schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

2 Bilder
Empfangen von einer kleinen Armada von Begleitschiffen ist der Forschungseisbrecher POLARSTERN (IMO 8013132) des AWI von seiner 13-monatigen internationalen und interdisziplinären MOSAiC-Expedition in die Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt. 12.10.2020, 08:15 Uhr.
Empfangen von einer kleinen Armada von Begleitschiffen ist der Forschungseisbrecher POLARSTERN (IMO 8013132) des AWI von seiner 13-monatigen internationalen und interdisziplinären MOSAiC-Expedition in die Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt. 12.10.2020, 08:15 Uhr.
Helmut Seger

Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Die 1982 gebaute POLARSTERN (IMO 8013132) liegt am 11.10.2012 an der Kaje der Lloyd Werft in Bremerhaven. Der Forschungs-Eisbrecher des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist 118 m lang, 25 m breit, hat eine GT von 12.614, eine DWT von 4.374 t und eine Maschinenleistung von 4 x 3.529 kw, zusammen also 14.116 kw. An Bord finden bis zu 44 Besatzungsmitglieder und 50 Wissenschaftler sowie 72 20-Fuß-Container Platz. Heimathafen ist Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.