITÄN STOEWAHSE fährt ihrem nächsten Auftrag entgegen. Aufgenommen am 18.10.2009 in Bremerhaven.
Die KAPITÄN STOEWAHSE fährt ihrem nächsten Auftrag entgegen. Aufgenommen am 18.10.2009 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach einem Einsatz auf der Weser vor Bremerhaven mit voller Fahrt seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. 07.11.2006
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE steuert nach einem Einsatz auf der Weser vor Bremerhaven mit voller Fahrt seinen Liegeplatz in der Geestemündung an. 07.11.2006
Helmut Seger

Die Elbe in Bremerhaven.Neubau eines Lotsenschiffes.
IMO-Nummer: 9514793 // Aufgenommen am 14.November 2009
Die Elbe in Bremerhaven.Neubau eines Lotsenschiffes. IMO-Nummer: 9514793 // Aufgenommen am 14.November 2009
Oliver Mohrbeck

Die Weser in Bremerhaven.Neubau eines Lotsenschiffes.
Aufgenommen am 14.November 2009
Die Weser in Bremerhaven.Neubau eines Lotsenschiffes. Aufgenommen am 14.November 2009
Oliver Mohrbeck

Weser und Elbe von hinten.Bemerkenswert ist die Rumpfform.
Aufgenommen am 14.November 2009
Weser und Elbe von hinten.Bemerkenswert ist die Rumpfform. Aufgenommen am 14.November 2009
Oliver Mohrbeck

Die 1985 gebaute LEONID SOBOLEV (IMO 8325925) am 13.08.2009 Weser abwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 16502. Heimathafen ist Novorossiysk (Russland). Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt.
Die 1985 gebaute LEONID SOBOLEV (IMO 8325925) am 13.08.2009 Weser abwärts fahrend. Sie ist 185 m lang, 23 m breit und hat eine GT von 16502. Heimathafen ist Novorossiysk (Russland). Die WESERLOTSE hat gerade wieder abgelegt.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute LURÖ (IMO 9263588) am 18.08.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2556. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: LURO. An ihrer Backbordseite wird sie von der WESERLOTSE begleitet.
Die 2003 gebaute LURÖ (IMO 9263588) am 18.08.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 89 m lang, 13 m breit und hat eine GT von 2556. Heimathafen ist Delfzijl (Niederlande). Früherer Name: LURO. An ihrer Backbordseite wird sie von der WESERLOTSE begleitet.
Helmut Seger

Die 1981 gebaute FRI STAR (IMO 8100636, früherer Name: PAX) am 27.08.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 82 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1499. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Links ist die WESERLOTSE zu sehen.
Die 1981 gebaute FRI STAR (IMO 8100636, früherer Name: PAX) am 27.08.2009 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 82 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1499. Heimathafen ist Nassau (Bahamas). Links ist die WESERLOTSE zu sehen.
Helmut Seger

Lotse 1 an der Maersk Algol einlaufend Hamburg auf Höhe Finkenweder am 17.10.2009
Lotse 1 an der Maersk Algol einlaufend Hamburg auf Höhe Finkenweder am 17.10.2009
Ulrich Hoppe

Ein Bauteil des neuen Lotsenschiffes WESER hängt über der Weser am Haken des Schwimmkrans ENAK, geschoben wird das Ganze vom Schlepper STEINBOCK. 02.09.2009
Ein Bauteil des neuen Lotsenschiffes WESER hängt über der Weser am Haken des Schwimmkrans ENAK, geschoben wird das Ganze vom Schlepper STEINBOCK. 02.09.2009
Helmut Seger

Die 1994 gebaute WESER HIGHWAY (IMO 9065417) am 18.08.2009 einlaufend Elbe. Im Vordergrund das Lotsenboot ELBE 1.
Die 1994 gebaute WESER HIGHWAY (IMO 9065417) am 18.08.2009 einlaufend Elbe. Im Vordergrund das Lotsenboot ELBE 1.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute ZEYNEP KIRAN (IMO 9015577) am 19.08.2009 einlaufend Weser. An ihrer Seite die WESERLOTSE.
Die 2001 gebaute ZEYNEP KIRAN (IMO 9015577) am 19.08.2009 einlaufend Weser. An ihrer Seite die WESERLOTSE.
Helmut Seger

 Pilot-BORKUM  ist mit hohem Tempo im Bereich der Grimmershörnbucht Elbabwärts unterwegs;090828
"Pilot-BORKUM" ist mit hohem Tempo im Bereich der Grimmershörnbucht Elbabwärts unterwegs;090828
JohannJ

Die TÄRNDAL (IMO 9151890) am 18.08.2009 einlaufend Elbe. Gerade klettert der Lotse vom neuen Lotsenboot ELBE 1 die Jakobsleiter hinauf.
Die TÄRNDAL (IMO 9151890) am 18.08.2009 einlaufend Elbe. Gerade klettert der Lotse vom neuen Lotsenboot ELBE 1 die Jakobsleiter hinauf.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute ANAKENA (IMO 9131254) fährt am 09.08.2009 Weser abwärts. Sie hat eine GT von 28148 und fährt unter deutscher Flagge. An der Steuerbordseite wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet.
Die 1998 gebaute ANAKENA (IMO 9131254) fährt am 09.08.2009 Weser abwärts. Sie hat eine GT von 28148 und fährt unter deutscher Flagge. An der Steuerbordseite wird sie vom Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE begleitet.
Helmut Seger

KIEL, 12.09.2009, Lotsenboot Geestemünde in der Kieler Förde
KIEL, 12.09.2009, Lotsenboot Geestemünde in der Kieler Förde
Reinhard Zabel

Kaum hat die ALANA (IMO 9297589) am Abend des 12.08.2009 nach einem Werftaufenthalt den Fischereihafen von Bremerhaven verlassen, hat sie auch schon das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE an ihrer Steuerbordseite, damit ein Lotse sie sicher Richtung Nordsee leitet.
Kaum hat die ALANA (IMO 9297589) am Abend des 12.08.2009 nach einem Werftaufenthalt den Fischereihafen von Bremerhaven verlassen, hat sie auch schon das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE an ihrer Steuerbordseite, damit ein Lotse sie sicher Richtung Nordsee leitet.
Helmut Seger

Der Tender A 516 DONAU hat Besuch von der WESERLOTSE. Die DONAU ist in die Weser eingelaufen, um bei BREDO in Bremerhaven einzudocken. 10.08.2009
Der Tender A 516 DONAU hat Besuch von der WESERLOTSE. Die DONAU ist in die Weser eingelaufen, um bei BREDO in Bremerhaven einzudocken. 10.08.2009
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.