schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bremerhaven Fotos

10 Bilder
Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat an der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht. Die MIR wurde 1987 gebaut, ist 109.60 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche des Vollschiffs beträgt 2.257 m². Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). 26.05.2019
Das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) hat an der Seebäderkaje in Bremerhaven festgemacht. Die MIR wurde 1987 gebaut, ist 109.60 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche des Vollschiffs beträgt 2.257 m². Heimathafen ist St. Petersburg (Russland). 26.05.2019
Helmut Seger

Der 1982 gebaute Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist beim Verholen des Segelschulschiffes MIR am Bug im Einsatz. Die MIR wird mit dem Heck voran in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. 25.05.2017
Der 1982 gebaute Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist beim Verholen des Segelschulschiffes MIR am Bug im Einsatz. Die MIR wird mit dem Heck voran in den Neuen Hafen von Bremerhaven geschleppt. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. 25.05.2017
Helmut Seger

Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Der Schlepper MARS (IMO 8116702) hat das russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) beim Passieren der Brücke über die Verbindung zwischen Kaiserhafen und Neuem Hafen in Bremerhaven am Haken. 25.05.2017
Helmut Seger

Die Heckansicht der 1987 gebauten MIR (IMO 8501701), die hier am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven liegt. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland) Platz.
Die Heckansicht der 1987 gebauten MIR (IMO 8501701), die hier am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven liegt. Heimathafen ist St. Petersburg (Russland) Platz.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) liegt am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg (Russland) Platz.
Die 1987 gebaute MIR (IMO 8501701) liegt am 26.05.2017 im Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg (Russland) Platz.
Helmut Seger

Das 1987 in Polen gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) passiert am 25.05.2017 die Brücke zwischen dem Kaiserhafen I und dem Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg Platz.
Das 1987 in Polen gebaute russische Segelschulschiff MIR (IMO 8501701) passiert am 25.05.2017 die Brücke zwischen dem Kaiserhafen I und dem Neuen Hafen in Bremerhaven. Die MIR ist ü.a. 109 m lang und 14 m breit. Die Segelfläche beträgt 2.771 m², die Geschwindigkeit unter Segeln bis zu 19,4 kn. Bis zu 55 Mann Stammbesatzung und 140 Kadetten finden auf dem Schulschiff der Admiral Makarov State Maritime Academy aus St. Petersburg Platz.
Helmut Seger

Das russische Segelschulschiff MIR wird mit dem Heck voran mit Schlepperunterstützung - im Bild die BLEXEN - an ihren Liegeplatz während der Sail 2010 Bremerhaven verholt. 25.08.2010
Das russische Segelschulschiff MIR wird mit dem Heck voran mit Schlepperunterstützung - im Bild die BLEXEN - an ihren Liegeplatz während der Sail 2010 Bremerhaven verholt. 25.08.2010
Helmut Seger

 Das Vollschiff  Mir  - Segelschulschiff am 27.09.09 in Bremerhaven. Lg.109,60m - Br.14,00m - Tg.6,60m - Segel 28/2760 m2 - Bj.1987 - Heimathafen St.Petersburg.
Das Vollschiff "Mir" - Segelschulschiff am 27.09.09 in Bremerhaven. Lg.109,60m - Br.14,00m - Tg.6,60m - Segel 28/2760 m2 - Bj.1987 - Heimathafen St.Petersburg.
Martin Groothuis

Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Das Segelschulschiff MIR des Makarov-Instituts in St. Petersburg war vom 7. bis 9.09.2007 in Bremerhaven zu Gast. Die MIR erreicht am Wind Geschwindigkeiten bis zu 18 Knoten und ist damit weltweit das schnellste Segelschiff dieser Art. Sie ist 109,30 m lang und verfügt über 2936 Quadratmeter Segelfläche.
Helmut Seger

Das Schwesterschiff der Gorch Fock-1, die Mircea. Bremerhaven, Sail 2005
Das Schwesterschiff der Gorch Fock-1, die Mircea. Bremerhaven, Sail 2005
Florian Derwarf

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.