schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Traditionssegler und Nachbauten Fotos

7 Bilder
Lüttje Dora auf dem Mittellandkanal bei Lübbecke in Fahrtrichtung Minden am 26.09.08
Lüttje Dora auf dem Mittellandkanal bei Lübbecke in Fahrtrichtung Minden am 26.09.08
Stefan Werner

Die niederländische Tjalk PAPEGAAI am 24.08.2008 in der Elbmündung bei Cuxhaven. Sie erschien mir sehr jung und der Rumpf aus GfK hergestellt.
Die niederländische Tjalk PAPEGAAI am 24.08.2008 in der Elbmündung bei Cuxhaven. Sie erschien mir sehr jung und der Rumpf aus GfK hergestellt.
Helmut Seger

Die 1920 gebaute Lemster Aak THEEPOT ist 10,50 m lang, 3,55 m breit, hat einen Tiefgang von 0,90 m und eine Segelfläche von 64 m². Ursprünglich als Fischerboot eingesetzt, wird sie von ihrem jetzigen Eigner als gemütliche Traditionsyacht genutzt. Aufgenommen während der Lütten Sail in Bremerhaven am 28.08.2008.
Die 1920 gebaute Lemster Aak THEEPOT ist 10,50 m lang, 3,55 m breit, hat einen Tiefgang von 0,90 m und eine Segelfläche von 64 m². Ursprünglich als Fischerboot eingesetzt, wird sie von ihrem jetzigen Eigner als gemütliche Traditionsyacht genutzt. Aufgenommen während der Lütten Sail in Bremerhaven am 28.08.2008.
Helmut Seger

Dieser Torfkahn mit dem Namen TORFSPIEKER veranschaulichte während der Lütten Sail in Bremerhaven, wie beschwerlich es in früheren Zeiten war, Torf aus den Mooren abzutransportiern. 30.08.2008
Dieser Torfkahn mit dem Namen TORFSPIEKER veranschaulichte während der Lütten Sail in Bremerhaven, wie beschwerlich es in früheren Zeiten war, Torf aus den Mooren abzutransportiern. 30.08.2008
Helmut Seger

Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen gebaut. 1868 wurde mit ihr die erste deutsche Polarexpedition Richtung Spitzbergen unternommen. Auch heute, mit inzwischen 141 Jahren, ist die GRÖNLAND noch im aktiven Segeleinsatz. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail am 30.08.2008 in Bremerhaven.
Die nordische Jagt GRÖNLAND wurde 1867 in Norwegen gebaut. 1868 wurde mit ihr die erste deutsche Polarexpedition Richtung Spitzbergen unternommen. Auch heute, mit inzwischen 141 Jahren, ist die GRÖNLAND noch im aktiven Segeleinsatz. Sie ist 29,30 m lang, 6,09 m breit, hat einen Tiefgang von 2,30 m und eine Segelfläche von 283 m². Das Schiff gehört zur Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums Bremerhaven. Aufgenommen während der Lütten Sail am 30.08.2008 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1898 auf der Scheepswerf Mulder te Stadskanaal gebaute FOSKEA JANTJE ist eine Groninger Tjalk mit einer Länge von 22 m. Hier läuft sie am 06.09.2007 nach Bremerhaven ein.
Die 1898 auf der Scheepswerf Mulder te Stadskanaal gebaute FOSKEA JANTJE ist eine Groninger Tjalk mit einer Länge von 22 m. Hier läuft sie am 06.09.2007 nach Bremerhaven ein.
Helmut Seger

Düsseldorf Altstadt ein Becken ohne Ein und Ausfahrt mit der DÜ1
(27.01.2008)
Düsseldorf Altstadt ein Becken ohne Ein und Ausfahrt mit der DÜ1 (27.01.2008)
Hubert Hager

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.