schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lübeck und Travemünde Fotos

7 Bilder
Event-Schiff CARGO am 15.05.2022 im Klughafen Lübeck
Event-Schiff CARGO am 15.05.2022 im Klughafen Lübeck
Manfred Krellenberg

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

KLUNTJE am 25.04.2021 an der Rosenhofbrücke in Lübeck-Travemünde
KLUNTJE am 25.04.2021 an der Rosenhofbrücke in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

 Cargo  wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 

1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in  Michael  umbenannt.

Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die  Cargo  ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck.
Aufnahme vom 20.5.2018
"Cargo" wurde 1930 gebaut als Schleppkahn ohne jeden Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, insbesondere für Getreide. 1958 wurde es ein echtes Gütertransportschiff, bekam einen nagelneuen, 24 Tonnen schweren MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS bei ca. 350 Umdrehungen/Minute. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Schiff wurde in "Michael" umbenannt. Ab Anfang 2010 wurde das Binnenschiff umgebaut. Die Statik wurde berechnet, damit eine (fast) selbsttragende Stahlkonstruktion als Unterbau einer zum Teil dreigeschossigen Gastronomie einen sicheren Halt geben konnte. Am 18.11 2010 wurde die "Cargo" ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in der Hansestadt Lübeck. Aufnahme vom 20.5.2018
Manfred Krellenberg

 Eventschiff  CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL.
Anfang 2010 zum „Eventschiff  umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Das Schiff beherbergt, neben den Räumlichkeiten für geschlossene Veranstaltungen, den Club „Body&Soul  (für Konzerte und  Rock-Nächte ). Aufnahme vom 26.08.2016
"Eventschiff" CARGO, 1930 gebaut als Schleppkahn ohne Antrieb, mit einem Frachtraum für Handelsgut aller Art, vor allem für Getreide. 1958 wurde das Schiff motorisiert, bekam einen MAK Sechszylinder-Motor mit 450 PS. Der große Frachtraum wurde geteilt und das Fahrzeug erhielt den Namen MICHAEL. Anfang 2010 zum „Eventschiff" umgebaut, wurde die CARGO im November desselben Jahres ihrer neuen Bestimmung übergeben und liegt nun an der Kanalstraße 100, ihrem Festlieger in Lübeck. Das Schiff beherbergt, neben den Räumlichkeiten für geschlossene Veranstaltungen, den Club „Body&Soul" (für Konzerte und "Rock-Nächte"). Aufnahme vom 26.08.2016
Manfred Krellenberg

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.