schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

5 Bilder
Die 1974 gebaute SCHARHÖRN (IMO 7349455) ist ein Schadstoffunfallbekämpfungsschiff des WSA Lübeck. Sie ist 56,12 m lang und 14 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.305 und eine DWT von 908 t. Die Maschinenleistung beträgt 2.640 kW. Als Mehrzweckschiff kann sie vielfältige Aufgaben wahrnehmen, z.B. als Tonnenleger oder Schlepper mit einem Pfahlzug von 40 t. Heimathafen ist Kiel. Früherer Name: OSTERTOR. Hier ist sie am 05.07.2017 in der Kieler Förde unterwegs.
Die 1974 gebaute SCHARHÖRN (IMO 7349455) ist ein Schadstoffunfallbekämpfungsschiff des WSA Lübeck. Sie ist 56,12 m lang und 14 m breit, hat eine GT/BRZ von 1.305 und eine DWT von 908 t. Die Maschinenleistung beträgt 2.640 kW. Als Mehrzweckschiff kann sie vielfältige Aufgaben wahrnehmen, z.B. als Tonnenleger oder Schlepper mit einem Pfahlzug von 40 t. Heimathafen ist Kiel. Früherer Name: OSTERTOR. Hier ist sie am 05.07.2017 in der Kieler Förde unterwegs.
Helmut Seger

SCHARHÖRN, IMO 7349455 traveaufwärts Höhe Schlutuper Enge mit Kurs Lübeck...
Aufgenommen: 1.4.2012
SCHARHÖRN, IMO 7349455 traveaufwärts Höhe Schlutuper Enge mit Kurs Lübeck... Aufgenommen: 1.4.2012
Arno Brügmann

SCHARHÖRN, IMO 7349455, MMSI 211219990, Rufzeichen: DGOQ, Baujahr: 1974, 56 x 15 m, passiert die Verkehrszentrale Lübeck-Travemünde... Aufgenommen: 1.4.2012
SCHARHÖRN, IMO 7349455, MMSI 211219990, Rufzeichen: DGOQ, Baujahr: 1974, 56 x 15 m, passiert die Verkehrszentrale Lübeck-Travemünde... Aufgenommen: 1.4.2012
Arno Brügmann

Die SCHARHÖRN vom WSA Lübeck in der Eckernförder Bucht am 07.06.08
Die SCHARHÖRN vom WSA Lübeck in der Eckernförder Bucht am 07.06.08
Matthias Mohr

Das Gewässerschutzschiff SCHARHÖRN der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSA Lübeck) hat den Heimathafen Kiel-Holtenau. Hier ist es am 28.05.2005 anlässlich des Tages der offenen Tür im Außenbezirk Wismar zu sehen.
Das Gewässerschutzschiff SCHARHÖRN der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSA Lübeck) hat den Heimathafen Kiel-Holtenau. Hier ist es am 28.05.2005 anlässlich des Tages der offenen Tür im Außenbezirk Wismar zu sehen.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.