schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

3-Master (A) Fotos

7 Bilder
Die niederländische Bark  Artemis  (ex  Emanuel , ex  Lister , ex  Pol II ) am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Das Schiff, Baujahr 1926, war ursprünglich ein Walfänger mit Dampfmaschine. Der Umbau zum Segelschiff erfolgte 2000 / 2001. Werft: Nylands Verksted in Oslo (Norwegen), Länge über alles: 59,00 m, Segelfläche: 1050 qm.
Die niederländische Bark "Artemis" (ex "Emanuel", ex "Lister", ex "Pol II") am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Das Schiff, Baujahr 1926, war ursprünglich ein Walfänger mit Dampfmaschine. Der Umbau zum Segelschiff erfolgte 2000 / 2001. Werft: Nylands Verksted in Oslo (Norwegen), Länge über alles: 59,00 m, Segelfläche: 1050 qm.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / A

2047 800x478 Px, 15.12.2007

Die niederländische Bark  Artemis  (ex  Emanuel , ex  Lister , ex  Pol II ) am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Das Schiff, Baujahr 1926, war ursprünglich ein Walfänger mit Dampfmaschine. Der Umbau zum Segelschiff erfolgte 2000 / 2001. Werft: Nylands Verksted in Oslo (Norwegen), Länge über alles: 59,00 m, Segelfläche: 1050 qm.
Die niederländische Bark "Artemis" (ex "Emanuel", ex "Lister", ex "Pol II") am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Das Schiff, Baujahr 1926, war ursprünglich ein Walfänger mit Dampfmaschine. Der Umbau zum Segelschiff erfolgte 2000 / 2001. Werft: Nylands Verksted in Oslo (Norwegen), Länge über alles: 59,00 m, Segelfläche: 1050 qm.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / A

1131 800x600 Px, 15.12.2007

Die niederländische Barkentine  Antigua  am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. 1956 gebaut als Fischerei-Motorschiff, erfolgte der Umbau zum Segelschiff von 1993 bis 1995. Länge über alles: 48,00 m, Segelfläche 750 qm, Besatzung: 4 Mann Stamm + 32 Gäste in 16 Doppelkabinen, 85 Gäste bei Tagesfahrten. Das Schiff kommt hier vom Liegeplatz Neuer Hafen und liegt gerade in der Schleuse um zur Parade auf der Weser zu gelangen.
Im Satellit-Bild von Google ist diese Schleuse noch im Bau.
Die niederländische Barkentine "Antigua" am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. 1956 gebaut als Fischerei-Motorschiff, erfolgte der Umbau zum Segelschiff von 1993 bis 1995. Länge über alles: 48,00 m, Segelfläche 750 qm, Besatzung: 4 Mann Stamm + 32 Gäste in 16 Doppelkabinen, 85 Gäste bei Tagesfahrten. Das Schiff kommt hier vom Liegeplatz Neuer Hafen und liegt gerade in der Schleuse um zur Parade auf der Weser zu gelangen. Im Satellit-Bild von Google ist diese Schleuse noch im Bau.
Thomas Albert

Das Vollschiff  Amerigo Vespucci  aus Italien, am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Baujahr 1931 (Kiellegung 12.05.1930, Stappellauf 22.02.1931), Werft: ehemalige Königliche Werft in Castellamare di Stabia (Italien), Länge über alles 101,00 m, Segelfläche: 2100 qm. Eigner: Marina Militare (Kriegsflotte), Accademia Navale, Livorno. Das Schwesterschiff  Dunay  (ex  Cristoforo Colombo ) wurde 1972 in Odessa abgewrackt.
Das Vollschiff "Amerigo Vespucci" aus Italien, am 14.08.2005 bei der Sail Bremerhaven. Baujahr 1931 (Kiellegung 12.05.1930, Stappellauf 22.02.1931), Werft: ehemalige Königliche Werft in Castellamare di Stabia (Italien), Länge über alles 101,00 m, Segelfläche: 2100 qm. Eigner: Marina Militare (Kriegsflotte), Accademia Navale, Livorno. Das Schwesterschiff "Dunay" (ex "Cristoforo Colombo") wurde 1972 in Odessa abgewrackt.
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / A

2834 800x600 Px, 15.12.2007

Das Vollschiff  Amerigo Vespucci  aus Italien, am 14.08.2005, 2:00 Uhr in der Nacht, bei der Sail Bremerhaven. Liegeplatz: Kaiserhafen I.
Das Vollschiff "Amerigo Vespucci" aus Italien, am 14.08.2005, 2:00 Uhr in der Nacht, bei der Sail Bremerhaven. Liegeplatz: Kaiserhafen I.
Thomas Albert

Die Dreimast-Bark TS-G404 Alexander von Humboldt im Hafen von Saint-Malô. Wie mir ein Crew-Mitglied verriet, waren sie auf der Heimfahrt von der Karibik zu ihrem Heimathafen Bremerhaven. (18.04.2005)
Die Dreimast-Bark TS-G404 Alexander von Humboldt im Hafen von Saint-Malô. Wie mir ein Crew-Mitglied verriet, waren sie auf der Heimfahrt von der Karibik zu ihrem Heimathafen Bremerhaven. (18.04.2005)
Herbert Graf

Segelschiffe / 3-Master / A

1580 800x604 Px, 28.11.2006

Die Amerigo Vespucci zur Sail 2005 im Bremerhaven.
Die Amerigo Vespucci zur Sail 2005 im Bremerhaven.
Florian Derwarf

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.