schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stückgut- und Mehrzweckfrachter / general cargo (E) Fotos

5 Bilder
Die 1999 gebaute EWALD (IMO 9210012) fährt am 21.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 88 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1599. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Die 1999 gebaute EWALD (IMO 9210012) fährt am 21.08.2008 Weser abwärts. Sie ist 88 m lang, 11 m breit und hat eine GT von 1599. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

Die 1995 gebaute ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am 06.05.2008 auslaufend Elbe. Sie ist 100 m lang, 16,5 m breit, hat eine GT von 3833 und kann u.a. 390 TEU transportieren. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados).
Die 1995 gebaute ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am 06.05.2008 auslaufend Elbe. Sie ist 100 m lang, 16,5 m breit, hat eine GT von 3833 und kann u.a. 390 TEU transportieren. Heimathafen ist Bridgetown (Barbados).
Helmut Seger

Die 2003 gebaute EIDER (IMO 9197399) fährt am 28.08.2008 Weser abwärts, während der Segler MORGENSTER und das Zollboot EMDEN Weser aufwärts fahren. Die EIDER ist 88 m lang, 12,80 m breit und hat eine GT von 2452. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: GRETCHEN MÜLLER
Die 2003 gebaute EIDER (IMO 9197399) fährt am 28.08.2008 Weser abwärts, während der Segler MORGENSTER und das Zollboot EMDEN Weser aufwärts fahren. Die EIDER ist 88 m lang, 12,80 m breit und hat eine GT von 2452. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Früherer Name: GRETCHEN MÜLLER
Helmut Seger

Im Heckwasser der 9,46 m breiten EMSRIFF (IMO 7920388). Aufgenommen am 24.08.2008 auf der Außenweser.
Im Heckwasser der 9,46 m breiten EMSRIFF (IMO 7920388). Aufgenommen am 24.08.2008 auf der Außenweser.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute ELEGANCE (IMO 9015993) fuhr auch schon unter den Namen BERMUDA ISLANDER, GRACECHURCH CROWN und ZENIT. Sie ist 103 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 3815 und ist für 374 20-Fuß-Container ausgelegt. Sie kann aber auch als general cargo ship eingesetzt werden. Heimathafen ist Harlingen in den Niederlanden. Auf dem Foto vom 11.05.2008 nimmt sie Kurs Richtung Kieler Förde.
Die 1991 gebaute ELEGANCE (IMO 9015993) fuhr auch schon unter den Namen BERMUDA ISLANDER, GRACECHURCH CROWN und ZENIT. Sie ist 103 m lang, 16 m breit, hat eine GT/BRZ von 3815 und ist für 374 20-Fuß-Container ausgelegt. Sie kann aber auch als general cargo ship eingesetzt werden. Heimathafen ist Harlingen in den Niederlanden. Auf dem Foto vom 11.05.2008 nimmt sie Kurs Richtung Kieler Förde.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.