schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

22 Bilder
NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
Reinhard Schmidt

NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
Reinhard Schmidt

NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
NORWEGIAN ENCORE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9751511 , Baujahr 2019 , 334 × 45m , 3998 Passagiere und 1735 Besatzung , 28.10.2019 , Bremerhaven
Reinhard Schmidt

Die NORWEGIAN BLISS (IMO 9751509) wurde am 19.04.2018 in Bremerhaven von der Meyer Werft (Papenburg) an die Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) übergeben. Sie ist 333 m lang und 41 m breit, 4000 Passagiere und etwa 1.700 Besatzungsmitglieder finden auf ihr Platz. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Die NORWEGIAN BLISS (IMO 9751509) wurde am 19.04.2018 in Bremerhaven von der Meyer Werft (Papenburg) an die Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) übergeben. Sie ist 333 m lang und 41 m breit, 4000 Passagiere und etwa 1.700 Besatzungsmitglieder finden auf ihr Platz. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau.
Helmut Seger

Die NORWEGIAN BLISS (IMO 9751509) wurde am 19.04.2018 in Bremerhaven von der Meyer Werft (Papenburg) an die Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) übergeben. Sie ist 333 m lang und 41 m breit, 4000 Passagiere finden auf ihr Platz. Zur Premierenfahrt nach Southampton gingen ca. 1.800 Reisekaufleute als Passagiere an Bord, um einen Eindruck vom Schiff zu erhalten. Am 30. Mai 2018 soll das speziel für Alaska-Kreuzfahrten entwickelte Schiff in Seattle getauft werden. Neben Alaska ist die Karibik als Fahrtgebiet vorgesehen.
Die NORWEGIAN BLISS (IMO 9751509) wurde am 19.04.2018 in Bremerhaven von der Meyer Werft (Papenburg) an die Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) übergeben. Sie ist 333 m lang und 41 m breit, 4000 Passagiere finden auf ihr Platz. Zur Premierenfahrt nach Southampton gingen ca. 1.800 Reisekaufleute als Passagiere an Bord, um einen Eindruck vom Schiff zu erhalten. Am 30. Mai 2018 soll das speziel für Alaska-Kreuzfahrten entwickelte Schiff in Seattle getauft werden. Neben Alaska ist die Karibik als Fahrtgebiet vorgesehen.
Helmut Seger

NORWEGIAN ESCAPE ,  Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m  4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
NORWEGIAN ESCAPE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m 4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
Reinhard Schmidt

NORWEGIAN ESCAPE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m  4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
NORWEGIAN ESCAPE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m 4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
Reinhard Schmidt

NORWEGIAN ESCAPE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m  4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
NORWEGIAN ESCAPE , Kreuzfahrtschiff , IMO 9677076 , Baujahr 2015 , 324 x 41.50 m 4248 Passagiere ,Bremerhaven 19.10.2015
Reinhard Schmidt

Die BUNKER-SERVICE 11 (ENI 05104120) hat am 05.10.2015 an der zur Endausrüstung in Bremerhaven liegenden NORWEGIAN ESCAPE festgemacht. Die BUNKER-SERVICE 11 ist 34 m lang und 6 m breit.
Die BUNKER-SERVICE 11 (ENI 05104120) hat am 05.10.2015 an der zur Endausrüstung in Bremerhaven liegenden NORWEGIAN ESCAPE festgemacht. Die BUNKER-SERVICE 11 ist 34 m lang und 6 m breit.
Helmut Seger

Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Helmut Seger

Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Helmut Seger

Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Die 2015 auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN ESCAPE (IMO 9677076) liegt zur Endausrüstung an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 326 m lang, 41,4 m breit, hat eine GT von 164.600 und eine DWT von 12.000 t. Auf ihr finden 4.266 Passagiere und ca. 1.700 Besatzungsmitglieder Platz. 05.10.2015
Helmut Seger

Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 27.12.2013 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Hier wird sie noch einige Tage ausgerüstet. Am 10. Janaur 2014 geht es auf die Überführungsfahrt in die USA. In New York wird sie dann getauft. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 27.12.2013 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Hier wird sie noch einige Tage ausgerüstet. Am 10. Janaur 2014 geht es auf die Überführungsfahrt in die USA. In New York wird sie dann getauft. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

NORWEGIAN  GETAWAY    Kreuzfahrtschiff     Bremerhaven   2.12.2013
NORWEGIAN GETAWAY Kreuzfahrtschiff Bremerhaven 2.12.2013
Reinhard Schmidt

Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Am selben Abend ist sie zu einer einwöchigen Probefahrt in die Nordsee aufgebrochen. Danach wird sie bis Mitte Januar 2014 an der Columbuskaje in Bremerhaven ausgerüstet und anschließend an die Reederei abgeliefert. Baujahr ist demzufolge 2014. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Die künftige NORWEGIAN GETAWAY (IMO 9606924) liegt am 23.11.2013 an der Stromkaje in Bremerhaven. Am selben Abend ist sie zu einer einwöchigen Probefahrt in die Nordsee aufgebrochen. Danach wird sie bis Mitte Januar 2014 an der Columbuskaje in Bremerhaven ausgerüstet und anschließend an die Reederei abgeliefert. Baujahr ist demzufolge 2014. Die NORWEGIAN GETAWAY ist 324 m lang, 40 m breit und bietet rund 5.500 Personen Platz (4.000 Passagiere und 1.500 Besatzungsmitglieder). Heimathafen wird Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) wird am 27.04.2013 auf ihrer Fahrt durch den Verbindungshafen zur Lloyd Werft in Bremerhaven vom Schlepper RT DARWIN (IMO 9556894) unterstützt. Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) wird am 27.04.2013 auf ihrer Fahrt durch den Verbindungshafen zur Lloyd Werft in Bremerhaven vom Schlepper RT DARWIN (IMO 9556894) unterstützt. Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) am 27.04.2013 in Bremerhaven. 1982 wurde das Schiff unter dem Namen MIDNATSOL für die norwegischen Hurtigruten in Dienst gestellt. Größere Umbauten in den Jahren 1988 und 1994/95 erhöhten die Kapazität des Schiffes. Nach Indienststellung des gleichnamigen Nachfolgeschiffes im Jahre 2003 erfolgte die Umbenennung in MIDNATSOL II, später LYNGEN. Seit dem Umbau 2005 bietet die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER nur noch 148 Passagieren Platz. Sie ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER (IMO 8019356) am 27.04.2013 in Bremerhaven. 1982 wurde das Schiff unter dem Namen MIDNATSOL für die norwegischen Hurtigruten in Dienst gestellt. Größere Umbauten in den Jahren 1988 und 1994/95 erhöhten die Kapazität des Schiffes. Nach Indienststellung des gleichnamigen Nachfolgeschiffes im Jahre 2003 erfolgte die Umbenennung in MIDNATSOL II, später LYNGEN. Seit dem Umbau 2005 bietet die NATIONAL GEOGRAHIC EXPLORER nur noch 148 Passagieren Platz. Sie ist 112 m lang und 16,5 m breit. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 324 m lange NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) am 24.04.2013 - ihrem letzten Nachmittag in Bremerhaven. Am Mittag des 25.04.2013 hat sie nach Abschluss der Ausrüstung die Columbuskaje Richtung Rotterdam verlassen.
Die 324 m lange NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) am 24.04.2013 - ihrem letzten Nachmittag in Bremerhaven. Am Mittag des 25.04.2013 hat sie nach Abschluss der Ausrüstung die Columbuskaje Richtung Rotterdam verlassen.
Helmut Seger

Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Hier wird sie in den nächsten Wochen komplett ausgerüstet. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Am 8. Mai 2013 soll sie in New York getauft werden. Die NORWEGIAN BREAKAWAY ist 324 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 146.600 und eine DWT von 11.000 t. Sie bietet fast 4.000 Passagieren und 1.600 Besatzungsmitgliedern Platz. Heimathafen ist Nassau (Bahamas).
Helmut Seger

Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Die Rumpfbemalung am Bug stammt von Peter Max.
Die 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebaute NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912) liegt am 02.04.2013 an der Columbus-Kaje in Bremerhaven. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Die Rumpfbemalung am Bug stammt von Peter Max.
Helmut Seger

Heckansicht der 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebauten NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912). Hier liegt das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff am 02.04.2013 zur Endausrüstung an der Columbus-Kaje in Bremerhaven.
Heckansicht der 2013 bei der Meyer Werft in Papenburg gebauten NORWEGIAN BREAKAWAY (IMO 9606912). Hier liegt das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff am 02.04.2013 zur Endausrüstung an der Columbus-Kaje in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.