schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

URAG, Bremen Fotos

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die beiden Schlepper  Grohn  und  Brake  im Hafen von Bremen.
Die beiden Schlepper "Grohn" und "Brake" im Hafen von Bremen.
Martin Groothuis

Die LESUM (IMO 9360582) der URAG ist mit ihren 5.280 kW und einem Pfahlzug von 75 t ein kleines Kraftpaket. Hier ist sie am 13.08.2009 vor dem Autotransporter INTEGRITY (IMO 8919934) in der Nordschleuse von Bremerhaven zu sehen.
Die LESUM (IMO 9360582) der URAG ist mit ihren 5.280 kW und einem Pfahlzug von 75 t ein kleines Kraftpaket. Hier ist sie am 13.08.2009 vor dem Autotransporter INTEGRITY (IMO 8919934) in der Nordschleuse von Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 08.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 08.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Die BLEXEN (IMO 8711409) am 12.08.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Die BLEXEN (IMO 8711409) am 12.08.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Die LESUM (IMO 9360582) der URAG ist vor der INTEGRITY (IMO 8919934) beim Ausschleusen aus dem Nordhafen in Bremerhaven im Einsatz. 13.08.2009
Die LESUM (IMO 9360582) der URAG ist vor der INTEGRITY (IMO 8919934) beim Ausschleusen aus dem Nordhafen in Bremerhaven im Einsatz. 13.08.2009
Helmut Seger

Der Schlepper  Bremerhaven  am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Der Schlepper "Bremerhaven" am 13.09.09 auf der Weser bei Bremerhaven.
Martin Groothuis

Der Schlepper  Elbe  am 13.09.09 an der Seebäderkaje in Bremerhaven.
Der Schlepper "Elbe" am 13.09.09 an der Seebäderkaje in Bremerhaven.
Martin Groothuis

1922 wurde die 1890 gegründete  Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser  in  Unterweser Reederei Aktiengesellschaft  - kurz URAG -umbenannt. Heutzutage ist die URAG zwar eine GmbH, aber die alte Abkürzung und Reedereiflagge wurde beibehalten. 09/2009
1922 wurde die 1890 gegründete "Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser" in "Unterweser Reederei Aktiengesellschaft" - kurz URAG -umbenannt. Heutzutage ist die URAG zwar eine GmbH, aber die alte Abkürzung und Reedereiflagge wurde beibehalten. 09/2009
Helmut Seger

Drei Schlepper am 06.09.2009 im Neustädter Hafen Bremen: Brake , Grohn  und  Blumenthal .
Drei Schlepper am 06.09.2009 im Neustädter Hafen Bremen:"Brake","Grohn" und "Blumenthal".
Martin Groothuis

Schlepper  Ems  am 23.08.09 in Bremerhaven im Einsatz beim Anlegen der 
 Maersk Stockholm .
Schlepper "Ems" am 23.08.09 in Bremerhaven im Einsatz beim Anlegen der "Maersk Stockholm".
Martin Groothuis

Schlepper  Bremerhaven  am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Schlepper "Bremerhaven" am 23.08.09 auf der Weser. Lg. 32m - Br. 10m
Martin Groothuis

Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Die URAG-Schlepper BERNE (IMO 8500422) und BRAKE (IMO 8223036) am 24.08.2008 in der Wesermündung. Die BERNE habe ich hier schon vorgestellt. Die BRAKE wurde 1983 gebaut, ist 28 m lang, 8,8 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t.
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper ELBE (IMO 9323156) ist am 15.11.2008 auf der Weser unterwegs. (Siehe auch Bild ID 496)
Der 2006 gebaute Schlepper ELBE (IMO 9323156) ist am 15.11.2008 auf der Weser unterwegs. (Siehe auch Bild ID 496)
Helmut Seger

Die 1983 gebaute GROHN (IMO 8223048) liegt am 11.07.2009 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 28,11 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1983 gebaute GROHN (IMO 8223048) liegt am 11.07.2009 im Fischereihafen II von Bremerhaven. Sie ist 28,11 m lang, 8,80 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Schlepper BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG sorgt am Heck der DOLE AFRICA (IMO 9046538) mit einem Pfahlzug von 46 t für das Kurshalten im engen Hafenbecken des Fischereihafens II in Bremerhaven. 11.07.2009
Schlepper BREMERHAVEN (IMO 9045871) der URAG sorgt am Heck der DOLE AFRICA (IMO 9046538) mit einem Pfahlzug von 46 t für das Kurshalten im engen Hafenbecken des Fischereihafens II in Bremerhaven. 11.07.2009
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper LESUM (IMO 9360582) am 29.05.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Der 2006 gebaute Schlepper LESUM (IMO 9360582) am 29.05.2009 auf der Weser bei Bremerhaven.
Helmut Seger

Die LESUM (IMO 9360582) schräg von achtern. 29.05.2009
Die LESUM (IMO 9360582) schräg von achtern. 29.05.2009
Helmut Seger

Im Kielwasser der LESUM (IMO 9360582). 29.05.2009
Im Kielwasser der LESUM (IMO 9360582). 29.05.2009
Helmut Seger

Der 32 m lange und 11 m breite Schlepper TURM (IMO 9211212) durchfährt die Klappbrücke zwischen dem Neuen Hafen und Kaiserhafen I in Bremerhaven. Während der Bauzeit für die neue Kaiserschleuse wird von kürzeren Schiffen häufig der Weg durch die Neue Schleuse und durch den Neuen Hafen genutzt, um in die Überseehäfen von Bremerhaven zu gelangen. 11.04.2009
Der 32 m lange und 11 m breite Schlepper TURM (IMO 9211212) durchfährt die Klappbrücke zwischen dem Neuen Hafen und Kaiserhafen I in Bremerhaven. Während der Bauzeit für die neue Kaiserschleuse wird von kürzeren Schiffen häufig der Weg durch die Neue Schleuse und durch den Neuen Hafen genutzt, um in die Überseehäfen von Bremerhaven zu gelangen. 11.04.2009
Helmut Seger

Die 1990 gebaute BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 01.09.2008 in Bremerhaven. Sie ist 28,12 m lang, 8,80m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.000 kw Leistung.
Die 1990 gebaute BLUMENTHAL (IMO 8912223) am 01.09.2008 in Bremerhaven. Sie ist 28,12 m lang, 8,80m breit und hat zwei Maschinen mit je 1.000 kw Leistung.
Helmut Seger

Die 1978 gebaute REKUM (IMO 7619290) liegt am 22.04.2003 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Sie ist 28,20 m lang, 8,40 m breit, die beiden Maschinen leisten je 882 kw. Inzwischen fährt dieser URAG-Schlepper unter dem Namen FINN mit Heimathafen Emden für den Emder Schlepp-Betrieb. Scan vom Dia.
Die 1978 gebaute REKUM (IMO 7619290) liegt am 22.04.2003 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Sie ist 28,20 m lang, 8,40 m breit, die beiden Maschinen leisten je 882 kw. Inzwischen fährt dieser URAG-Schlepper unter dem Namen FINN mit Heimathafen Emden für den Emder Schlepp-Betrieb. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 03.10.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Die Ems ist 37 m lang und 13 m breit. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Der 2006 gebaute Schlepper EMS (IMO 9323168) der URAG liegt am 03.10.2008 an der Seebäderkaje in Bremerhaven. Die Ems ist 37 m lang und 13 m breit. Die beiden Maschinen leisten je 2.650 kw.
Helmut Seger

Der Schlepper LESUM verabschiedet mit einer Wasserfontäne am 01.09.2008 die Schiffe der Lütten Sail in Bremerhaven. Aufgrund des trüben Wetters ist die Bildqualität leider nicht so gut.
Der Schlepper LESUM verabschiedet mit einer Wasserfontäne am 01.09.2008 die Schiffe der Lütten Sail in Bremerhaven. Aufgrund des trüben Wetters ist die Bildqualität leider nicht so gut.
Helmut Seger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.