schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

6 Bilder
Das Bunkerboot CORA (ENI 7017416) hat im Vorhafen der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven festgemacht und ihre  Tankstelle  geöffnet. Der Schlepper MARS (IMO 8116702) nähert sich als Kunde. 16.04.2021
Das Bunkerboot CORA (ENI 7017416) hat im Vorhafen der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven festgemacht und ihre "Tankstelle" geöffnet. Der Schlepper MARS (IMO 8116702) nähert sich als Kunde. 16.04.2021
Helmut Seger

Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Helmut Seger

Die 1982 gebaute MARS (IMO 8116702) arbeitet hier nahe der  Hafenkante  in Bremerhaven, damit der Bagger ALEXANDER VON HUMBOLDT die Kurve kriegt. Die MARS ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.622 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 1982 gebaute MARS (IMO 8116702) arbeitet hier nahe der "Hafenkante" in Bremerhaven, damit der Bagger ALEXANDER VON HUMBOLDT die Kurve kriegt. Die MARS ist 27,96 m lang und 8,85 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.622 kW und eine Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) wird vom Schlepper MARS (IMO 8116702) bei ihrer Passage durch die Fischereihafen-Doppelschleuse und die Geestemündung in Bremerhaven unterstützt. 29.06.2016
Die ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) wird vom Schlepper MARS (IMO 8116702) bei ihrer Passage durch die Fischereihafen-Doppelschleuse und die Geestemündung in Bremerhaven unterstützt. 29.06.2016
Helmut Seger

Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Die 1983 gebaute MIDGARD III (IMO 8223036) wurde hier schon unter ihrem späteren Namen BRAKE vorgestellt. Sie ist 28 m lang, 8 m breit und hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw. Heimathafen ist Nordenham. Inzwischen fährt sie unter dem Namen ROMAN und hat Hull (Großbritannien) als Heimathafen. Hier ist sie im Jahr 2003 im Vorhafen der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu sehen. Scan vom Dia.
Helmut Seger

Der 1975 gebaute Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) liegt am 20.04.2008 mit der Barge MOTTI im Fischereihafen von Bremerhaven. Die MEGA ist fast 40 m lang und 14 m breit und hat eine GT/BRZ von 768. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Der 1975 gebaute Schubschlepper MEGA (IMO 7347641) liegt am 20.04.2008 mit der Barge MOTTI im Fischereihafen von Bremerhaven. Die MEGA ist fast 40 m lang und 14 m breit und hat eine GT/BRZ von 768. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda).
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.