schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

136 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen /
Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote  / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) – Detailaufnahme: Blick auf das Deck, beim Bunkern - am 15.9.2023 Hamburg, Elbe, Bunkerstation Vorsetzen / Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
Harald Schmidt

WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote  / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
Harald Schmidt

WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote  / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
WS 1 BÜRGERMEISTER BRAUER (IMO 9015959) Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Küstenstreifenboot der WSP Hamburg / BRZ 140 / Lüa 29,5 m, B 6,4 m, Tg 2,0 m / 3 Diesel, MWM, ges. 1962 kW, 2668 PS, 23 kn, 2004 Austausch der Außenmotore, KHD, ges. 1974 kW, 2685 PS, 23 kn, 1 Bugstrahlruder, 50 kW / 1 offenes Tochterboot in Heckwanne, 2009 ersetzt durch geschlossene Alu-Boote / gebaut 1992 bei Fassmer, Berne, Typ FPB 29 /
Harald Schmidt

STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona  /

Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ /
Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn  / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ / Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
Harald Schmidt

Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) im Hafen von Hamburg. Aufnahme aus dem Juni 2009
Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) im Hafen von Hamburg. Aufnahme aus dem Juni 2009
Manfred Krellenberg

L&R 6 am  21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V /
Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier  / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
L&R 6 am 21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V / Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 verlässt den Hafen von Hamburg im Licht der untergehenden Sonne. Aufnahme vom 15.08.2009
QUEEN MARY 2 verlässt den Hafen von Hamburg im Licht der untergehenden Sonne. Aufnahme vom 15.08.2009
Manfred Krellenberg

RAGNA (IMO 9173329) und DORNBUSCH (IMO 9126211) im Hamburger Hafen. Aufnahme vom 30.06.2009
RAGNA (IMO 9173329) und DORNBUSCH (IMO 9126211) im Hamburger Hafen. Aufnahme vom 30.06.2009
Manfred Krellenberg

Museumsschiff CAP SAN DIEGO im Hamburger Hafen an der Überseebrücke. Aufnahme aus dem Jahr 2009
Museumsschiff CAP SAN DIEGO im Hamburger Hafen an der Überseebrücke. Aufnahme aus dem Jahr 2009
Manfred Krellenberg

Hamburg am 21.11.2009, nach einem schönen Tag um 18:10
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 21.11.2009, nach einem schönen Tag um 18:10 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 1.10.2009, ein schöner Herbsttag um 13:10
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 1.10.2009, ein schöner Herbsttag um 13:10 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 27.4.2009, nach einem Regenschauer um 19:11
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 27.4.2009, nach einem Regenschauer um 19:11 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 7.1.2009, bei aufreißendem Nebel um 13:25
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 7.1.2009, bei aufreißendem Nebel um 13:25 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Dan Swift (ex Kraka - Kabelleger) IMO 8302894, am 5.10.2009 bei Blohm + Voss in Hamburg (Umbau zum Offshore - Schiff)
Martin Groothuis

Der niederländische Schlepper ZP CHALONE dreht das Containerschiff HUMEN BRIDGE, Panama (IMO: 9302164) L:336m, B:46m gebaut 2007 bei ISHIKAWJIMA HARIMA HEAVY INDUSTRIES, TOKYO JAPAN auf der Elbe um 180 Grad (2); Hamburg, 16.04.2009
Der niederländische Schlepper ZP CHALONE dreht das Containerschiff HUMEN BRIDGE, Panama (IMO: 9302164) L:336m, B:46m gebaut 2007 bei ISHIKAWJIMA HARIMA HEAVY INDUSTRIES, TOKYO JAPAN auf der Elbe um 180 Grad (2); Hamburg, 16.04.2009
Volkmar Döring

AIDAcara, Kreuzfahrtschiff am 9.05.2009 in Hamburg (820. Hafengeburstag).
L:193m/B:27,6m/Tg.:6m/38.557 BRT/ 11 Decks / 1300 Passagiere / Crew 360 / 20 kn / Baujahr 1996 - Umbau 2005 / IMO 9112789 / Rufzeichen IBHNR / Heimathafen Genua / Flagge Italien
AIDAcara, Kreuzfahrtschiff am 9.05.2009 in Hamburg (820. Hafengeburstag). L:193m/B:27,6m/Tg.:6m/38.557 BRT/ 11 Decks / 1300 Passagiere / Crew 360 / 20 kn / Baujahr 1996 - Umbau 2005 / IMO 9112789 / Rufzeichen IBHNR / Heimathafen Genua / Flagge Italien
Martin Groothuis

Die Linienfähre Hafencity als F62 nach Hamburg-Finkenwerder Landungsbrücken nahe der Anlegestelle Hamburg-Waltershof Bubenday-Ufer.(22.7.2009)
Die Linienfähre Hafencity als F62 nach Hamburg-Finkenwerder Landungsbrücken nahe der Anlegestelle Hamburg-Waltershof Bubenday-Ufer.(22.7.2009)
A.....

 Die Linienfähre St. Pauli als F62 nach Hamburg-Finkenwerder Landungsbrücken an den Landungsbrücken Hamburg St. Pauli.(21.7.2009)
Die Linienfähre St. Pauli als F62 nach Hamburg-Finkenwerder Landungsbrücken an den Landungsbrücken Hamburg St. Pauli.(21.7.2009)
A.....

Das Containerschiff Korea auf der Elbe nahe der Anlegestelle Hamburg-Blankenese.(21.7.2009)
Das Containerschiff Korea auf der Elbe nahe der Anlegestelle Hamburg-Blankenese.(21.7.2009)
A.....

Imposant ist das Größenverhältnis von SCHLEPPKO 7 zum Heck des Massengutfrachters BULKNES, St. JOHN´S (IMO 9384370), L: 176m, B: 26,0m; gebaut 2009 bei SIETAS Schiffswerft Hamburg, Flagge: Antigua and Barbadu; im Hamburger Hafen, 16.04.2009
Imposant ist das Größenverhältnis von SCHLEPPKO 7 zum Heck des Massengutfrachters BULKNES, St. JOHN´S (IMO 9384370), L: 176m, B: 26,0m; gebaut 2009 bei SIETAS Schiffswerft Hamburg, Flagge: Antigua and Barbadu; im Hamburger Hafen, 16.04.2009
Volkmar Döring

HADAG Fähre Neuenfelde auf der vereisten Elbe  am 11.1.2009
HADAG Fähre Neuenfelde auf der vereisten Elbe am 11.1.2009
Gerrit Oswald

Hafenschlepper Mars am Liegeplatz Neumühlen, 29.3.2009
Hafenschlepper Mars am Liegeplatz Neumühlen, 29.3.2009
Gerrit Oswald

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.