schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (G) Fotos

12 Bilder
Die Gorch Fock I beim passieren der neuen Rügenbrücke in den Stralsunder Stadthafen, der Heckschlepper  Stubbenhuk  muß einmal kräftig gegenhalten am 15.12.08
Die Gorch Fock I beim passieren der neuen Rügenbrücke in den Stralsunder Stadthafen, der Heckschlepper "Stubbenhuk" muß einmal kräftig gegenhalten am 15.12.08
Frank Kropp

Die Gorch Fock I wird gerade durch die Ziegelgrabenbrücke gezirkelt auf dem Weg von der Volkswerft zum Liegeplatz im Stralsunder Stadthafen nach Überholung des Unterschiffs am 15.12.08
Die Gorch Fock I wird gerade durch die Ziegelgrabenbrücke gezirkelt auf dem Weg von der Volkswerft zum Liegeplatz im Stralsunder Stadthafen nach Überholung des Unterschiffs am 15.12.08
Frank Kropp

Der Heckspiegel des schwedischen Ostindienfahrers GÖTHEBORG ist ausgesprochen repräsentativ im fanzösischen Barockstil gestaltet. Aufgenommen am 10.05.2008 in Göteborg.
Der Heckspiegel des schwedischen Ostindienfahrers GÖTHEBORG ist ausgesprochen repräsentativ im fanzösischen Barockstil gestaltet. Aufgenommen am 10.05.2008 in Göteborg.
Helmut Seger

Die GÖTHEBORG (IMO 8646678) ist 1995 als Nachbau eines Ostindienfahrers der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Sie ist 58,5 m ü.a. lang, 10,94 m breit und hat eine Segelfläche von 1964 m². Aufgenommen am 10.05.2008 in Göteborg. Nähere Informationen zum Schiff gibt es unter www.soic.se
Die GÖTHEBORG (IMO 8646678) ist 1995 als Nachbau eines Ostindienfahrers der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Sie ist 58,5 m ü.a. lang, 10,94 m breit und hat eine Segelfläche von 1964 m². Aufgenommen am 10.05.2008 in Göteborg. Nähere Informationen zum Schiff gibt es unter www.soic.se
Helmut Seger

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

1377 800x533 Px, 16.08.2008

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Einlaufen in den Sundsvaller Hafen.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

2685 800x533 Px, 16.08.2008

Nachgebautes Segelschiff  Göthenburg  der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Abfeuern der Kanonen zur Begrüßung des Sundsvaller Hafenmeisers.
Nachgebautes Segelschiff "Göthenburg" der SVENSKA OSTINDISKA COMPANIET (IMO 8646678) am 23.7.2008 beim Abfeuern der Kanonen zur Begrüßung des Sundsvaller Hafenmeisers.
Gilbert Angermann

Segelschiffe / 3-Master / G

1519 800x533 Px, 16.08.2008

Die Gorch Fock in Stralsund, 06.07.08
Die Gorch Fock in Stralsund, 06.07.08
Kai Gläßer

Segelschiffe / 3-Master / G

989 800x600 Px, 14.08.2008

Kieler Woche 2008. Natürlich darf dieses Prachtschiff nicht fehlen! Unsere gute, alte Gorch Fock führte die Windjammerparade auf der Kieler Förde an. Leider wie alle Segler ohne Segel, trotzdem ist sie immer wieder ein Hingucker.
Baujahr 1958, Werft Blohm & Voss, Hamburg, Typ Bark, Stahlrumpf
Länge über alles x B x T æ = æ 89,3 x12 x 5 Meter
1760 ts Verdrängung, 23 Segel, insgesamt 1952 qm
Höhe Großmast über Wasserlinie 45,3 Meter
Hilfsmotor 800 PS, später 1.660 PS, Geschwindigkeit unter Segel max. 16 kn, unter Motor max. 13,7 kn
69 Mann Stammbesatzung, 200 Offiziers- und Unteroffiziersanwärter.
Kieler Woche 2008. Natürlich darf dieses Prachtschiff nicht fehlen! Unsere gute, alte Gorch Fock führte die Windjammerparade auf der Kieler Förde an. Leider wie alle Segler ohne Segel, trotzdem ist sie immer wieder ein Hingucker. Baujahr 1958, Werft Blohm & Voss, Hamburg, Typ Bark, Stahlrumpf Länge über alles x B x T æ = æ 89,3 x12 x 5 Meter 1760 ts Verdrängung, 23 Segel, insgesamt 1952 qm Höhe Großmast über Wasserlinie 45,3 Meter Hilfsmotor 800 PS, später 1.660 PS, Geschwindigkeit unter Segel max. 16 kn, unter Motor max. 13,7 kn 69 Mann Stammbesatzung, 200 Offiziers- und Unteroffiziersanwärter.
unbekannte1408

Stralsund 03.05.2008
Die Gorch Fock (1) in Stralsund. (ex. Towarischtsch ) Techn. Daten: Wertf Blohm & Voss, Stapellauf 1933, Bau-Nr 495, Schiffstyp Bark, Verdrängung 1354 t, Länge 82,1m, Tiefgang 5,2m, Segelfläche 1797m², Anzahl der Segel 23, Größte Masthöhe 41,6m, Besatzung 78 und 160 Schüler. Entnommen von einem Prospekt was an Bord verteilt wurde.
Stralsund 03.05.2008 Die Gorch Fock (1) in Stralsund. (ex. Towarischtsch ) Techn. Daten: Wertf Blohm & Voss, Stapellauf 1933, Bau-Nr 495, Schiffstyp Bark, Verdrängung 1354 t, Länge 82,1m, Tiefgang 5,2m, Segelfläche 1797m², Anzahl der Segel 23, Größte Masthöhe 41,6m, Besatzung 78 und 160 Schüler. Entnommen von einem Prospekt was an Bord verteilt wurde.
Marcus Ziegert

Segelschiffe / 3-Master / G

1190 800x552 Px, 04.07.2008

Die GROSSHERZOGIN ELISABETH kommt von einem Törn zurück. Hier segelt sie am 20.04.2008 Weser aufwärts an der Kirche von Blexen vorbei. Sie ist 63,70 m lang, 8,23 m breit und hat eine Segelfläche von 1010 m².
Die GROSSHERZOGIN ELISABETH kommt von einem Törn zurück. Hier segelt sie am 20.04.2008 Weser aufwärts an der Kirche von Blexen vorbei. Sie ist 63,70 m lang, 8,23 m breit und hat eine Segelfläche von 1010 m².
Helmut Seger

Am 21.01.2008 wird das Segelschulschiff GORCH FOCK mit Unterstützung der Schlepper STIER und ROTESAND in den Fischereihafen von Bremerhaven verbracht. Dort stehen Unterhaltungsarbeiten bei den Bremerhavener Dockbetrieben an. Die GORCH FOCK ist 89 m lang, 12 m breit und verfügt über eine Segelfläche von 1952 m².
Am 21.01.2008 wird das Segelschulschiff GORCH FOCK mit Unterstützung der Schlepper STIER und ROTESAND in den Fischereihafen von Bremerhaven verbracht. Dort stehen Unterhaltungsarbeiten bei den Bremerhavener Dockbetrieben an. Die GORCH FOCK ist 89 m lang, 12 m breit und verfügt über eine Segelfläche von 1952 m².
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.