schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Traditionssegler und Nachbauten Fotos

15 Bilder
Die 1896 gebaute RAKEL liegt am 26.08.2009 im Fischereihafen I ihres Heimathafens Bremerhaven. Es handelt sich um eine als Gaffelketsch getakelte Colin Archer mit einer Rumpflänge von 19 m.
Die 1896 gebaute RAKEL liegt am 26.08.2009 im Fischereihafen I ihres Heimathafens Bremerhaven. Es handelt sich um eine als Gaffelketsch getakelte Colin Archer mit einer Rumpflänge von 19 m.
Helmut Seger

Am 27.08.2009 ist die RAKEL auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Am 27.08.2009 ist die RAKEL auf der Weser bei Bremerhaven unterwegs.
Helmut Seger

Die 1867 gebaute nordische Jagt GRÖNLAND das erste deutsche Polarexpeditionsschiff. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen am 13.06.2009 vor der Kulisse des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven.
Die 1867 gebaute nordische Jagt GRÖNLAND das erste deutsche Polarexpeditionsschiff. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen am 13.06.2009 vor der Kulisse des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Vorschiff der  Grönland . Lg.29m - Br.6,06m - Segelfläche 283 m2 - Bj. 1887
Das Vorschiff der "Grönland". Lg.29m - Br.6,06m - Segelfläche 283 m2 - Bj. 1887
Martin Groothuis

Die Kogge  Ubena von Bremen  am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Die Kogge "Ubena von Bremen" am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Martin Groothuis

Plattbodenschiff am 23.08.09 auf der Weser. Was kann schöner sein?
Plattbodenschiff am 23.08.09 auf der Weser. Was kann schöner sein?
Martin Groothuis

Braune Segel - Kutter aus Barth und im Hintergrund die  Albert Johannes  - gesehen auf der Hanse Sail 2009.Wer kennt den Namen des Kutters?
Braune Segel - Kutter aus Barth und im Hintergrund die "Albert Johannes" - gesehen auf der Hanse Sail 2009.Wer kennt den Namen des Kutters?
Martin Groothuis

Dieses Fischerboot lag am 24.07.2009 vor dem Ort Chinon im Loiretal in dem kleinen Fluß Indre, einem Nebenfluß der Loire.
Dieses Fischerboot lag am 24.07.2009 vor dem Ort Chinon im Loiretal in dem kleinen Fluß Indre, einem Nebenfluß der Loire.
Volker Hunsche

Plattbodenschiff vor Spiekeroog. Aufnahme am 5.6.09 um 10.0 Uhr
Aufnahme von Bord der Fähre  Spiekeroog 2
Plattbodenschiff vor Spiekeroog. Aufnahme am 5.6.09 um 10.0 Uhr Aufnahme von Bord der Fähre "Spiekeroog 2"
Martin Groothuis

als historisch kann man dieses kleine Segelboot schon bezeichnen auf Grund der langen Trockenzeit an Land
als historisch kann man dieses kleine Segelboot schon bezeichnen auf Grund der langen Trockenzeit an Land
Frank Kropp

Die MYTILUS kreuzt am 29.05.2009 auf der Weser.
Die MYTILUS kreuzt am 29.05.2009 auf der Weser.
Helmut Seger

Im Museumshafen von Leer haben einige Traditionssegler festgemacht. 10.04.2009
Im Museumshafen von Leer haben einige Traditionssegler festgemacht. 10.04.2009
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.