schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

34 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
BARMBEK (IMO 9313228) am Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169 m, B 27,2 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MCC, 12.640 kW (17.190 PS), 20 kn / 1638 TEU davon 312 Reefer / gebaut 2005 bei Jos. L. Meyer, Papenburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
BARMBEK (IMO 9313228) am Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskahöft / Feederschiff / BRZ 16.324 / Lüa 169 m, B 27,2 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MCC, 12.640 kW (17.190 PS), 20 kn / 1638 TEU davon 312 Reefer / gebaut 2005 bei Jos. L. Meyer, Papenburg / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Container Terminal Altenwerder (CTA) im Hamburger Hafen im Frühjahr 2005. Scan vom Dia.
Container Terminal Altenwerder (CTA) im Hamburger Hafen im Frühjahr 2005. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Die Feuerlöschboote FEUERWEHR IV und OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 10.10.2005 an der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen.
Die Feuerlöschboote FEUERWEHR IV und OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 10.10.2005 an der Kehrwiederspitze im Hamburger Hafen.
Helmut Seger

An der Schlepperpier in Hamburg-Oevelgönne liegen (v.l.) die FAIPRLAY VI, die MICHEL von Petersen und Alpers sowie die BUGSIER 14. 16.10.2005
An der Schlepperpier in Hamburg-Oevelgönne liegen (v.l.) die FAIPRLAY VI, die MICHEL von Petersen und Alpers sowie die BUGSIER 14. 16.10.2005
Helmut Seger

Alteland am 17.06.05 in Hamburg einlaufend

IMO 9116204
Baujahr: 1995
Bauwerft, Nummer: Sietas, Hamburg Neuenfelde 1115
ex-Namen: Patria
Länge: 99.95m
Breite: 16.74m
Tragfähigkeit: 4602 Tonnen
Vermessung: 2999 GT
TEU: 326
Flagge: Deutschland
Heimathafen: Hamburg
Alteland am 17.06.05 in Hamburg einlaufend IMO 9116204 Baujahr: 1995 Bauwerft, Nummer: Sietas, Hamburg Neuenfelde 1115 ex-Namen: Patria Länge: 99.95m Breite: 16.74m Tragfähigkeit: 4602 Tonnen Vermessung: 2999 GT TEU: 326 Flagge: Deutschland Heimathafen: Hamburg
Andreas Spörri

Sechs Container-Brücken bei der  HATSU COURAGE  im Einsatz. Flage Marshall Islands. 100.864 tdw. Länge 334,0  Breite 42,80 Baujahr 2005.
Sechs Container-Brücken bei der "HATSU COURAGE" im Einsatz. Flage Marshall Islands. 100.864 tdw. Länge 334,0 Breite 42,80 Baujahr 2005.
Johnny Goertz

Die Richtfeuerstrecke Altenwerder ist seit 1999 in Betrieb. Das Unterfeuer hat eine Höhe von 25 m, das Oberfeuer von 31 m. Beide Türme stehen 165 m auseinander. Scan eines Dias vom 03.04.2005. Im Satellitenfoto ist das Unterfeuer markiert.
Die Richtfeuerstrecke Altenwerder ist seit 1999 in Betrieb. Das Unterfeuer hat eine Höhe von 25 m, das Oberfeuer von 31 m. Beide Türme stehen 165 m auseinander. Scan eines Dias vom 03.04.2005. Im Satellitenfoto ist das Unterfeuer markiert.
Helmut Seger

Die Richtfeuerstrecke Ellerholz ist seit dem Sommer 2001 in Betrieb. Das Unterfeuer ist 25 m hoch, das Oberfeuer 30 m. Die beiden Türme stehen ca. 100 m voneinander entfernt. Scan eines Dias vom 03.04.2005. Im Satellitenfoto ist das Unterfeuer markiert.
Die Richtfeuerstrecke Ellerholz ist seit dem Sommer 2001 in Betrieb. Das Unterfeuer ist 25 m hoch, das Oberfeuer 30 m. Die beiden Türme stehen ca. 100 m voneinander entfernt. Scan eines Dias vom 03.04.2005. Im Satellitenfoto ist das Unterfeuer markiert.
Helmut Seger

Die Einfahrtsmarkierung Ellerholzhafen wurde 1902 in Betrieb genommen. Bis 1990 hieß sie Ellerholzhöft. Das Feuer befindet sich im Radarturm. Scan eines Dias vom 03.04.2005.
Die Einfahrtsmarkierung Ellerholzhafen wurde 1902 in Betrieb genommen. Bis 1990 hieß sie Ellerholzhöft. Das Feuer befindet sich im Radarturm. Scan eines Dias vom 03.04.2005.
Helmut Seger

Das Einfahrtsfeuer Seemannshöft steht an exponierter Lage in der Nähe der Lotsenstation Seemannshöft. Die Gitterbake ist 5 m hoch. Aufnahmedatum: 16.10.2005
Das Einfahrtsfeuer Seemannshöft steht an exponierter Lage in der Nähe der Lotsenstation Seemannshöft. Die Gitterbake ist 5 m hoch. Aufnahmedatum: 16.10.2005
Helmut Seger

Kümo  Jessica  am 15.08.2005 in Hamburg-Harburg, Binnenhafen / Flagge: Antigua & Barbuda
Kümo "Jessica" am 15.08.2005 in Hamburg-Harburg, Binnenhafen / Flagge: Antigua & Barbuda
Thomas Albert

Ausflugsschiffe bei den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Ausflugsschiffe bei den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1172 800x601 Px, 22.12.2006

Ein Ausflugsschiff, das einem alten Mississippi-Schaufelraddampfer nachgebildet ist, an den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Ein Ausflugsschiff, das einem alten Mississippi-Schaufelraddampfer nachgebildet ist, an den Landungsbrücken in Hamburg (Juli 2005).
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1694 800x601 Px, 22.12.2006

Hafenfähre  Altenwerder  bei den Landungsbrücken in Hamburg. Die Aufnahme stammt vom Juli 2005. Kurz zuvor hatte es einen heftigen Regenschauer gegeben, dann brach die Sonne durch eine Wolkenlücke.
Hafenfähre "Altenwerder" bei den Landungsbrücken in Hamburg. Die Aufnahme stammt vom Juli 2005. Kurz zuvor hatte es einen heftigen Regenschauer gegeben, dann brach die Sonne durch eine Wolkenlücke.
Thomas Schmidt

Die Hafenfähre  Waltershof  hat gerade die Anlegestelle an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen verlassen. (Juli 2005)
Die Hafenfähre "Waltershof" hat gerade die Anlegestelle an den Landungsbrücken im Hamburger Hafen verlassen. (Juli 2005)
Thomas Schmidt

Die  Norwegian Jewel  lag im Juli 2005 in Dock 17 von Blohm + Voss im Hamburger Hafen. Die Aufnahme erfolgte von den Landungsbrücken aus.
Die "Norwegian Jewel" lag im Juli 2005 in Dock 17 von Blohm + Voss im Hamburger Hafen. Die Aufnahme erfolgte von den Landungsbrücken aus.
Thomas Schmidt

Hafenfähre  Tonndorf , aufgenommen während einer Hafenrundfahrt im Juli 2005.
Hafenfähre "Tonndorf", aufgenommen während einer Hafenrundfahrt im Juli 2005.
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1493 800x601 Px, 19.11.2006

Container-Terminal Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Container-Terminal Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1184 800x601 Px, 19.11.2006

Containerschiff  Contship Aurora  am Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Containerschiff "Contship Aurora" am Burchardkai, aufgenommen im Juli 2005 während einer Hafenrundfahrt.
Thomas Schmidt

Der Schlepper ZP CONDON am 16.10.2005 in Hamburg Övelgönne. Der Schlepper ist 28,85 m lang, 5,40 m breit und hat zwei Maschinen, die zusammen 2.280 kw leisten.
Der Schlepper ZP CONDON am 16.10.2005 in Hamburg Övelgönne. Der Schlepper ist 28,85 m lang, 5,40 m breit und hat zwei Maschinen, die zusammen 2.280 kw leisten.
Helmut Seger

Kleine Hafen-Schlepper im Hamburger Hafen, aufgenommen im Juli 2005.
Kleine Hafen-Schlepper im Hamburger Hafen, aufgenommen im Juli 2005.
Thomas Schmidt

Hafenrundfahrt-Barkasse  Anita Ehlers , Baujahr 2000, aufgenommen im Juli 2005 im Hamburger Hafen.
Hafenrundfahrt-Barkasse "Anita Ehlers", Baujahr 2000, aufgenommen im Juli 2005 im Hamburger Hafen.
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1803 800x601 Px, 11.11.2006

Tauch- und Bergungsschiff  TK 8  der Firma Taucher Knoth (Nachf.), aufgenommen im Juli 2005 im Hamburger Hafen.
Tauch- und Bergungsschiff "TK 8" der Firma Taucher Knoth (Nachf.), aufgenommen im Juli 2005 im Hamburger Hafen.
Thomas Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1556 800x601 Px, 11.11.2006

Im Juli 2005 hatte die  Golden Princess  am noch recht provisorisch wirkenden Kreuzfahrt-Terminal im Hamburger Hafen festgemacht. Das Gelände ringsrum ist eine einzige Baustelle; dort soll die HafenCity entstehen, zu der auch ein repräsentatives Kreuzfahrt-Terminal gehören soll. Ich war bereits auf dem Rückweg Richtung Landungsbrücken, als die untergehende Sonne durch eine kleine Wolkenlücke das Schiff beleuchtete.
Im Juli 2005 hatte die "Golden Princess" am noch recht provisorisch wirkenden Kreuzfahrt-Terminal im Hamburger Hafen festgemacht. Das Gelände ringsrum ist eine einzige Baustelle; dort soll die HafenCity entstehen, zu der auch ein repräsentatives Kreuzfahrt-Terminal gehören soll. Ich war bereits auf dem Rückweg Richtung Landungsbrücken, als die untergehende Sonne durch eine kleine Wolkenlücke das Schiff beleuchtete.
Thomas Schmidt

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.