schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Mittellandkanal mit Stichkanälen Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Konvoifahrt auf dem MLK am 07.10.08 Richtung WOB Höhe Barleber See
Konvoifahrt auf dem MLK am 07.10.08 Richtung WOB Höhe Barleber See
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Mittellandkanal mit Stichkanälen

1254 800x600 Px, 17.10.2009

Binnenschiff  Greta  kurz vor der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
Binnenschiff "Greta" kurz vor der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
Stefan

Binnenschiff  Borena  kurz vor der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
Binnenschiff "Borena" kurz vor der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
Stefan

 Opalu beladen mit Holzschnitt.Fotografiert an der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
"Opalu"beladen mit Holzschnitt.Fotografiert an der Eisenbahnbrücke in Haldensleben am 03.10.2009.
Stefan

Bevor der 1915 fertiggestellte und vorwiegend einschiffig befahrbare Stichkanal Osnabrück für die Fahrt von Großmotorgüterschiffen verbreitert werden kann, sind die ihn querenden Brücken neu zu bauen, wie hier in Osnabrück-Eversburg. 26.07.2009
Bevor der 1915 fertiggestellte und vorwiegend einschiffig befahrbare Stichkanal Osnabrück für die Fahrt von Großmotorgüterschiffen verbreitert werden kann, sind die ihn querenden Brücken neu zu bauen, wie hier in Osnabrück-Eversburg. 26.07.2009
Helmut Seger

Kanäle / Deutschland / Mittellandkanal mit Stichkanälen

1508 800x535 Px, 30.07.2009

Die BORA (08358003) aus Szczecin hat am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal festgemacht.
Die BORA (08358003) aus Szczecin hat am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal festgemacht.
Helmut Seger

Die COSWIG (04030810) tuckert auf dem Mittellandkanal Richtung Westen. Sie wurde 1961 von der VEB Elbewerft Boizenburg gebaut, ist 66,96 m lang, 8,19 m breit und hat eine Tonnage von 810 t. Im Bildhintergrund ist ein Teil des Hase-Dükers zu sehen, die hier unter dem Mittellandkanal hindurchgeführt wird. 26.07.2009 bei Bramsche-Achmer.
Die COSWIG (04030810) tuckert auf dem Mittellandkanal Richtung Westen. Sie wurde 1961 von der VEB Elbewerft Boizenburg gebaut, ist 66,96 m lang, 8,19 m breit und hat eine Tonnage von 810 t. Im Bildhintergrund ist ein Teil des Hase-Dükers zu sehen, die hier unter dem Mittellandkanal hindurchgeführt wird. 26.07.2009 bei Bramsche-Achmer.
Helmut Seger

Blick auf den Mittellandkanal Richtung Westen. Links zweigt der Stichkanal Osnabrück ab. Im Vordergrund ist der Bordspielplatz für die Kinder auf der LINQUENDA (02320092) zu sehen. 26.07.2009
Blick auf den Mittellandkanal Richtung Westen. Links zweigt der Stichkanal Osnabrück ab. Im Vordergrund ist der Bordspielplatz für die Kinder auf der LINQUENDA (02320092) zu sehen. 26.07.2009
Helmut Seger

Der Ponton JBP I (04028190) der Fa. Johann Bunte, Papenburg, ist 52,5 m lang und 9,5 m breit. Am 26.07.2009 lag er am Mittellandkanal beim Abzweig des Stichkanals Osnabrück.
Der Ponton JBP I (04028190) der Fa. Johann Bunte, Papenburg, ist 52,5 m lang und 9,5 m breit. Am 26.07.2009 lag er am Mittellandkanal beim Abzweig des Stichkanals Osnabrück.
Helmut Seger

Die 1968 gebaute RIALTO (ENI 02104653) ist 84,47 m lang, 9,37 m breit und hat eine Tonnage von 1.287 t. Bauwerft: Ceske Lodenice in Melnik (Tschechien). Frühere Namen: CSPLO MN 8505, STEGLITZ KT 15, KYBERNA 15, DIMAR T, YULARA, VYSA. Die RIALTO ist in den Niederlanden beheimatet. Aufgenommen am 26.07.2009 am Mittellandkanal in Bramsche.
Die 1968 gebaute RIALTO (ENI 02104653) ist 84,47 m lang, 9,37 m breit und hat eine Tonnage von 1.287 t. Bauwerft: Ceske Lodenice in Melnik (Tschechien). Frühere Namen: CSPLO MN 8505, STEGLITZ KT 15, KYBERNA 15, DIMAR T, YULARA, VYSA. Die RIALTO ist in den Niederlanden beheimatet. Aufgenommen am 26.07.2009 am Mittellandkanal in Bramsche.
Helmut Seger

Die WSP 20 der Nordrhein-Westfälischen Wasserschutzpolizei liegt am 26.07.2009 bei der Wachdienstgruppe im niedersächsischen Bramsche-Achmer am Mittellandkanal. Die hier untergebrachten nordrhein-westfälischen Beamten nehmen ihre Aufgaben auch auf einem in Niedersachsen liegenden Teilstück des Mittellandkanals und dem ebenfalls zu Niedersachsen gehörenden Stichkanal Osnabrück wahr. 
Im Gegenzug wird der nordrhein-westfälische Teil der Oberweser durch Beamte aus Niedersachsen bestreift.
Die WSP 20 der Nordrhein-Westfälischen Wasserschutzpolizei liegt am 26.07.2009 bei der Wachdienstgruppe im niedersächsischen Bramsche-Achmer am Mittellandkanal. Die hier untergebrachten nordrhein-westfälischen Beamten nehmen ihre Aufgaben auch auf einem in Niedersachsen liegenden Teilstück des Mittellandkanals und dem ebenfalls zu Niedersachsen gehörenden Stichkanal Osnabrück wahr. Im Gegenzug wird der nordrhein-westfälische Teil der Oberweser durch Beamte aus Niedersachsen bestreift.
Helmut Seger

Die LYDIA liegt am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal.
Die LYDIA liegt am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal.
Helmut Seger

Sonntagsausflug mit der LYANE auf dem Mittellandkanal in Höhe des Abzweigs des Stichkanals Osnabrück. Im Hintergrund ist das Dienstgebäude der Wachdienstgruppe Bramsche der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei und ihr Boot WSP 20 zu sehen. Hier im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen kommt es - wie an der Oberweser - zu einer Ländergrenzen überschreitenden Zusammenarbeit. 26.07.2009
Sonntagsausflug mit der LYANE auf dem Mittellandkanal in Höhe des Abzweigs des Stichkanals Osnabrück. Im Hintergrund ist das Dienstgebäude der Wachdienstgruppe Bramsche der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei und ihr Boot WSP 20 zu sehen. Hier im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen kommt es - wie an der Oberweser - zu einer Ländergrenzen überschreitenden Zusammenarbeit. 26.07.2009
Helmut Seger

Die LINQUENDA (02320092) liegt am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal. Länge: 86 m, Breite: 9,5 m, Tonnage: 1.613 t.
Die LINQUENDA (02320092) liegt am 26.07.2009 in Bramsche-Achmer am Mittellandkanal. Länge: 86 m, Breite: 9,5 m, Tonnage: 1.613 t.
Helmut Seger

Das Binnenschiff  Jolien  auf dem mittellandkanal kurz vor der alten Eisenbahnbrücke in Haldensleben.
Das Binnenschiff "Jolien" auf dem mittellandkanal kurz vor der alten Eisenbahnbrücke in Haldensleben.
Stefan

 Sonnenaufgang.- Ein Stück Romantik auf dem Mittellandkanal.
Sonnenaufgang.- Ein Stück Romantik auf dem Mittellandkanal.
peter reppe

Die Eurobahn ( Rahden - Lemgo ) überquert den Mittellandkanal in Richtung Lemgo/ Bielefeld.
Die Eurobahn ( Rahden - Lemgo ) überquert den Mittellandkanal in Richtung Lemgo/ Bielefeld.
Stefan Werner

Kanäle / Deutschland / Mittellandkanal mit Stichkanälen

1404 800x600 Px, 09.05.2009

Auf dem Mittellandkanal in der Nähe der Stadt Lübbecke .
Auf dem Mittellandkanal in der Nähe der Stadt Lübbecke .
Stefan Werner

Wolfram auf dem Mittellandkanal am 26.7.08 in höhe der Stadt Lübbecke in Fahrtrichtung Bad Essen
Wolfram auf dem Mittellandkanal am 26.7.08 in höhe der Stadt Lübbecke in Fahrtrichtung Bad Essen
Stefan Werner

am Mittellandkanal Sommer 2009 in Höhe der Stadt Lübbecke
am Mittellandkanal Sommer 2009 in Höhe der Stadt Lübbecke
Stefan Werner

Sommer auf dem Mittellandkanal in der Nähe von Lübbecke
Sommer auf dem Mittellandkanal in der Nähe von Lübbecke
Stefan Werner

Die  CAPRIA STAR  auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Die "CAPRIA STAR" auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Stefan Werner

Die  CAPRIA STAR  auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Die "CAPRIA STAR" auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Stefan Werner

Die  CAPRIA STAR  auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Die "CAPRIA STAR" auf dem Mittellandkanal am 11.1.09
Stefan Werner

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.