schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

2 Bilder
Am Heck der JULES VERNE, die früher auch unter den Namen CROWN MONARCH, NAUTICAN und WALRUS fuhr, erkennt man die Markierung 1180 auf der Kaimauer. Da sie am Bug über die Markierung 1040 hinausragt, ist sie ca. 150 m lang. Aufnahmedatum und -ort: 31.12.2007 in Bremerhaven.
Am Heck der JULES VERNE, die früher auch unter den Namen CROWN MONARCH, NAUTICAN und WALRUS fuhr, erkennt man die Markierung 1180 auf der Kaimauer. Da sie am Bug über die Markierung 1040 hinausragt, ist sie ca. 150 m lang. Aufnahmedatum und -ort: 31.12.2007 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1990 gebaute JULES VERNE (IMO 8709573) hat am Labradorpier im Fischerhafen von Bremerhaven festgemacht. Sie wartet auf den Umbau zur ALEXANDER VON HUMBOLDT II. Auf der Kaimauer ist die Zahl 1040 zu erkennen. Anhand dieser Markierungen kann man die Länge eines festgemachten Schiffes abschätzen oder des freien Liegeplatzes ermitteln. Aufnahmedatum: 31.12.2007
Die 1990 gebaute JULES VERNE (IMO 8709573) hat am Labradorpier im Fischerhafen von Bremerhaven festgemacht. Sie wartet auf den Umbau zur ALEXANDER VON HUMBOLDT II. Auf der Kaimauer ist die Zahl 1040 zu erkennen. Anhand dieser Markierungen kann man die Länge eines festgemachten Schiffes abschätzen oder des freien Liegeplatzes ermitteln. Aufnahmedatum: 31.12.2007
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.