schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lübeck und Travemünde Fotos

2 Bilder
KARIN QUANDT ex MOLCH am 9.9.2021 bei der Herreninsel Lübeck. Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz. Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt .
KARIN QUANDT ex MOLCH am 9.9.2021 bei der Herreninsel Lübeck. Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz. Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt".
Manfred Krellenberg

Karin Quandt ex MOLCH am 6.10.2018 bei der Herreninsel Lübeck. 
Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz.
Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt .
Karin Quandt ex MOLCH am 6.10.2018 bei der Herreninsel Lübeck. Jahrzehntelang war MOLCH in Lübeck-Travemünde beheimatet. Als Priwall-Personenfähre hat die 1910 gebaute Barkasse ab 1947 viele tausend Menschen sicher zum anderen Ufer gebracht. 1987 war endgültig Schluss mit dem Pendeldienst und das 25 Tonnen schwere Stahlschiff kam nur noch als Arbeitsschiff beim Wasser- und Hafenamt zum Einsatz. Der Fahrgastschiff-Unternehmer Ralph Quandt hat das auf der Lübecker Schiffswerft (Teerhofsinsel) 1910 gebaute Fahrzeug im Jahr 2006 vom Wasser- und Hafenamt erworben. Es folgte die Umbenennung auf den Namen seiner Mutter „Karin Quandt".
Manfred Krellenberg

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.