schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (S) Fotos

20 Bilder
Norwegischer Dreimaster Sorlandet, Baujahr 1927, 499 To, 
Länge 65 M, Breite 9.60 M, Tiefgang 4.40 M, 
aufgenommen bei der Armada in Rouen 2008 (06.07.2008)
Norwegischer Dreimaster Sorlandet, Baujahr 1927, 499 To, Länge 65 M, Breite 9.60 M, Tiefgang 4.40 M, aufgenommen bei der Armada in Rouen 2008 (06.07.2008)
Peter Reiser

Segelschiffe / 3-Master / S

1293 768x1024 Px, 22.02.2011

Die Sedov im Hamburger Hafen im Sommer 2008
Die Sedov im Hamburger Hafen im Sommer 2008
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

1049 600x800 Px, 20.01.2009

Das 1927 gebaute norwegische Vollschiff SØRLANDET verlässt am 01.09.2008 nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail in Bremerhaven über die Nordschleuse ihren Liegeplatz im Neuen Hafen. Sie ist 65 m lang, 9 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.300 m². Sie wird als Segelschulschiff aber auch als Charteschiff genutzt.
Das 1927 gebaute norwegische Vollschiff SØRLANDET verlässt am 01.09.2008 nach ihrer Teilnahme an der Lütten Sail in Bremerhaven über die Nordschleuse ihren Liegeplatz im Neuen Hafen. Sie ist 65 m lang, 9 m breit, hat einen Tiefgang von 4,50 m und eine Segelfläche von 1.300 m². Sie wird als Segelschulschiff aber auch als Charteschiff genutzt.
Helmut Seger

An der Barkentine SHABAB OMAN haben die beiden 1960 bzw. 1961 gebauten Yawls SVANEN und THYRA, die der Dänisch Königlichen Marine als kleine Segelschulschiffe dienen, während der Lütten Sail in Bremerhaven im Päckchen festgemacht. 28.08.2008
An der Barkentine SHABAB OMAN haben die beiden 1960 bzw. 1961 gebauten Yawls SVANEN und THYRA, die der Dänisch Königlichen Marine als kleine Segelschulschiffe dienen, während der Lütten Sail in Bremerhaven im Päckchen festgemacht. 28.08.2008
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / S, Segelschiffe / 2-Master / S

1239 800x537 Px, 11.10.2008

Die Galionsfigur des niederländischen Vollschiffes STAD AMSTERDAM. 28.08.2008
Die Galionsfigur des niederländischen Vollschiffes STAD AMSTERDAM. 28.08.2008
Helmut Seger

Das 1999/2000 gebaute Vollschiff STAD AMSTERDAM liegt während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist eine Schwester des brasilianischen Schulschiffes CISNE BRANCO. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². 28.08.2008
Das 1999/2000 gebaute Vollschiff STAD AMSTERDAM liegt während der Lütten Sail im Neuen Hafen von Bremerhaven. Sie ist eine Schwester des brasilianischen Schulschiffes CISNE BRANCO. Sie ist 78 m lang, 10,5 m breit, hat einen Tiefgang von 4,80 m und eine Segelfläche von 2.200 m². 28.08.2008
Helmut Seger

Auf dem niederländischen Dreimast-Schoner SWAENSBORGH werden am 30.08.2008 die Segel gesetzt. Sie wurde 1907 gebaut, ist 47 m lang, 5,85 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 500 m². die SWAENSBORGH war Teilnehmerin der Lütten Sail 2008 in Bremerhaven.
Auf dem niederländischen Dreimast-Schoner SWAENSBORGH werden am 30.08.2008 die Segel gesetzt. Sie wurde 1907 gebaut, ist 47 m lang, 5,85 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 500 m². die SWAENSBORGH war Teilnehmerin der Lütten Sail 2008 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Segelschiffe / 3-Master / S

1066 800x536 Px, 16.09.2008

die   Sedov  am 3.8.2008 in Hamburg an der Landungsbrücke
die " Sedov" am 3.8.2008 in Hamburg an der Landungsbrücke
Gerd Eggerstedt

Segelschiffe / 3-Master / S

1045 800x600 Px, 05.08.2008

die   Sedov  am 3.8.2008 in Hamburg an der Landungsbrücke
die " Sedov" am 3.8.2008 in Hamburg an der Landungsbrücke
Gerd Eggerstedt

Segelschiffe / 3-Master / S

1115 800x600 Px, 05.08.2008

die SEDOV im Abendlicht im Hamburger Hafen am 2.08.08
die SEDOV im Abendlicht im Hamburger Hafen am 2.08.08
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

809 600x800 Px, 04.08.2008

die SEDOV im Hamburger Hafen am 2.08.08
die SEDOV im Hamburger Hafen am 2.08.08
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

834 600x800 Px, 04.08.2008

Die Sedov, blick auf dem Kompass
Die Sedov, blick auf dem Kompass
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

781 800x600 Px, 04.08.2008

die SEDOV im Hamburger Hafen am 2.08.08
die SEDOV im Hamburger Hafen am 2.08.08
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

693 600x800 Px, 04.08.2008

Blick in einem Gang der SEDOV
Blick in einem Gang der SEDOV
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

711 800x600 Px, 04.08.2008

auf der SEDOV am 2.08.08
auf der SEDOV am 2.08.08
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

757 800x600 Px, 04.08.2008

auf der SEDOV am 2.08.08 in Hamburg
auf der SEDOV am 2.08.08 in Hamburg
Stefan Werner

Segelschiffe / 3-Master / S

711 600x800 Px, 04.08.2008

 Das hölzerne Schiff namens  Santa Marian  mit einer Gesamtlänge von 26 Metern und einer Masthöhe von 25 Metern ist ein stilechter Nachbau eines Segelschiffs aus dem 16. Jahrhundert.  So jedenfalls steht es auf der Website vom Europapark Rust. Nachgebaut ist allerdings nur das Achterschiff mit Besanmast und Teile vom Vorschiff mit Bugspriet und vom Fockmast nur das Unterteil. An Bord konnte ich nicht, da das Schiff bei meinen Besuch am 02.01.2008 geschlossen war. Was ich von außen sah machte allerdings einen guten Eindruck für so einen Nachbau. Leider wurde aber, wie so oft bei Nachbauten aus dieser Zeit, ein historischer Fehler gemacht. Denn im 16. Jahrhundert gab es auf Schiffen noch keine Steuerräder. Kleinere Schiffe wurden damals direkt mit der Pinne gesteuert und größere mit einen Kolderstock. Erst zum Anfang des 18. Jahrhunderts begann das Steuerrad den Kolderstock abzulösen.
"Das hölzerne Schiff namens "Santa Marian" mit einer Gesamtlänge von 26 Metern und einer Masthöhe von 25 Metern ist ein stilechter Nachbau eines Segelschiffs aus dem 16. Jahrhundert." So jedenfalls steht es auf der Website vom Europapark Rust. Nachgebaut ist allerdings nur das Achterschiff mit Besanmast und Teile vom Vorschiff mit Bugspriet und vom Fockmast nur das Unterteil. An Bord konnte ich nicht, da das Schiff bei meinen Besuch am 02.01.2008 geschlossen war. Was ich von außen sah machte allerdings einen guten Eindruck für so einen Nachbau. Leider wurde aber, wie so oft bei Nachbauten aus dieser Zeit, ein historischer Fehler gemacht. Denn im 16. Jahrhundert gab es auf Schiffen noch keine Steuerräder. Kleinere Schiffe wurden damals direkt mit der Pinne gesteuert und größere mit einen Kolderstock. Erst zum Anfang des 18. Jahrhunderts begann das Steuerrad den Kolderstock abzulösen.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / S

2036 800x600 Px, 02.01.2008

Der Nachbau  Santa Marian  am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / S

1692 800x600 Px, 02.01.2008

Der Nachbau  Santa Marian  am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / S

1389 800x600 Px, 02.01.2008

Der Nachbau  Santa Marian  am 02.01.2008 im Europapark Rust. Hier das Steuerrad (was es im 16. Jahrhundert allerdings noch nicht gab) und die Schiffsglocke auf dem Achterdeck.
Der Nachbau "Santa Marian" am 02.01.2008 im Europapark Rust. Hier das Steuerrad (was es im 16. Jahrhundert allerdings noch nicht gab) und die Schiffsglocke auf dem Achterdeck.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / S

1126 800x600 Px, 02.01.2008

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.