schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

DGzRS, Bremen Fotos

12 Bilder
Die beiden Seenotrettungsboote GILLIS GULLBRANSSON (9,5-m-Klasse) aus Brunsbüttel und PAUL NEISSE (10,1-m-Klasse) vom Eiderdamm passierten am 16.05.2020 Bremerhaven in Richtung Bremen. Hier im Bild ist die GILLIS GULLBRANSSON zu sehen. Eindrucksvoll ist der Größenvergleich mit der Steuerbordtonne.
Die beiden Seenotrettungsboote GILLIS GULLBRANSSON (9,5-m-Klasse) aus Brunsbüttel und PAUL NEISSE (10,1-m-Klasse) vom Eiderdamm passierten am 16.05.2020 Bremerhaven in Richtung Bremen. Hier im Bild ist die GILLIS GULLBRANSSON zu sehen. Eindrucksvoll ist der Größenvergleich mit der Steuerbordtonne.
Helmut Seger

Das Tochterboot Gerhard Elsner beim Auslaufen in Warnemünde.22.02.2019
Das Tochterboot Gerhard Elsner beim Auslaufen in Warnemünde.22.02.2019
Stefan Pavel

Der ehemalige Seenotkreuzer GEORG BREUSING liegt seit 1988 als Museumsschiff im Emder Ratsdelft. Zuvor war er seit 1963 von der DGzRS auf Borkum stationiert. Die GEORG BREUSING ist 26,66 m lang, 5,60 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 1.765 kW. 
10.03.2017
Der ehemalige Seenotkreuzer GEORG BREUSING liegt seit 1988 als Museumsschiff im Emder Ratsdelft. Zuvor war er seit 1963 von der DGzRS auf Borkum stationiert. Die GEORG BREUSING ist 26,66 m lang, 5,60 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 1.765 kW. 10.03.2017
Helmut Seger

Der ehemalige Seenotkreuzer GEORG BREUSING liegt seit 1988 als Museumsschiff im Emder Ratsdelft. Zuvor war er seit 1963 von der DGzRS auf Borkum stationiert. Die GEORG BREUSING ist 26,66 m lang, 5,60 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 1.765 kW. 
10.03.2017
Der ehemalige Seenotkreuzer GEORG BREUSING liegt seit 1988 als Museumsschiff im Emder Ratsdelft. Zuvor war er seit 1963 von der DGzRS auf Borkum stationiert. Die GEORG BREUSING ist 26,66 m lang, 5,60 m breit und verfügt über eine Maschinenleistung von 1.765 kW. 10.03.2017
Helmut Seger

Seenotrettungsboot GERHARD ten DOORNKAAT mit Havarist im Schlepp vor Ueckermünde. - 24.07.2016
Seenotrettungsboot GERHARD ten DOORNKAAT mit Havarist im Schlepp vor Ueckermünde. - 24.07.2016
Gerd Wiese

SARS  ,,Gillis  Gullbransson``  Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 in Dienst gestellt. Sie ist vor den Kanalschleusen in Brunsbüttel stationiert. Vor Brunsbüttel am Fähranleger Cuxhaven / Brunsbüttel am 03.10.15. fotografiert
SARS ,,Gillis Gullbransson`` Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 in Dienst gestellt. Sie ist vor den Kanalschleusen in Brunsbüttel stationiert. Vor Brunsbüttel am Fähranleger Cuxhaven / Brunsbüttel am 03.10.15. fotografiert
M. Schiebel

Das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON gehört zur 9,5 m - Klasse der DGzRS-Flotte. Diese Boote sind 9,41 m lang, 3,61 m breit und haben einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 bei der Schweers-Werft in Bardenfleth gebaut und ist in Brunsbüttel stationiert. Hier passiert sie am 12.03.2011 die Alte Liebe in Cuxhaven.
Das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON gehört zur 9,5 m - Klasse der DGzRS-Flotte. Diese Boote sind 9,41 m lang, 3,61 m breit und haben einen Tiefgang von 0,96 m. Die Maschinenleistung beträgt 235 kw und ermöglicht eine Geschwindigkeit von 18 kn. Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 bei der Schweers-Werft in Bardenfleth gebaut und ist in Brunsbüttel stationiert. Hier passiert sie am 12.03.2011 die Alte Liebe in Cuxhaven.
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON am 12.03.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven. Schon weiter stromauf ist die CAPE MELVILLE (IMO 9308390) unterwegs.
Das Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON am 12.03.2011 auf der Elbe bei Cuxhaven. Schon weiter stromauf ist die CAPE MELVILLE (IMO 9308390) unterwegs.
Helmut Seger

SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
SK Günther Kuchenbecker auf Kontrollfahrt (Juli 1982)
Gerrit Oswald

Während das SAR-Schiff GILLIS GULLBRANSSON auf neuen Einsatz wartet, läuft die APATURA (Tanker, Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew Kroatien) in die neue Schleuse Brunsbüttel ein; 06.10.2008
Während das SAR-Schiff GILLIS GULLBRANSSON auf neuen Einsatz wartet, läuft die APATURA (Tanker, Baujahr 2004; IMO 5258624, 16.901 BRT, Länge 168m, Breite 26m; Flagge: Gibraltar, Crew Kroatien) in die neue Schleuse Brunsbüttel ein; 06.10.2008
Volkmar Döring

Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Im Ratsdelft in Emden der Museumskreuzer GEORG BREUSING und das Feuerschiff AMRUMBANK (DEUTSCHE BUCHT). 06.08.2008
Klaus Muhs

Der Museums-Rettungskreuzer  Georg Breusing  im Ratsdelft in Emden. Die 26,60 m lange  Georg Breusing  war mit ihrem insgesamt 2.400 PS starken drei Maschinen 19 Knoten schnell und erfüllte Ihren Dienst von 1963 - 1988 vor Borkum. 06.08.2008
Der Museums-Rettungskreuzer "Georg Breusing" im Ratsdelft in Emden. Die 26,60 m lange "Georg Breusing" war mit ihrem insgesamt 2.400 PS starken drei Maschinen 19 Knoten schnell und erfüllte Ihren Dienst von 1963 - 1988 vor Borkum. 06.08.2008
Klaus Muhs

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.