schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

365 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 2004 gebaute ALLEGRO (IMO 9246554) liegt zu einem Werftaufenthalt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 134,44 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.962, eine DWT von 11.388 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: RUTH BORCHARD, CHARLOTTE BORCHARD.
Die 2004 gebaute ALLEGRO (IMO 9246554) liegt zu einem Werftaufenthalt im Kaiserhafen I in Bremerhaven. Sie ist 134,44 m lang und 22,74 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.962, eine DWT von 11.388 t und eine Kapazität von 868 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua und Barbuda). Frühere Namen: RUTH BORCHARD, CHARLOTTE BORCHARD.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute ALP FORWARD (IMO 9367515) liegt zu Reparutrarbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 64,67 m lang und 18,74 m breit, eine GT/BRZ von 2.789 und eine DWT von 3.216 t. Die vier Maschinen leisten zusammen 14.000 kW und verleihen dem Schlepper einen Pfahlzug von 218 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Früherer Name: URSUS.
Die 2008 gebaute ALP FORWARD (IMO 9367515) liegt zu Reparutrarbeiten im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Dieser Schlepper ist 64,67 m lang und 18,74 m breit, eine GT/BRZ von 2.789 und eine DWT von 3.216 t. Die vier Maschinen leisten zusammen 14.000 kW und verleihen dem Schlepper einen Pfahlzug von 218 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Früherer Name: URSUS.
Helmut Seger

Die 1962 gebaute SCHALL (IMO 5317305) liegt am 11.04.2009 im Fischereihafen von Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 49 m lang, 7 m breit und hat einen Tiefgang von nur 2,75 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Frühere Namen: SEEFALKE, LUKE.
Die 1962 gebaute SCHALL (IMO 5317305) liegt am 11.04.2009 im Fischereihafen von Bremerhaven. Dieses Forschungsschiff ist 49 m lang, 7 m breit und hat einen Tiefgang von nur 2,75 m. Heimathafen ist Bremerhaven. Frühere Namen: SEEFALKE, LUKE.
Helmut Seger

Die 2004 gebaute NEDLLOYD VALENTINA (IMO 9275062) liegt im (Schwimm-)Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.833, eine DWT von 34.317 t und eine Kapazität von 2.556 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: P&O NEDLLOYD VALENTINA.
Die 2004 gebaute NEDLLOYD VALENTINA (IMO 9275062) liegt im (Schwimm-)Dock V der German Dry Docks in Bremerhaven. Sie ist 210 m lang, 30 m breit, hat eine GT/BRZ von 26.833, eine DWT von 34.317 t und eine Kapazität von 2.556 TEU. Heimathafen ist Monrovia (Liberia). Früherer Name: P&O NEDLLOYD VALENTINA.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute VITIM (IMO 9322009) liegt am 24.04.2024 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 184 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.803, eine DWT von 22.749 t und eine Kapazität von 1.730 TEU. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: CMA CGM VOLGA, FESCO VITIM.
Die 2008 gebaute VITIM (IMO 9322009) liegt am 24.04.2024 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 184 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.803, eine DWT von 22.749 t und eine Kapazität von 1.730 TEU. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: CMA CGM VOLGA, FESCO VITIM.
Helmut Seger

Die 2008 gebaute VITIM (IMO 9322009) liegt am 24.04.2024 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 184 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.803, eine DWT von 22.749 t und eine Kapazität von 1.730 TEU. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: CMA CGM VOLGA, FESCO VITIM.
Die 2008 gebaute VITIM (IMO 9322009) liegt am 24.04.2024 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 184 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 16.803, eine DWT von 22.749 t und eine Kapazität von 1.730 TEU. Heimathafen ist Limassal (Zypern). Frühere Namen: CMA CGM VOLGA, FESCO VITIM.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Die 2009 gebaute BISHU HIGHWAY (IMO 9409340) fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven. Dieser Autotransporter ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56.978, eine DWT von 17.649 t und kann 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Helmut Seger

INTEGRITY   Autotransporter   Bremerhafen    08.03.2008    vieileicht auch nicht 
mehr existent
INTEGRITY Autotransporter Bremerhafen 08.03.2008 vieileicht auch nicht mehr existent
Reinhard Schmidt

Boheme  Autotransporter   Bremerhafen  08.03.2008  kann sein daß die Boheme nicht mehr unter den Namen oder überhaupt noch im Dienst steht
Boheme Autotransporter Bremerhafen 08.03.2008 kann sein daß die Boheme nicht mehr unter den Namen oder überhaupt noch im Dienst steht
Reinhard Schmidt

Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Die 2007 gebaute QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) steuert mit Unterstützung des URAG-Schleppers GEESTE (IMO 9454307) am Heck die Nordschleuse in Bremerhaven an. Sie wird in den nächsten Tagen zu Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft eingedockt sein. Die QUEEN VICTORIA ist 294 m lang, 32 m breit und bietet 1.980 Passagieren und 981 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas).
Helmut Seger

Die 2002 gebaute SANTA ANA (IMO 9037159) liegt im Schwimmdock der Lloyd-Werft in Bremerhaven. Sie ist 189 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 24.252 und eine DWT von 39.768 t. Heimathafen des Tankers ist Monrovia (Liberia).
Die 2002 gebaute SANTA ANA (IMO 9037159) liegt im Schwimmdock der Lloyd-Werft in Bremerhaven. Sie ist 189 m lang, 28 m breit, hat eine GT von 24.252 und eine DWT von 39.768 t. Heimathafen des Tankers ist Monrovia (Liberia).
Helmut Seger

Reefer  Chiquita Scandinavia  am 14.06.2009 einlaufend - an der Stromkaje liegt das Containerschiff  Axel Maersk
Reefer "Chiquita Scandinavia" am 14.06.2009 einlaufend - an der Stromkaje liegt das Containerschiff "Axel Maersk"
Martin Groothuis

Das Lotsenversetzboot  Kapitän Stoewahse  am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Das Lotsenversetzboot "Kapitän Stoewahse" am 13.09.2009 auf der Weser bei Bremerhaven. L:24m / B:5,62m / Tg.:2,80m / 1 Diesel mit 450 kw / 10 kn / 1968 auf Werft Schlömer in Oldersum gebaut / Heimathafen Bremerhaven / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Ro Ro Frachter Estraden auslaufend Bremerhaven (Nord-Schleuse) im Juni 2009.
Martin Groothuis

Schlepper  Bugsier 6  am 23.08.2009 beim Anlegen der  Mearsk Stockholm  in Bremerhaven. IMO 9376218 / L:26m / B:11,50m / Tg:6m / Pfahlzug 83t / 13 kn / Rotor Tug mit 3 Azimut Propeller
Schlepper "Bugsier 6" am 23.08.2009 beim Anlegen der "Mearsk Stockholm" in Bremerhaven. IMO 9376218 / L:26m / B:11,50m / Tg:6m / Pfahlzug 83t / 13 kn / Rotor Tug mit 3 Azimut Propeller
Martin Groothuis

Schwimmkran SK 16, in Bremerhaven besser bekannt unter dem Spitznamen  blauer Klaus , hat das Rentenalter mit seinem Baujahr 1923 eigentlich schon längst erreicht. Er wird aber immer noch von der Lloyd-Werft eingesetzt. 13.08.2009
Schwimmkran SK 16, in Bremerhaven besser bekannt unter dem Spitznamen "blauer Klaus", hat das Rentenalter mit seinem Baujahr 1923 eigentlich schon längst erreicht. Er wird aber immer noch von der Lloyd-Werft eingesetzt. 13.08.2009
Helmut Seger

Die Krane am Stückgut-Terminal der Stromkaje in Bremerhaven. 13.08.2009
Die Krane am Stückgut-Terminal der Stromkaje in Bremerhaven. 13.08.2009
Helmut Seger

Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute MAESTRO OCEAN (IMO 8222745) liegt Weihnachten 2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 160 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 15375. Sie fährt unter der Flagge der Marshall Islands.
Die 1985 gebaute MAESTRO OCEAN (IMO 8222745) liegt Weihnachten 2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 160 m lang, 24 m breit und hat eine GT von 15375. Sie fährt unter der Flagge der Marshall Islands.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute GEORGIA HIGHWAY (IMO 9339820) liegt Weihnachten 2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56973 und kann bis zu 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Die 2007 gebaute GEORGIA HIGHWAY (IMO 9339820) liegt Weihnachten 2009 im Osthafen von Bremerhaven. Sie ist 200 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 56973 und kann bis zu 6.135 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Kobe (Japan).
Helmut Seger

LINE HINSCH das  Restaurantschiff  im Fischereihafen von Bremerhaven;090826
LINE HINSCH das "Restaurantschiff" im Fischereihafen von Bremerhaven;090826
JohannJ

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

2427 1024x768 Px, 25.12.2009

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.