schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

URAG, Bremen Fotos

12 Bilder
Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) liegt am 01.04.2016 am Schlepperponton in Bremerhaven vor dem Lohmanndeich. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) liegt am 01.04.2016 am Schlepperponton in Bremerhaven vor dem Lohmanndeich. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) ist am 26.01.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Die 2001 gebaute TURM (IMO 9211212) ist am 26.01.2016 auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Sie ist 32,50 m lang und 11,00 m breit, die beiden Maschinen leisten zusammen 3.744 kW. Der Pfahlzug beträgt 54 t. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

TURM  (IMO 9211212) 001/002 am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, als Kopfschlepper bei der Assistenz der MSC ROMANOS, gut zu sehen ist hier wie die Schlepptrosse gefahren wird / 
Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien  / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
TURM (IMO 9211212) 001/002 am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, als Kopfschlepper bei der Assistenz der MSC ROMANOS, gut zu sehen ist hier wie die Schlepptrosse gefahren wird / Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

TURM  (IMO 9211212) 001/002 am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, als Kopfschlepper bei der Assistenz der MSC ROMANOS /
Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien  / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
TURM (IMO 9211212) 001/002 am 23.7.2014, Hamburg, Elbe, als Kopfschlepper bei der Assistenz der MSC ROMANOS / Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

TURM  IMO 9211212 am 1.5.2014, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli / 

Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien  / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
TURM IMO 9211212 am 1.5.2014, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

TURM  IMO 9211212 am 4.2.2012, Bremerhaven / 
Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien  / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
TURM IMO 9211212 am 4.2.2012, Bremerhaven / Schlepper / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland /
Harald Schmidt

Der URAG-Schlepper  Turm  am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven.
L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Der URAG-Schlepper "Turm" am 2.06.2011 auf der Weser vor Bremerhaven. L: 33,5m / B: 12,5m / 3744 kw / 13 kn / 452 BRZ / Bj: 2001 / Pfahlzug: 54 t / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

TURM  IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 
Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / 
Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
TURM IMO 9211212 am 24.2.2011, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Eigner: Lütgens & Reimers, Hamburg, Bereederung: URAG, Bremen / Heimathafen: Bremen, Flagge: Deutschland / Schlepper / 2001 bei Astilleros Armon, Navia, Spanien / BRZ 457 / Lüa 32,5 m, B 11 m, Tg 2,65 m / 3.742 kW, 13 kn, Pfahlzug 54 t /
Harald Schmidt

URAG - Schlepper  Turm  am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
URAG - Schlepper "Turm" am 25.07.2010 auf der Weser vor Bremen.Baujahr 2001 / L:32m/B:11m/Tg:6m / Pfahlzug 54t /13 kn / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Der 32 m lange und 11 m breite Schlepper TURM (IMO 9211212) durchfährt die Klappbrücke zwischen dem Neuen Hafen und Kaiserhafen I in Bremerhaven. Während der Bauzeit für die neue Kaiserschleuse wird von kürzeren Schiffen häufig der Weg durch die Neue Schleuse und durch den Neuen Hafen genutzt, um in die Überseehäfen von Bremerhaven zu gelangen. 11.04.2009
Der 32 m lange und 11 m breite Schlepper TURM (IMO 9211212) durchfährt die Klappbrücke zwischen dem Neuen Hafen und Kaiserhafen I in Bremerhaven. Während der Bauzeit für die neue Kaiserschleuse wird von kürzeren Schiffen häufig der Weg durch die Neue Schleuse und durch den Neuen Hafen genutzt, um in die Überseehäfen von Bremerhaven zu gelangen. 11.04.2009
Helmut Seger

Der 2001 gebaute Schlepper TURM (IMO 9211212), Heimathafen Bremen, der URAG am 28.08.2007 in Bremerhaven. Die Länge beträgt 32,50 m, die Breite 11,00 m. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3744 kW.
Der 2001 gebaute Schlepper TURM (IMO 9211212), Heimathafen Bremen, der URAG am 28.08.2007 in Bremerhaven. Die Länge beträgt 32,50 m, die Breite 11,00 m. Die beiden Maschinen leisten zusammen 3744 kW.
Helmut Seger

Der 2006 gebaute Schlepper TURM (IMO 9360582), Heimathafen Valetta (Malta), der URAG am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Der 34,5 m lang und 11,6 m breite Schlepper soll in LESUM umgetauft werden. Die Maschinenleistung beträgt 5280 kW.
Der 2006 gebaute Schlepper TURM (IMO 9360582), Heimathafen Valetta (Malta), der URAG am 06.09.2007 auf der Weser bei Bremerhaven. Der 34,5 m lang und 11,6 m breite Schlepper soll in LESUM umgetauft werden. Die Maschinenleistung beträgt 5280 kW.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.