schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

54 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary2 am 19.07.14 zu Gast in Hamburg
Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary2 am 19.07.14 zu Gast in Hamburg
Rico Christmann

Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary2 der Cunard-Line zu Gast in Hamburg am 19.07.14
Das Kreuzfahrtschiff Queen Mary2 der Cunard-Line zu Gast in Hamburg am 19.07.14
Rico Christmann

Cunard-Liner QUEEN ELIZABETH 2 (IMO 6725418) im Oktober 1992 im Dock 11 von Blohm & Voss, Hamburg
Cunard-Liner QUEEN ELIZABETH 2 (IMO 6725418) im Oktober 1992 im Dock 11 von Blohm & Voss, Hamburg
Manfred Krellenberg

QUENN MARY 2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003 , 345,03 x 41m , 3.049 Passag. , 1.253 Besatzung , Hamburg , 27.10.2019
QUENN MARY 2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003 , 345,03 x 41m , 3.049 Passag. , 1.253 Besatzung , Hamburg , 27.10.2019
Reinhard Schmidt

QUENN MARY 2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003 , 345,03 x 41m , 3.049 Passag. , 1.253 Besatzung , Hamburg , 27.10.2019
QUENN MARY 2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003 , 345,03 x 41m , 3.049 Passag. , 1.253 Besatzung , Hamburg , 27.10.2019
Reinhard Schmidt

QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Bugansicht  /

Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Bugansicht / Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Bugansicht /

Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Bugansicht / Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Bordanleger für die Verkehrsboote /

Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Bordanleger für die Verkehrsboote / Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Rettungs-/Verkehrsboote /

Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Detail Rettungs-/Verkehrsboote / Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Heckansicht /

Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
QUEEN VICTORIA (IMO 9320556) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Cruise Center Altona / Foto von einer HADAG-Hafenfähre Landungsbrücken > Finkenwerder: Heckansicht / Kreuzfahrtschiff, Vista-Klasse / BRZ 90.049 / Lüa 294,0 m, B 32,25 m , Tg 8,0 m / 6 Diesel, Sulzer-Wärtsilä. ges. 37.200 kW (50.578 PS) 6 Generatoren, 2 E-Fahrmotore, 2 Azipods, 23,7 kn / gebaut 2007 bei Fincantieri, Marghera, Italien / Eigner: Carnival Corporation, Betreiber: CunardLine / Flagge: Bermuda, Heimathafen: Hamilton / Januar 2015, Einbau von Abgasreinigern bei Blohm+Voss, Hamburg /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / eindockung abgeschlossen, Blick von den St. Pauli Landungsbrücken nach Steinwerder /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / eindockung abgeschlossen, Blick von den St. Pauli Landungsbrücken nach Steinwerder / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / eingedockt, das Docktor wird geschlossen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / eingedockt, das Docktor wird geschlossen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / Panoramabild der Elbe 

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / Panoramabild der Elbe Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / mit dem Bug vor der Dockeinfahrt liegend /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / mit dem Bug vor der Dockeinfahrt liegend / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das  Trockendock Blohm+Voss  Elbe 17 / nach dem Drehen rückwärts einschleppen /

Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg  m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn /  2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton  bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 
2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
QUEEN MARY 2 (IMO 9241061) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe / Eindocken in das Trockendock Blohm+Voss Elbe 17 / nach dem Drehen rückwärts einschleppen / Passagierschiff / Cunard Line / 148.528 BRZ / Lüa 345,03 m, B 41 m, Tg m / 4 Diesel, Wärtsilä 16V46C, ges. 67.200 kW (91.392 PS), 2 Gasturbinen, GE Marine, LD 2500 T ges. 59.660 Kw (81.115 PS), ges. 126.870 kW (172.495 PS), 4 E-Fahrmotore 86.000 Kw (116.927 PS), 4 Pods, 26,5 (30) kn / 2705 Pass. / gebaut 2003 bei Chantiers de l ´Atlantique, St. Nazaire / Heimathafen: Southampton bis 2011, Hamilton, seit 2011 / 2016 Umbau + Generalüberholung für ca. 100 Mill. Euro bei Blohm + Voss, Hamburg, Master Refit mit u.a. 50 neue Kabinen, 4 neue Abgaswaschanlagen (Scubber) + Abgasfilter, Erneuerung der Klasse /
Harald Schmidt

TMS Eventum (04812030 , 84,66 x 9,49m / unten links im Bild) und die Queen Mary 2 (IMO 9241061 , 345,03 x 41,15m) am 17.06.2016 im Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg-Steinwerder. Nach dem Ausdocken wurde die QM2 an das Cruisecenter Steinwerder verholt.
TMS Eventum (04812030 , 84,66 x 9,49m / unten links im Bild) und die Queen Mary 2 (IMO 9241061 , 345,03 x 41,15m) am 17.06.2016 im Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg-Steinwerder. Nach dem Ausdocken wurde die QM2 an das Cruisecenter Steinwerder verholt.
Bodo Krakowsky

Die  Queen Mary 2  soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Die "Queen Mary 2" soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Harald Poppendick

Die  Queen Mary 2  soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Die "Queen Mary 2" soll bei Blohm und Voss ins Dock zur Schönheitskur...
Harald Poppendick

QUEEN MARY 2 verlässt den Hafen von Hamburg im Licht der untergehenden Sonne. Aufnahme vom 15.08.2009
QUEEN MARY 2 verlässt den Hafen von Hamburg im Licht der untergehenden Sonne. Aufnahme vom 15.08.2009
Manfred Krellenberg

QUEEN ELIZABETH 2 bei Blohm & Voss in Hamburg. Aufnahme aus dem Jahr 1992
QUEEN ELIZABETH 2 bei Blohm & Voss in Hamburg. Aufnahme aus dem Jahr 1992
Manfred Krellenberg

QUEEN MARY  2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003  , 345 x  41 m , festgemacht in Hamburg-Altona 12.06.2015
QUEEN MARY 2 , Kreuzfahrtschiff , IMO 9241061 , Baujahr 2003 , 345 x 41 m , festgemacht in Hamburg-Altona 12.06.2015
Reinhard Schmidt

Die 348 m lange im August in Papenburg bei der Meyer-Werft ausgedockte Quantum of the Seas zu Besuch in Hamburg bei Blohm+Voss am 23.10.14 höhe Fischmarkt
Die 348 m lange im August in Papenburg bei der Meyer-Werft ausgedockte Quantum of the Seas zu Besuch in Hamburg bei Blohm+Voss am 23.10.14 höhe Fischmarkt
Marvin B.

 Quantum of the Seas  23.10.2014 Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ
"Quantum of the Seas" 23.10.2014 Hamburg. Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 4180 Länge:348 m (Lüa) Breite 41,4[8] m Tiefgang :max. 8,5 m Vermessung:167.800 BRZ
Johnny Goertz

 Quantum of the Seas  23.10.2014 Kurs Hamburg.
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 4180
Länge:348 m (Lüa)
Breite	41,4[8] m
Tiefgang :max. 8,5 m
Vermessung:167.800 BRZ
Bauwerft:Meyer Werft, Papenburg
Baukosten:970 Mio. US-$
Übernahme: 27. Oktober 2014
"Quantum of the Seas" 23.10.2014 Kurs Hamburg. Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 4180 Länge:348 m (Lüa) Breite 41,4[8] m Tiefgang :max. 8,5 m Vermessung:167.800 BRZ Bauwerft:Meyer Werft, Papenburg Baukosten:970 Mio. US-$ Übernahme: 27. Oktober 2014
Johnny Goertz

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.